Vernissage: ganz klar.Wasser in der kontemporären Kunst Do., 24.10.2013, 19 Uhr, Städtische Galerie Rosenheim
Am 24.10. 2013, 19 Uhr wird diese Ausstellung durch die Oberbürgermeisterin der Stadt Rosenheim, Gabriele Bauer, eröffnet. Dr. Christiane Twiehaus vom jüdischen Museum Franken sowie die Kuratorin der Ausstellung, Tatjana Neef, werden einführende Worte sprechen. Künstlerinnen und Künstler sind persönlich anwesend. Musikalisch umrahmt wird die Vernissage vom "Duo Frangipani".

(businesspress24) - Den Auftakt der Ausstellung bilden die Installationen von Janice Rubin
und Leah Lax sowie Zipora Rafaelov und Josua Reichert. Im Mittelpunkt
ihrer Arbeiten steht die religiöse Symbolhaftigkeit des Wassers.
Das Verhältnis der Menschen zum Wasser ist jedoch ambivalent.
Während sie ausgewählte Quellen als heilig preisen, es für die
Erlangung ritueller Reinheit nutzen, ihm wundersame Heilkraft
zusprechen und entsprechend verehren, gehen sie mit der
Ressource als solcher sorglos um.
Die Menschen sind hauptverantwortlich für die Verunreinigung des
Wassers und dessen Verschwendung. Und so spielt auch der ökologische
Aspekt eine wichtige Rolle in der Ausstellung. Ins Licht gerückt wird er
anhand der Rauminstallationen von Juliette Israël, Anne Weber und
Martin Oster. Nahezu paradox wirken ihre Arbeiten, in denen die pure
Schönheit des Elements erfahrbar wird und zugleich die menschliche
Sorglosigkeit und deren Folgen für sämtliche Lebewesen thematisiert werden.
Petra Gerschner geht noch einen Schritt weiter. In ihrer Videoinstallation
beleuchtet sie einmal mehr den achtlosen Umgang mit Wasser, vor allem
jedoch dessen Missbrauch als Waffe.
Und auch in ihrem Werk findet sich der Verweis auf die Faszination, die das
Wasser auf den Menschen ausübt, ihn zu künstlerischen Arbeiten inspiriert.
Wasser - eine Muse der Kunst. Seit Jahrhunderten halten Künstler die
unzähligen Gesichter des Wassers fest, vom plätschernden Bach bis
hin zum reißenden Fluss. Stets ist Wasser in Bewegung.
Es verändert seine Gestalt und wird zum Transporteur von Licht und
Klang wie die Arbeiten von Martin Weiand und Florian Lechner nahelegen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
petra-gerschner
juliette-isra-l
lechner
martin-oster
zipora-rafaelov
josua-reichert
martin-weiand
mikvah-project
mikwen
projekt
janice-rubin
leah-lax
st-dtische-galerie-rosenheim
christiane-twiehaus
tatjana-neef
ganz-klar-wasser
monika-ha
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Eine der schönsten Galerien in Oberbayern
moedmd/soulkino
andrea hailer
hauptstr.22
83075 Au / Bad Feilnbach
marketing(at)soulkino.de
08061937939
http://www.soulkino.de
Datum: 17.10.2013 - 11:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 964353
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Monika Hauser
Stadt:
Rosenheim
Telefon: 080313651447
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vernissage: ganz klar.Wasser in der kontemporären Kunst Do., 24.10.2013, 19 Uhr, Städtische Galerie Rosenheim
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Städtische Galerie Rosenheim (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).