businesspress24.com - TV-Sender spähen Nutzer von Smart-TVs aus
 

TV-Sender spähen Nutzer von Smart-TVs aus

ID: 964423

Fernsehsender erfahrenüber Google und HbbTV, welche Online-Angebote Zuschauer nutzen / COMPUTER BILD-Labortest zeigt: Datenübertragung selbst bei Nichtnutzung von HbbTV


(businesspress24) - Wer seinen Smart-TV mit dem Internet verbunden hat und Online-Angebote wie Mediatheken und Programmvorschau (HbbTV) nutzt, liefert den Sendern Infos, was er wie lange ansieht. Doch selbst wer auf die Dienste gar nicht zugreift, verrät viel über sein Nutzungsverhalten - das konnte die Fachzeitschrift COMPUTER BILD nachweisen (Heft 23/2013, ab Samstag am Kiosk).

Dazu haben die COMPUTER BILD-Experten im Labor den Datenverkehr zwischen Fernsehern und Internet protokolliert. Und so funktioniert die Schnüffelei: Bei jedem Kanalwechsel ruft der Fernseher automatisch eine sogenannte "Startapplikation" ab - ohne dass der Zuschauer irgendeine Taste drückt. "Die Startapplikation verhält sich wie eine normale Internetseite, nur ist sie in der Regel durchsichtig", erklärt HbbTV-Experte Klaus Merkel vom Institut für Rundfunktechnik in München. Beim Verbindungsaufbau wird dann etwa die Kennung des Geräts übertragen. Auch dessen ungefährer Standort lässt sich aus den Daten ablesen.

Hinzu kommt: Viele Sender lassen die Nutzungsdaten durch Google Analytics auswerten. So lässt sich messen, wie viele Besucher etwa eine bestimmte Sendung aus der Mediathek abrufen. Google Analytics kann anhand der IP-Adresse außerdem erkennen, woher die Nutzer kommen und wie häufig sie wiederkehren. Zudem bietet Google mit Suche, Google+ und YouTube Dienste mit persönlichem Nutzerkonto an. Über die IP-Adresse eines Haushalts ist Google somit technisch in der Lage, einen Smart-TV-Nutzer eindeutig zu identifizieren.

Nutzer können sich teils vor der Spionage schützen: Im Menü der meisten Smart-TVs lässt sich HbbTV und damit die Schnüffelei deaktivieren. Dann gibt"s aber auch keine Internet-Extras der Sender mehr. Einige TV-Sender wie ARD und ZDF bieten im HbbTV-Menü an, Cookies abzuschalten - über diese Dateien erkennt beispielsweise Google das entsprechende Gerät wieder. Komfortfunktionen wie angepasste Schriftgröße verschwinden dann aber.

Weitere Sicherheitsthemen unter: www.computerbild.de/sicherheitscenter/





Bildrechte: COMPUTER BILD

Bildrechte: COMPUTER BILD


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

COMPUTER BILD ist die auflagenstärkste deutsche Computerzeitschrift und die meistverkaufte in ganz Europa. Alle 14 Tage informiert COMPUTER BILD über Aktuelles rund um Computer, Telekommunikation und Unterhaltungselektronik. Mit Tests, Fakten und inklusive DVD oder CD-ROM bietet sie sowohl Einsteigern als auch Profis praxisorientiertes Wissen und umfassenden Service.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Communication Consultants GmbH Engel & Heinz
René Jochum
Jurastraße 8
70565 Stuttgart
computerbild(at)postamt.cc
+49 (711) 978 93-35
http://www.communicationconsultants.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hamburger mStore lädt junge Talente ein
Illegale E-Book-Portale setzen Buchhandel unter Druck
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 17.10.2013 - 12:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964423
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: RenéJochum
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 978 93-35

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 96 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"TV-Sender spähen Nutzer von Smart-TVs aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

COMPUTER BILD (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von COMPUTER BILD



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 2
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 68


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.