EuroCloud Europe Congress: Cloud-Experten aus aller Welt erhalten wichtige Einblicke in Cloud-Strategien und erprobte Lösungen
(ots) - Beste Cloud-Unternehmen und -Lösungen 
Europas mit EuroCloud Europe Award geehrt 
   Deutscher Cloud-Kunde für die "höchste erreichte 
Effizienzsteigerung mittels Cloud Services" ausgezeichnet
   Vor mehr als 300 Cloud-Experten aus 23 Ländern Europas und Übersee
eröffnete Bernd Becker, Präsident EuroCloud Europe und 
Vorstandssprecher EuroCloud Deutschland_eco e. V., am 15. Oktober den
EuroCloud Congress (www.eurocloudcongress.org) in 
Kirchberg/Luxemburg. In seiner Keynote betonte er: "Kunden 
entscheiden traditionell auf Basis gebotener Funktionalitäten und 
Nutzenvorteile, so auch für IT. Doch zunehmend ist das 
Bereitstellungsmodell Cloud Computing kaufentscheidend, insbesondere 
wenn Flexibilität, Agilität und Synergien in dezentralen und 
internationalen Strukturen gefordert sind. Die Harmonisierungs- und 
Standardisierungsbestrebungen der EU-Cloud-Strategie ebnen hierfür 
den Weg, auch wenn das Ziel längst nicht erreicht ist. Es warten noch
viele Aufgaben auf uns alle, etwa bei Themen wie Lizenzwandlung, 
durchgängige Cloud-Lieferketten und der Überarbeitung des 
Insolvenzrechts." Am Abend ehrte EuroCloud Europe zudem die besten 
Cloud-Services und -Unternehmen Europas in fünf Kategorien mit dem 
EuroCloud Europe Award 2013.
   Ebenso international wie die Besucher waren auch die hochkarätigen
Referenten des EuroCloud Congress. Sie gewährten in drei parallelen 
Tracks interessante Einblicke in Cloud-Herausforderungen und 
-Lösungen in unterschiedlichsten Ländern Europas, auch der globalen 
Relevanz wurde in speziellen Sessions mit Vertretern aus China, Japan
und den USA Rechnung getragen. Dabei erhielten die Teilnehmer viele 
wertvolle Anregungen und praktische Guidelines. Um den 
Wissensaustausch und das Networking weiter zu fördern, waren erstmals
zwei externe Veranstaltungen in den EuroCloud-Kongress eingebunden: 
Das OASIS International Cloud Symposium 2013 mit Fokus auf 
Cloud-Standardisierung und der MO-BIZZ Workshop, einem EU 
Förderprojekt, bei dem ausführlich eine europäische Strategie im 
Hinblick auf die Mobile Cloud diskutiert wurde.
   Status quo der European Cloud Partnership (ECP)
   Eines der Highlights war die Keynote von Ken Ducatel vom DG 
Connect der Europäischen Kommission. Er erklärte, was die Kommission 
bislang zur Umsetzung ihrer europaweiten Cloud-Strategie unternommen 
hat. Dabei ging er genauer auf die Bereiche Zertifizierung, 
Standardisierung, Datenschutz und Vertragsbedingungen ein. In einer 
weiteren spannenden Keynote erläuterte Linda Strick von Fraunhofer 
FOKUS und Projektleiterin CloudforEurope das EU-Förderprojekt näher. 
Ziel sei, Klarheit zu schaffen über die Anforderungen und 
Anwendungsszenarien für Cloud Computing im öffentlichen Sektor. 23 
Partner aus elf Ländern identifizieren Anforderungen verschiedener 
öffentlicher Institutionen über nationale Grenzen hinweg an die 
Cloud, finden innovative Lösungen und schaffen europaweit Vertrauen 
in die Cloud. Beim offiziellen Projekt-Auftakt am 14. und 15. 
November in Berlin ist auch EuroCloud aktiv eingebunden.
   Dritte Verleihung der EuroCloud Europe Awards
   Am Abend folgte ein weiterer Höhepunkt: die Verleihung des 
EuroCloud Europe Award 2013. Rund 50 Gewinner des nationalen 
EuroCloud Awards aus zwölf Ländern hatten sich der europäischen Jury 
gestellt, um den begehrten Preis zu erhalten. "Bei so vielen 
hochkarätigen Cloud-Lösungen fiel die Entscheidung schwer, denn nur 
die Besten der Besten konnten sich ja überhaupt bewerben", erläuterte
Bernd Becker. Die Leistungsfähigkeit und Qualitätsstandards waren 
nach Einschätzung der Jury beeindruckend.
   Die unabhängige internationale Cloud-Jury ehrte mit dem EuroCloud 
Europe Award 2013:
   In der Kategorie Best Cloud Service Product:
   --- SmartCloudPT von PT Comunicações, SA (Portugal)
   SmartCloudPT ist ein innovativer Ansatz der IT-Branche, bei dem 
Kunden ein rundum verbessertes und umfangreiches Portfolio an 
Cloud-Lösungen erhalten. Dank des Self-Care-Portals können sie sich 
rund um die Uhr über Services informieren und diese ausprobieren. 
SmartCloudPT ist einfach anwendbar, kosteneffizient, durch die 
moderne Infrastruktur von Portugal Telecom hoch verfügbar und die 
Daten sind geschützt.
   In der Kategorie Best Cloud Service Start Up:
   --- Esponce (Slowenien)
   Esponce hilft mit seiner Mobile-Engagement-Plattform Unternehmen 
dabei, dank unterschiedlicher Arten von QR-Codes kosteneffektiv einen
Kommunikationskanal mit ihrer Zielgruppe aufzubauen. Der dabei 
verwendete Mix aus Cloud Services ermöglicht das einfache Erstellen 
und Auswerten von Marketingkampagnen, die die (potenziellen) Kunden 
immer und überall mobil erreichen.
   In der Kategorie Best Cloud Service Use Case Private Sector:
   --- Nomalys von Nomalys (Frankreich)
   Mit der App von Nomalys können Unternehmensdaten 
unterschiedlichster Quellen wie CRM, ERP und BI in Echtzeit und vor 
allen Dingen sicher unterwegs genutzt werden - und das auf jedem 
beliebigen mobilen Gerät. Mit zuverlässlich allen Informationen per 
Fingertipp revolutioniert Nomalys die Effizienz und 
Reaktionsfähigkeit des Vertriebs.
   In der Kategorie Best Cloud Service Use Case Public Sector:
   --- EDM Environment Austria vom Bundesministerium für Land- und 
       Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserrecht (Österreich)
   Mit der E-Government-Anwendung EDM unterstützt das Ministerium 
Unternehmen bei der Einhaltung der umfangreichen Compliance-Vorgaben 
im Bereich des Umweltschutzes. Einzelne Teile der SaaS-Lösung werden 
bereits länderübergreifend, etwa in Kooperation mit Behörden in 
Deutschland, Belgien und Schweiz, eingesetzt. EDM sorgt für 
verbesserte Kontrollmöglichkeiten und effizientere Abläufe bei 
reduziertem Verwaltungsaufwand und gleichzeitiger Verbesserung der 
Umweltstandards.
   sowie für Cloud-Anwenderunternehmen in der Kategorie Best Business
Impact by Cloud Services:
   --- Daimler AG mit Folio Cloud von der fabasoft Deutschland GmbH 
       (Deutschland)
   Dank Folio Clouds hochperformanter Entwicklungsplattform konnte 
das zentrale Management von Zertifikaten der Daimler AG binnen fünf 
Tagen in einer Cloud App umgesetzt werden. Die neue Lösung bringt 
nicht nur signifikante Kosten- und Wettbewerbsvorteile für alle am 
Prozess beteiligten Partner. Sie sorgt zudem für eine hohe 
Qualitätssteigerung im Handling der Zertifikate.
   Startschuss Cloud Innovation World Cup
   Im Rahmen der Preisverleihung erfolgte auch der Startschuss für 
den Cloud Innovation World Cup (http://innovationworldcup.com/cloud).
Bei dem globalen Wettbewerb werden Innovationen auf Cloud-Basis 
gesucht, die unser tägliches Leben und Arbeiten entscheidend 
verändern. Ausgerichtet wird der Cloud Innovation World Cup von 
Navispace in Kooperation mit EuroCloud.
   EuroCloud Europe Congress: Heute wieder hochkarätiges Programm
   Am 16. Oktober bietet der EuroCloud Europe Congress noch weitere 
spannende Vorträge und Workshops. Als besonderes Schmankerl wird den 
Teilnehmern zudem die Möglichkeit geboten, sich am 17. Oktober im 
Rahmen einer Guided Tour durch die Luxemburger High-Tech 
Cloud-Rechenzentren über die Leistungsfähigkeit moderner Tier-4 
Rechenzentren zu informieren. Weitere Informationen unter 
www.eurocloudcongress.org.
   Fotos von Kongress und Awardverleihung sind online verfügbar unter
http://bit.ly/1bLdqsc. Sie können bei Angabe © EuroCloud/photoetage 
kostenfrei verwendet werden.
   Über EuroCloud Deutschland_eco
   EuroCloud Deutschland_eco e. V. (www.eurocloud.de) ist der Verband
der deutschen Cloud-Computing-Wirtschaft und repräsentiert diese im 
paneuropäischen Netzwerk EuroCloud. EuroCloud Deutschland_eco e. V. 
setzt sich für Akzeptanz und bedarfsgerechte Bereitstellung von Cloud
Services am deutschen Markt ein. Dabei steht der Verein in ständigem 
Dialog mit den europäischen Partnern des EuroCloud-Netzwerks, um 
globale Lösungen zu finden und den Boden für internationale 
Geschäftsbeziehungen zu bereiten. Er wurde im Dezember 2009 gegründet
und ist dem eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e. V. 
angegliedert. Informationen zu EuroCloud Europe gibt es unter 
www.eurocloud.org.
Weitere Informationen
EuroCloud Deutschland_eco e.V., Lichtstr. 43h, 50825 Köln
Thomas Müller, Tel.: 0221/700048-260,
E-Mail: presse(at)eurocloud.de, 
Web: www.eurocloud.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.10.2013 - 03:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 962969
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Köln/Luxemburg
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EuroCloud Europe Congress: Cloud-Experten aus aller Welt erhalten wichtige Einblicke in Cloud-Strategien und erprobte Lösungen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
eco - Vb. d. dt. Internetwirtschaft e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







