businesspress24.com - Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung
 

Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung

ID: 968025

Umfrage unter Insolvenzverwaltern


(businesspress24) - Hürth/Bonn, Oktober 2013. Die großen, auf Insolvenzverwaltung spezialisierten Kanzleien in Deutschland gehen davon aus, dass in naher Zukunft die Anzahl der Sanierungen unter Insolvenzschutz deutlich zunehmen wird. Damit diese Sanierungen erfolgreich sein können, fällt der Kommunikation ihrer Meinung nach eine zentrale Rolle zu. Das hat eine Befragung des "Deutschen Instituts für Angewandtes Insolvenzrecht" (DIAI) und der Kommunikationsagentur "SSPKommunikation" ergeben.

2012 wurde das Insolvenzrecht maßgeblich verändert. Nach dem "Gesetz zur weiteren Erleichterung der Sanierung von Unternehmen" (ESUG) haben gefährdete Unternehmen die Möglichkeit, in eigener Regie unter Aufsicht eines Sachwalters unter einem Schutzschirm oder im Rahmen einer Eigenverwaltung zu sanieren. Dazu erhalten sie eine Reihe von Sanierungshilfen, Sonderregelungen und Privilegien. Ziel ist es, die Zahl der Liquidation von Unternehmen zu reduzieren, Arbeitsplätze zu erhalten und Geschäftsbeziehungen langfristig zu sichern. War der Insolvenzverwalter nach altem Recht vorrangig für die Verwertung und Befriedigung der Gläubigerinteressen zuständig, ist er nach neuem Recht notwendigerweise auch ein Sanierungsexperte, der den rechtlichen Spielraum im allseitigen Interesse nutzt.

Die Befragung zeigt, dass neben den betriebswirtschaftlichen und juristischen Kenntnissen die kommunikativen Fähigkeiten stärker gefordert werden. 90 Prozent der Teilnehmer gehen davon aus, dass die externe Kommunikation deutlich an Bedeutung gewinnt. Die meisten halten Kommunikation für einen überdurchschnittlich wichtigen Erfolgsfaktor: Auf die Frage, wie hoch der Anteil der Kommunikation an einer erfolgreichen Sanierung ist, nannten die Befragten einen Durchschnittswert von rund 70 Prozent. Ziele sind vor allem, einem Vertrauensverlust vorzubeugen (100%), zwischen allen Beteiligten einen Informationsgleichstand herzustellen (80%) und einen Imageverlust zu verhindern (66%).

Zum Zeitpunkt der Insolvenz hatten nur 10 Prozent der krisenbetroffenen Unternehmen in irgendeiner Weise mit Kunden kommuniziert, 60 Prozent hatten auch auf Kommunikation mit Mitarbeitern gänzlich verzichtet. Viele Sanierer reagieren auf diese Defizite und greifen auf externe Kommunikationsspezialisten zurück (66%). Nur 34 Prozent managen die Kommunikation mit der vorgefundenen Infrastruktur. SSP-Geschäftsführer Prof. Dr. Hans Scheurer: "Sanierung ist Vertrauenssache, darum ist Nullkommunikation kontraproduktiv. Kommunikation wird hier zum Wertschöpfungsfaktor - oder im worst case zum Geldvernichter."





Die Befragung stützt eine Schätzung des DIAI, dass derzeit nur rund 10 Prozent der sanierungsfähigen Unternehmen tatsächlich nach dem Schutzschirmverfahren der ESUG saniert werden: Jährlich könnten dies ca. 3.000 bis 4.000 Unternehmen sein, zur Zeit sind es allerdings nur ungefähr 350. Rund 50 Prozent der befragten Kanzleien und Beratungsunternehmen haben seit 2012 nur bis zu zehn Sanierungen nach dem ESUG-Verfahren durchgeführt. 80 Prozent gehen aber davon aus, dass dieser Anteil deutlich zunehmen wird. DIAI-Vorstand Prof. Dr. Hans Haarmeyer: "Das neue Insolvenzrecht und seine Optionen setzen sich langsam bei uns durch. Unsere Befragung zeigt, dass die Fachleute den Stellenwert von Kommunikation erkannt haben."

Die Befragung ging an insgesamt 40 größere Kanzleien und Beratungsunternehmen in Deutschland, die auf die Betreuung von Insolvenzen spezialisiert sind.

Weitere Informationen: SSPKommunikation (http://www.ssp-kommunikation.de/) // DIAI e.V. (http://www.diai.org/)


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Institut für angewandtes Insolvenzrecht, das vornehmlich aus Hochschulprofessoren besteht, war maßgeblich am Gesetzgebungsverfahren zum neuen Insolvenzrecht (ESUG) beteiligt. Neben der Politikberatung gibt das DIAI regelmäßig Unternehmern erste Ratschläge bei drohender Zahlungsunfähigkeit und vermittelt zertifizierte und speziell qualifizierte Sanierungsberater. Weitere Infos findet man unter: www.diai.org



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

SSP Kommunikation GmbH
Michael Richter
Kalscheurener Straße 19
50354 Hürth
m.richter(at)ssp-kommunikation.de
02233/96341-0
http://www.ssp-kommunikation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Schober Information Group präsentiert erweiterte Führungsspitze: Felix Hick wird neuer Chief Operating Officer (COO)
Nahtlos undüber alle Kanäle hinweg - die Idee eines echten Cross-Channel-Payments
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.10.2013 - 05:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 968025
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Haarmeyer
Stadt:

Remagen


Telefon: 02233/96341-0

Kategorie:

Finanzwesen


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kommunikation ist wichtiger Erfolgsfaktor bei der Sanierung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsches Institut für angewandtes Insolvenzrecht e.V.



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 105


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.