Projekt EU-Datenschutzverordnung jetzt abschließen! - Dorothee Belz, Vorsitzende Bundesfachkommission Internet und Digitale Wirtschaft des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
(ots) - Anlässlich der Sitzung des Europäischen Rates am 
24./25. Oktober 2013 in Brüssel, der sich auch mit dem Thema digitale
Wirtschaft befasst, erklärt die Vorsitzende der Bundesfachkommission 
Internet und Digitale Wirtschaft des Wirtschaftsrates der CDU e.V., 
Dorothee Belz: "Projekt EU-Datenschutzverordnung jetzt abschließen, 
die nächsten großen Aufgaben warten schon."
   "Der Wirtschaftsrat wertet es als sehr positiv, dass das Thema 
Digitalisierung endlich in der politischen Führungsriege der 
Europäischen Union angekommen ist. Die Bedeutung der digitalen Agenda
für die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung Europas ist
immens", so die Vorsitzende der Bundesfachkommission Internet und 
Digitale Wirtschaft des Wirtschaftsrates der CDU e.V., Dorothee Belz.
   Die Vollendung eines digitalen Binnenmarktes soll laut Plänen der 
Europäischen Kommission bis 2015 erreicht werden. Dabei haben die 
Regierungschefs die Chance, vor allem einen Punkt schon bald 
umzusetzen. "Für die Wirtschaft sind einheitliche Regelungen, 
wenigstens in Europa, wenn schon nicht weltweit, in Sachen 
Datenschutz elementar wichtig. Nach 18 Monaten zähen Verhandlungen, 
immer neuen Änderungsanträgen und vielen Kompromissen wird es höchste
Zeit, jetzt endlich die Verordnung zu einem guten Abschluss zu 
bringen", fordert Belz. "Nicht zuletzt dem deutschen Einfluss ist es 
zu verdanken, dass das hohe deutsche Datenschutzniveau nach Europa 
getragen wurde. Der Wirtschaftsrat fordert die deutschen Teilnehmer 
an den Beratungen auf, nun entschlossen und zielgerichtet an einer 
Einigung in den strittigen Fragen zu arbeiten." "Ein in ganz Europa 
einheitlicher und hoher Datenschutzstandard stärkt das Vertrauen der 
Konsumenten in europäische Dienstleistungen im Informationsbereich. 
Damit lässt sich neues Wachstum von bis zu acht Prozent des 
europäischen Bruttoinlandprodukts generieren", sagt die Vorsitzende 
der Bundesfachkommission Internet und Digitale Wirtschaft weiter.
   "Die Verantwortlichen tun gut daran, das Projekt 
EU-Datenschutzverordnung bald abzuschließen. Denn die nächsten großen
Aufgaben warten bereits", mahnt Belz. "Für die Vollendung eines 
europäischen digitalen Binnenmarkts sind harmonisierte 
Datenschutzstandards ein zentraler Schritt von vielen. Da die 
Online-Nutzung immer populärer wird und das Internet als 
meinungsbildendes Medium stetig an Bedeutung gewinnt, muss letztlich 
das gesamte Medienrecht- und Telekommunikationsrecht neu geordnet 
werden. Nur so kann langfristig der Pluralismus, auf dem unsere 
Demokratie fußt und den wir aus Print, TV und Rundfunk kennen, auch 
in dem alles umspannenden Medium Internet gewahrt bleiben", ist 
Dorothee Belz überzeugt.
Pressekontakt:
Dr. Thomas Raabe
Pressesprecher und Geschäftsführer 
Wirtschaftsrat der CDU e.V.
Tel. 030/24087-301, Fax. 030/24087-305
E-Mail: pressestelle(at)wirtschaftsrat.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.10.2013 - 04:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 965669
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Projekt EU-Datenschutzverordnung jetzt abschließen! - Dorothee Belz, Vorsitzende Bundesfachkommission Internet und Digitale Wirtschaft des Wirtschaftsrates der CDU e.V.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Der Wirtschaftsrat der CDU (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







