businesspress24.com - Prostatakrebs:
 

Prostatakrebs:

ID: 965673

Fortschritte bei Diagnostik und Therapie


(businesspress24) - sup.- Besteht bei einem Patienten der Verdacht auf Prostatakrebs, sind Gewebeproben (Biopsie) notwendig, um Gewissheit zu erlangen und die weitere Behandlung planen zu können. Dazu werden systematisch mindestens zehn bis zwölf Proben entnommen. Ist diese Anfangs-Biopsie negativ, so werden bei weiter bestehendem Krebsverdacht ultraschallgesteuert 20 oder mehr Gewebeproben gewonnen. Zu diesem diagnostischen Vorgehen gibt es jetzt eine Alternative, die deutlich zuverlässiger ist und zudem weniger Gewebeproben erfordert. In einer Studie hat Dr. Tobias Franiel von der Berliner Charité die MRT-gestützte Biopsie (MRT=Magnetresonanztomographie), für die drei gezielte Proben aus auffälligen Arealen entnommen werden, bei mehr als 200 Patienten angewendet und ausgewertet. Das Resultat: "Es ist wissenschaftlich belegt, dass bei etwa 40 Prozent der Fälle, in denen eine ultraschallgesteuerte Biopsie ohne Ergebnis blieb, durch die MRT-gestützte Biopsie ein Tumor gefunden werden konnte", so Dr. Franiel.

Auch bei der Therapie von Prostatakrebs gibt es erhebliche Fortschritte zu melden. Studien haben gezeigt, dass die innovative Bestrahlung mit Protonen in ihrer Effektivität gleichwertig zu einer Operation (Prostatektomie) ist, aber bedeutend nebenwirkungsärmer vor allem im Hinblick auf Folgen wie Inkontinenz und Verlust der Sexualfunktion. "Mit Protonen im Scanning-Verfahren ist eine Präzisionsbestrahlung möglich bei weitestgehender Schonung des umgebenden gesunden Gewebes", erläutert Prof. Barbara Bachtiary vom Rinecker Proton Therapy Center (www.rptc.de) in München. Am RPTC sind bereits 500 Prostatakrebs-Patienten behandelt worden. Während bei der herkömmlichen Röntgenbestrahlung 41 Sitzungen notwendig sind, beträgt die Anzahl bei der Protonenbestrahlung aufgrund der optimierten Dosisverteilung nur 21 Fraktionen.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Vorbeugen von Kopfschmerzen bei Kindern
Der Mensch braucht Naturheilkunde
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 21.10.2013 - 04:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965673
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prostatakrebs:
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Supress



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.