Medientage München 2013 vom 16. bis 18. Oktober
Themen-Special Mobile: Mobile Kommunikation ist persönliche Kommunikation
(ots) - Dem Bereich Mobile Media gehört die Zukunft. Doch 
obwohl die Wege zu den vielfältigen Ausprägungen mobiler 
Kommunikation heute schon als vorgezeichnet und sichtbar gelten, 
scheint die Arbeitsweise in Redaktionen und Sendern, bei 
Geräteherstellern und Plattformbetreibern sowie in Media-Agenturen 
aktuell vom Prinzip "Versuch und Irrtum" geprägt. Eine konsequente 
Berücksichtigung des mobilen Kommunikationskanals findet bislang in 
nur wenigen Unternehmen konsequent statt. Bei den MEDIENTAGEN MÜNCHEN
wurde deutlich, dass etwa die ProSiebenSat.1 Media AG, das 
Jugend-Format Puls des Bayerischen Rundfunks oder verschiedene 
Unternehmen in Asien mobile Kommunikationsformen nicht nur als 
Option, sondern als regulären Teil einer Gesamtstrategie ihrer 
Angebote betrachten. Kundenzufriedenheit werde in den nächsten Jahren
vor allem aus dem Zusammenspiel von leistungsfähigen Netzwerken, 
attraktiven Inhalten, nutzerfreundlichen Endgeräten und lückenlosen 
Services entstehen, prophezeite Stefan Koetz, Vorsitzender der 
Geschäftsführung des Kommunikationstechnologie-Konzerns Ericsson.
   Wie aus den Redebeiträgen zahlreicher Podiumsteilnehmer der drei 
Kongresstage hervorging, wird die Zahl und die Leistungsfähigkeit 
mobiler Endgeräte weiter sprunghaft wachsen. Fast jeder zweite 
Deutsche besitzt inzwischen ein Smartphone. Gleichzeitig wird vor 
allem die Handy-Nutzung audiovisueller Inhalte überproportional 
zunehmen. Das erfordert einerseits ausreichende Übertragungs- und 
Empfangskapazitäten und setzt andererseits innovative Kräfte bei der 
Entwicklung überzeugender Inhalte voraus. Inhalte können dank mobiler
und onlinefähiger Endgeräte jederzeit und an beliebigen Orten nicht 
nur genutzt, sondern vom Nutzer selbst auch generiert, veröffentlicht
und weiterempfohlen werden. Das wiederum fördert die Interaktivität 
der Programme und Angebote - ein wesentliches Akzeptanzmerkmal 
gelingender Kommunikation.
   Mit dem Ausbau mobiler Kommunikationskanäle und deren intensiver 
Nutzung werden gleichzeitig eine Vielzahl neuer Geschäfts- und 
Erlösmodelle entstehen. Dabei muss jedoch berücksichtigt werden, dass
die Nutzer Transparenz darüber einfordern könnten, was mit ihren 
hinterlegten persönlichen Daten geschehe. Die weitreichenden 
deutschen Regelungen zum Datenschutz wurden von einigen 
Diskussionsteilnehmern jedoch auch als hemmend für die weitere 
kreative Geschäftsentwicklung betrachtet. So wurde nicht zuletzt die 
Europäische Union aufgefordert, die gesetzlichen Grundlagen innerhalb
der Mitgliedsstaaten zu harmonisieren. Gleichwohl herrschte auch 
Konsens darüber, dass Unternehmen künftig nur dann erfolgreich am 
Markt bestehen könnten, wenn sie das Versprechen der Transparenz 
tatsächlich einlösen würden.
   Mit der mobilen Kommunikation seien die Zeiten holzschnittartiger 
Informationen und Werbeinhalte vorbei, prognostizierten Experten 
während der MEDIENTAGE MÜNCHEN. Inhalte müssten an der 
Lebenswirklichkeit der Nutzer ansetzen und sich natürlich in deren 
Bedürfnisstruktur einfügen. Am besten werde dies durch das Erzählen 
von Geschichten gelingen, in denen sich die Empfänger wiederfinden 
könnten. Das mobile Internet wird Wirtschaft und Gesellschaft künftig
nachhaltig verändern. "Mobile is part of the journey", sagte 
Guillaume Guerrin, der Business Group Director der 
Marktforschungsgesellschaft GfK. Mobile Kommunikation sei weder 
vollständiger Ersatz noch zu vernachlässigende Option im Kanon der 
verschiedenen Wege zum Nutzer von Medienangeboten.
   Alle Infos unter: www.medientage.de
Pressekontakt:
Medientage München
Anja Kistler
Telefon: 089/68999250
Fax: 089/68999199
anja.kistler(at)medientage.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 18.10.2013 - 05:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964840
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Medientage München 2013 vom 16. bis 18. Oktober
Themen-Special Mobile: Mobile Kommunikation ist persönliche Kommunikation
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Medientage München (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







