businesspress24.com - DGAP-News: MOLOGEN AG: Klinische Studie mit MGN1404 bei schwarzem Hautkrebs gestartet
 

DGAP-News: MOLOGEN AG: Klinische Studie mit MGN1404 bei schwarzem Hautkrebs gestartet

ID: 964578


(businesspress24) - DGAP-News: MOLOGEN AG / Schlagwort(e): Studie
MOLOGEN AG: Klinische Studie mit MGN1404 bei schwarzem Hautkrebs
gestartet

18.10.2013 / 08:00

---------------------------------------------------------------------

MOLOGEN AG: Klinische Studie mit MGN1404 bei schwarzem Hautkrebs gestartet

- Phase I Studie zur Untersuchung von Sicherheit und Verträglichkeit

- Studie steht unter der Leitung der Charité- Universitätsmedizin Berlin

Berlin, den 18. Oktober 2013 - Die klinische Studie der Phase I mit MGN1404
ist gestartet worden. Die Studie untersucht die Sicherheit und
Verträglichkeit von MGN1404 bei der Behandlung von schwarzem Hautkrebs.
Darüber hinaus werden Daten zum Wirkmechanismus erhoben.
MGN1404 wird in verschiedenen Dosierungen mittels Jet-Injektor nadellos in
Hautmetastasen appliziert. Insgesamt sollen neun Patienten in die Studie
aufgenommen werden.
Die Studie wird als translationales Projekt zur nichtviralen Gentherapie
von der Charitéin Zusammenarbeit mit dem CharitéComprehensive Cancer
Center (CCCC), dem Experimental and Clinical Research Center (ECRC), dem
Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin Berlin-Buch (MDC) sowie dem
Hauttumorcentrum Charité(HTCC) durchgeführt. Leiter der klinischen Prüfung
ist Dr. med. Felix Kiecker, Facharzt für Dermatologie und Venerologie,
Hauttumorcentrum Charité, und wissenschaftlicher Koordinator ist Prof.
Wolfgang Walther, ECRC, Charité.

Dr. Matthias Schroff, Chief Executive Officer of MOLOGEN AG, sagte: 'Mit
dieser Studie startet der dritte Medikamentenkandidat unserer breiten
Pipeline von Krebs-Immmuntherapeutika in die klinische Entwicklungsphase.
Ich freue mich insbesondere darüber, dass die langjährige Kooperation mit
dem Max Delbrück Centrum für Molekulare Medizin - einem der besten
deutschen Institute im Bereich Molekularbiologie - zu dieser Studie geführt




hat. MGN1404 adressiert eine schwere Erkrankung, für die ein großer
medizinischer Bedarf besteht. Wir sehen mit Spannung den Ergebnissen der
Studie entgegen.'

www.mologen.com


Ergänzende Informationen:

MGN1404 - MIDGE(R)-Vektor für die Expression von TNF-alpha
Tumor-Nekrose-Faktor-alpha (kurz TNF-alpha) ist ein Signalstoff (Zytokin)
des Immunsystems. TNF-alpha kann unter anderem den Zelltod anregen und
besitzt somit - bei Applikation in den Tumor - eine direkte antitumorale
Wirkung. Außerdem führt es zur Sensitivierung der Tumoren gegenüber anderen
Therapien, wie z.B. Chemo- oder Radiotherapien.
MGN1404 ist ein minimalistischer, nicht viraler DNA Expressionsvektor, der
für TNF-alpha kodiert und auf der MOLOGEN-eigenen MIDGE(R)
Technologieplattform basiert. Die nadelfreie, intratumorale Jet-Injektion
von MGN1404 transportiert die MIDGE(R)-Vektoren direkt in die Tumorzellen.
Dort wirdüber die MIDGE(R)-Vektoren die Expression von TNF-alpha mit dem
Ziel ausgelöst, den Zelltod in Tumorzellen zu induzieren.

Malignes Melanom ('Schwarzer Hautkrebs')
Das maligne Melanom der Haut gehört zu den bösartigsten Formen von
Hautkrebs. Das Auftreten des malignen Melanoms ist weltweit in der weißen
Bevölkerung in den letzten Jahrzehnten kontinuierlichen und deutlich
angestiegen. Jedes Jahr erkranken in den USA ca. 77.000 Menschen und in
Europa ca. 100.000 Menschen an einem malignen Melanom.
Melanome können trotz fehlender Beschwerden und einer relativ geringen
Größe bereits frühzeitig Tochtergeschwülste (Metastasen) in Lymphknoten
sowie anderen Organen bilden. Wenn bei Diagnose bereits Fernmetastasen
vorhanden sind, liegt die Fünf-Jahres-Überlebensrate bei ca. 10-20%. Die
Behandlungsmöglichkeiten für fortgeschrittene maligne Melanome beinhalten
Chemotherapeutika, Immuntherapeutika und Strahlentherapie.

Das Max-Delbrück-Centrum für Molekulare Medizin (MDC) Berlin-Buch
Das MDC wurde 1992 gegründet, um Ergebnisse der molekularen Forschung in
die Praxis zur Prävention, Diagnose und Therapie von Krankheiten zuüberführen. Der Standort im Stadtteil Buch im Nordosten Berlins mit seinen
Kliniken, Forschungsinstituten und Biotechnologie-Unternehmen bietet ein
exzellentes Umfeld für die interdisziplinäre und patientenorientierte
Spitzenforschung. Als Ergebnis hat sich das MDC in den vergangenen Jahren
zu einem international anerkannten Forschungsinstitut entwickelt. So führt
Thomson Reuters das MDC als einziges deutsches Institut auf seiner
Rangliste der 20 weltweit besten Institute im Bereich Molekularbiologie und
Genetik auf Platz 14.
Am MDC arbeiten derzeit etwa 1.588 Mitarbeiter und Gastwissenschaftler. Das
MDC wird zu 90 Prozent vom Bund und zu zehn Prozent vom Land Berlin
finanziert. Hinzu kommen eingeworbene Drittmittel in Millionenhöhe. 65
Forschergruppen arbeiten in drei Forschungsschwerpunkten (Herz-Kreislauf-
und Stoffwechselerkrankungen, Krebs, Erkrankungen des Nervensystems und
Systembiologie).
http://www.mdc-berlin.de

Das Experimental and Clinical Research Center (ECRC)
Als gemeinsame Einrichtung von MDC und Charitéfördert das ECRC die
Zusammenarbeit zwischen Grundlagenwissenschaftlern und klinischen
Forschern. Hier werden Erkenntnisse aus dem Labor möglichst direkt am
Krankenbett nutzbar gemacht, neue Ansätze für Diagnose, Prävention und
Therapie von Herz-Kreislauf- und Stoffwechselerkrankungen, Krebs sowie
neurologischen Erkrankungen entwickelt und zeitnah am Patienten eingesetzt.
Das ECRC bietet ein exzellentes Umfeld für die patientenorientierte
Forschung einschließlich klinischer Studien. Hierzu zählen eine wachsende
Anzahl von Hochschulambulanzen, die spezialisierte Beratung für Patienten
anbieten, eine Station, die eigens für die klinische Forschung ausgelegt
ist, eine Reinraum-Herstellungsanlage für die zelluläre Immuntherapie sowie
der Zugang zu modernsten Verfahren in der
Ultrahochfeld-Magnetresonanz-Bildgebung.

www.charite.de/forschung/forschungszentren/experimental_and_clinical_resea
rch_center_ecrc

Das CharitéComprehensive Cancer Center (CCCC)
Aufgabe des CCCC ist es, die klinische und akademische Onkologie an der
Charitézusammenzuführen und damit sowohl Diagnostik, Therapie,
medizinische, psychologische und soziale Betreuung und Nachsorge der
Patienten sowie die Prävention und Früherkennung von Tumorerkrankungen
nachhaltig zu koordinieren.
Für den Behandlungserfolg bei Krebserkrankungen ist die enge Zusammenarbeit
von Spezialisten verschiedener Fachrichtungen von Beginn der Erkrankung an
entscheidend. Um die Behandlungsergebnisse weiter zu verbessern, erfolgte
aus dieser Erkenntnis an der Charité2008 die Gründung des Comprehensive
Cancer Centers, eines der ersten umfassenden Zentren für Tumorerkrankungen
in Deutschland.
Ziel ist es, durch die enge Zusammenarbeit mit den niedergelassenenÄrzten
und Krankenhäusern, die Heilungschancen und Betreuung von Tumorpatienten
weiter zu optimieren.
Alle Charité-Standorte mit ihren verschiedenen, in die Tumortherapie
involvierten Fachdisziplinen sind im CCCC vernetzt, um eine von Beginn an
interdisziplinäre und umfassende Versorgung von Tumorpatienten zu
gewährleisten. Unter dem Dach des CCCC soll jeder Patient direkten Zugang
zu den aktuellsten nationalen und internationalen Behandlungsstrategien und
Therapiestudien erhalten.
Das CCCC wird als Onkologisches Spitzenzentrum von der Deutschen Krebshilfe
gefördert. Es ist Mitglied der Organisation of European Cancer Institutes
und ist durch die Deutsche Krebsgesellschaft als Onkologisches Zentrum
zertifiziert.Über die MOLOGEN AG
Die MOLOGEN AG ist ein börsennotiertes Biotechnologie-Unternehmen mit Sitz
in Berlin, das innovative Arzneimittel in den Bereichen Onkologie und
Infektionskrankheiten erforscht und klinisch entwickelt. Zu den wichtigsten
Produktkandidaten zählt der DNA Immunmodulator MGN1703, der in den
Indikationen Darmkrebs und Lungenkrebs klinisch entwickelt wird. Die
zellbasierte Krebstherapie MGN1601 zur Behandlung von Nierenkrebs befindet
sich ebenfalls in der klinischen Entwicklungsphase.
MOLOGEN gehört aufgrund der einzigartigen, patentierten Technologien und
innovativen Produktentwicklungen zu den führenden
Biotechnologie-Unternehmen auf den Gebieten der DNA-Medizin und der
zellbasierten Therapien.
Die Aktie der MOLOGEN AG (ISIN DE0006637200) notiert im Prime Standard der
Deutschen Börse.

www.mologen.com

Verbandszugehörigkeiten:
Biotechnologieverbund Berlin-Brandenburg (bbb) e.V. | BIO Deutschland e.V.
| DECHEMA - Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. |
Deutsche Industrievereinigung Biotechnologie (DIB) | Stifterverband für
die Deutsche Wissenschaft e.V. | Vereinigung deutscher
Biotechnologie-Unternehmen (VBU) | Verband Forschender
Arzneimittelhersteller e.V. (VFA) | Verband der Chemischen Industrie e.V.
(VCI)

MIDGE(R), dSLIM(R) und MOLOGEN(R) sind eingetragene Marken der MOLOGEN AG.


MOLOGEN AG

PRESSESERVICE:
Prof. Peter W. Hübner
Leiter Unternehmenskommunikation
Tel: +49 - 30 - 84 17 88 - 38
Fax: +49 - 30 - 84 17 88 - 50
huebner(at)mologen.com

INVESTOR RELATIONS:
Jörg PetraßTel: +49 - 30 - 84 17 88 - 13
Fax: +49 - 30 - 84 17 88 - 50
investor(at)mologen.com

Externe Investor Relations
Kirchhoff Consult AG
Sebastian Bucher
Tel: +49 - 40 - 60 91 86 - 18
Fax: +49 - 40 - 60 91 86 - 16
sebastian.bucher(at)kirchhoff.de

Risikohinweis zu den Zukunftsaussagen
Bestimmte Angaben in dieser Meldung beinhalten zukunftsgerichtete Ausdrücke
oder die entsprechenden Ausdrücke mit Verneinung oder hiervon abweichende
Versionen oder vergleichbare Terminologien, diese werden als
zukunftsgerichtete Aussagen (forward-looking statements) bezeichnet.
Zusätzlich beinhalten sämtliche hier gegebenen Informationen, die sich auf
geplante oder zukünftige Ergebnisse von Geschäftsbereichen,
Finanzkennzahlen, Entwicklungen der finanziellen Situation oder andere
Finanzzahlen oder statistische Angaben beziehen, solch in die Zukunft
gerichtete Aussagen. Das Unternehmen weist vorausschauende Investoren
darauf hin, sich nicht auf diese Zukunftsaussagen als Vorhersagenüber die
tatsächlichen zukünftigen Ereignisse zu verlassen. Das Unternehmen
verpflichtet sich nicht, und lehnt jegliche Haftung dafür ab, in die
Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren, die nur den Stand am Tage der
Veröffentlichung wiedergeben.


Ende der Corporate News

---------------------------------------------------------------------

18.10.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


Sprache: Deutsch
Unternehmen: MOLOGEN AG
Fabeckstraße 30
14195 Berlin
Deutschland
Telefon: 030 / 841788-0
Fax: 030 / 841788-50
E-Mail: info(at)mologen.com
Internet: www.mologen.com
ISIN: DE0006637200
WKN: 663720
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, München,
Stuttgart


Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
235173 18.10.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: CENTROSOLAR beschleunigt Sanierungskurs durch Schutzschirmverfahren in Eigenregie - Vorläufige Ergebnisse drittes Quartal
DGAP-News: TAG Immobilien AG gibt Kündigung und vorzeitige Rückzahlung der Wandelschuldverschreibung 2010/2015über EUR 30 Mio. bekannt
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 18.10.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964578
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 87 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: MOLOGEN AG: Klinische Studie mit MGN1404 bei schwarzem Hautkrebs gestartet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MOLOGEN AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MOLOGEN AG



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 133


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.