Wikipedia-Gründer kommt zur CeBIT 2014 - Jimmy Wales spricht auf den CeBIT Global Conferences
(ots) - Seine Idee hat einen ganzen Wirtschaftszweig 
verändert und Eingang in den Alltag von Millionen Menschen weltweit 
gefunden: Der Gründer von Wikipedia, Jimmy Wales,  gilt als einer der
einflussreichsten Köpfe der digitalen Welt. Als Wiki-Pionier hat er 
die Basis geschaffen, um praktisch jeder Person den Zugang zur Summe 
des gesamten menschlichen Wissens zu ermöglichen. Zudem setzt er sich
vehement für ein freies Internet und gegen staatliche Eingriffe ein. 
Mit seinen Beiträgen zur Entwicklung der Informationstechnologie und 
ihren gesellschaftlichen Auswirkungen löst Jimmy Wales regelmäßig 
Diskussionen aus, die längst nicht mehr nur die Internet-Wirtschaft 
bewegen.
   Zur CeBIT 2014 kommt Jimmy Wales nach Hannover und spricht am 
Messe-Freitag, 14. März, von 13 bis 14 Uhr im Rahmen der CeBIT Global
Conferences. "Jimmy Wales hat bewiesen, wie man mit kreativen Ideen, 
kollaborativen Ansätzen und einem hohen Maß an Verantwortung die 
digitale Welt prägen und verändern kann. Diese Eigenschaften sind 
auch erforderlich, wenn es um die nachhaltige und verantwortungsvolle
Nutzung großer Datenmengen geht. Deshalb freuen wir uns schon heute 
auf die Ausführungen von Jimmy Wales zum CeBIT-Topthema Datability", 
sagte CeBIT-Vorstand Oliver Frese.
   Jimmy Wales startete im März 2000 mit Nupedia die erste 
englischsprachige Internet-Enzyklopädie, der sich im Januar 2001 das 
Projekt Wikipedia anschloss. Im Juni 2003 gründete Wales die 
gemeinnützige Wikimedia Foundation, die er bis Ende 2006 leitete. 
Heute ist Jimmy Wales als Ehrenvorsitzender weiter im Vorstand der 
Stiftung aktiv. Wikipedia ist mittlerweile die Nummer sechs der 
weltweit am häufigsten genutzten Websites. Der Erfolg des 
Online-Lexikons gilt heute als besonders eindrucksvolles Beispiel für
die umwälzende Veränderungskraft des Internets.
   Über die CeBIT Global Conferences 
   Das Angebot an Konferenzen und Vorträgen auf der IT-Leitmesse 
CeBIT nimmt im Zuge ihrer Business-Orientierung einen deutlich 
höheren Stellenwert ein. Highlight sind die CeBIT Global Conferences,
die 2014 erstmals in einer eigenen Halle (8) veranstaltet werden. Sie
geben vom 10. bis 14. März den Überblick über Trends und Themen der 
Informationstechnik, Telekommunikation, digitalen Medien und Consumer
Electronics. Die Konferenz bietet internationale Sprecher aus 
Wirtschaft und Politik, Workshops und Expertenrunden, eine Speakers' 
Corner, eine Networking Area und Demo Desks. Die CeBIT Global 
Conferences sind kostenpflichtig. Konferenzsprache ist 
Englisch/Deutsch. Weitere Informationen unter www.cebit.de/de/cgc.
   Erstmals werden die CeBIT Global Conferences am 24. und 25. 
Oktober auch auf der CeBIT Bilisim Eurasia 2013 in Istanbul 
veranstaltet. Weitere Informationen unter 
www.cebitbilisim.com/en/cebit-global-conferences.php.
Pressekontakt:
Ansprechpartnerin für die Redaktion:
Gabriele Dörries
Tel.: +49 511 89-31014
E-Mail:gabriele.doerries(at)messe.de
Weitere Pressetexte und Fotos finden Sie unter: 
www.cebit.de/presseservice.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 23.10.2013 - 06:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 967355
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hannover
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 33 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wikipedia-Gründer kommt zur CeBIT 2014 - Jimmy Wales spricht auf den CeBIT Global Conferences
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Messe AG Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







