Handwerk vertraut beim Internet auf externe Dienstleister
(ots) - 
   - Betriebe können ihre Website unter www.initiative-s.de 
     kostenfrei prüfen lassen
   - Neuer animierter Kurzfilm erklärt aktuelle Risiken und 
     demonstriert den Webseiten-Check der Initiative-S: 
     http://bit.ly/1ar9feA
   Das Handwerk in Deutschland nimmt das Internet ernst genug, um bei
seinen Online-Aktivitäten überwiegend auf professionelle 
Dienstleistungsfirmen zu vertrauen statt "selbst zu basteln". Das 
geht aus einer bundesweiten Befragung unter Handwerksbetrieben 
verschiedener Größe und Gewerke hervor, die die Initiative-S des eco 
- Verband der deutschen Internetwirtschaft (www.eco.de) durchgeführt 
hat. Über die Hälfte (53 Prozent) der Betriebe lässt ihre 
Internetseiten von einer externen Firma betreuen. Mehr als drei 
Viertel (79 Prozent) legen Wert darauf, dass ihr Webauftritt frei von
Schadsoftware ist, weil das "zu einem ordentlichen Betrieb gehört".
   Firmenchefs kennen die Risiken und Folgen von Schadsoftware
   "Das deutsche Handwerk hat den Schritt in die Internetwelt mit 
überwiegender Mehrheit professionell vollzogen", resümiert Markus 
Schaffrin, Leiter der Initiative-S im eco Verband. Die Initiative-S 
ist ein Projekt im Rahmen der Task Force "IT-Sicherheit in der 
Wirtschaft" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. 
Unter www.initiative-s.de können Betriebe ihre Firmenwebseite einfach
und kostenfrei auf Sicherheitslücken überprüfen lassen. Auch 
Betriebe, deren Internetauftritt extern betreut wird, können sich so 
mit wenigen Klicks zusätzliche Gewissheit verschaffen. Knapp 60 
Prozent der von eco befragten Firmenchefs sind sich bewusst, dass sie
als Inhaber oder Geschäftsführer eines Handwerkbetriebs unter 
Umständen persönlich für Schäden haften, die durch ihre 
Internetseiten entstehen. Beinahe 80 Prozent kennen eigenen Angaben 
zufolge die Gefahr, dass über ihre Webseite ungewollt Schadsoftware 
verbreitet werden kann. 80 Prozent halten gerade auch die Webpräsenz 
kleiner und mittelständischer Firmen für gefährdet, weil diese unter 
Hackern, im Vergleich zu der von Großunternehmen, als weniger gut 
geschützt gilt.
   Animierter Kurzfilm demonstriert Gefahren und erklärt Schutz durch
Webseiten-Check
   Die Gefahr, dass Handwerker als Dienstleister unwissentlich über 
die Firmenwebseite ihren Kunden mitunter schwere Schäden zufügen 
können, ist heute größer denn je. Neben den unmittelbaren 
wirtschaftlichen Folgen für Kunden und Handwerker ist das 
Vertrauensverhältnis nach entsprechenden Schadensfällen oft 
unwiderruflich erschüttert. Der Webseiten-Check der Initiative-S 
ermöglicht es, die eigenen Internetseiten und die IT-Infrastruktur 
nachhaltig und ohne großen Aufwand gegen Angriffe und Missbrauch zu 
schützen. Ein neuer animierter Kurzfilm zeigt, welche Risiken 
Seitenbetreiber kennen müssen und wie einfach und effektiv sie sich 
mit dem Webseiten-Check der Initiative-S gegen die Gefahren schützen 
können: http://bit.ly/1ar9feA.
Pressekontakt:
Weitere Informationen: 
eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V., 
Lichtstr. 43h, 50825 Köln, Tel. 0221 / 70 00 48 - 0, 
E-Mail: info(at)eco.de, Web: www.eco.de
Pressekontakt: Thomas Müller, 
Tel. 0221 / 700048-260, E-Mail: Thomas.Mueller(at)eco.de
PR-Agentur: euromarcom pr GmbH, 
Tel. 0611 / 973150, E-Mail: team(at)euromarcom.de, 
Web: www.euromarcom.de - Wir sind die PR-Agentur für eco und andere 
gute Namen.
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 22.10.2013 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 966485
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 30 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Handwerk vertraut beim Internet auf externe Dienstleister
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb. d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







