businesspress24.com - Fachartikel: Was eine digitalisierte und vernetzte Wirtschaft für Unternehmen wirklich bedeutet
 

Fachartikel: Was eine digitalisierte und vernetzte Wirtschaft für Unternehmen wirklich bedeutet

ID: 960463

Marquardt+Compagnie hat einen neuen, umfangreichen Fachartikel veröffentlicht, der sich mit den Auswirkungen der Digitalisierung des Marktes befasst. Ein Thema, das gerade im Mittelstand langsam verstärkt Beachtung findet. Auch hier merkt man, dass sich die Regeln ändern. Aber nur die Wenigsten handeln bisher auch. Das hat gravierende Folgen.


(businesspress24) - Im Jahre 1995 begann eine neue Ära, die inzwischen unser weltweites Wirtschaftssystem revolutioniert hat. Das Internet ist jetzt fast 20 Jahre jung und ist nicht nur für die junge Generation alltäglicher Bestandtteil, sondern selbstverständliches Glied in der Wertschöpfungskette aller Unternehmen. Doch nicht mal 40% der Betriebe haben das erkannt. Was das wirklich bedeutet?

Die digitale Wirtschaft ohne den Mittelstand?

Das Internet wird von 99% der Bevölkerung genutzt. Sei es privat zum Emails schreiben, zum entspannten Surfen im Internet oder als geschäftliches Werkzeug. Es ist ein wichtiges Instrument der Arbeit geworden. Man stelle sich nur vor, es würde einfach mal einen Tag ausfallen. Das weltweite Chaos wäre perfekt. Nichts ginge mehr. Denn selbst die lebenswichtigen Bereiche unserer Gesellschaft, wie Wasserversorgung, Stromerzeugung, die industrielle Produktion oder der Transport von Nahrungsmitteln werden heutzutage fast ausschließlich digital gesteuert und über das Internet abgewickelt. Und sei es, dass nur die Telefonie nicht mehr funktioniert. Undenkbar.

Das Internet ist eine lebenswichtige Ader im weltweiten Wirtschaftsorganismus

Es darf einen überraschen, wie wenigt Bewusstsein in vielen Betrieben für diese scheinbar neue Entwicklung vorhanden ist. Die Bereitschaft, sich mit diesem Thema intensiver auseinanderzusetzen ist rudimentär. Kaum einer unserer Befragten zeigte Interesse, sich nachhaltig darauf einzustellen. Es läuft ja auch so! Selbst wenn das der Wahrheit entspricht, ist es ein fragiles Gebilde. Denn die Generation der Verantwortlichen verjüngt sich. Und auch die Firmeninhaber vieler Familienbetriebe übergeben das Unternehmen an ihre Nachkommen. Eine neue Riege von Entscheidern wickelt nun die Verträge ab. Diese Menschen sind internetaffin und sehen das world wide web als nützliches Instrument zur Geschäftsentwicklung. Sie nutzen andere Werkzeuge als viele der älteren Verantwortlichen es wahrhaben wollen. Und das ist nur der Bereich der Geschäftskunden. Bei den Endkunden ist die Entwicklung schon viel weiter.





Der Endkunde nutzt das Internet zum Einkauf. Und sei es nur zur Entscheidungsfindung.

Wer über Vertrieb im Internet nachdenkt, denkt vorrangig an den direkten Abverkauf. Kein Wunder also, dass Unternehmen gerne abwinken, wenn man sie auf diesen Vertriebskanal anspricht: "Das funktioniert bei unseren Produkten nicht". Warum eigentlich nicht? Und selbst wenn wird hierbei vergessen, dass durch die enorme Vernetzung und das mobile Internet längst nicht mehr nur direkt online gekauft wird. Man informiert sich über Waren, Hersteller oder Marken und tauscht sich in riesigen Netzwerken darüber aus. Das hat den Kaufprozess längst revolutioniert. Selbst wer offline kauft, informiert sich immer häufiger vorher im Internet darüber, was er kauft und von wem er kauft.

Also: Was bedeutet der digitalisierte, vernetzte Kunde von heute? Das beleuchten wir intensiver in unserem Fachartikel. Der Link ist weiter unten.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Marquardt+Compagnie bietet 8 Jahre Erfahrung im Bereich der Vermarktung.

Marquardt+Compagnie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen mit wertvollem Wissen für die moderne Vermarktung gegenüber Kunden und Mitarbeitern.

Immer schnellere und komplexere Kommunikationswege, sowie eng verzahnte Abläufe lassen keine Zeit für falsche Entscheidungen. Fehler werden umgehend wirksam und kosten oft eine Menge Geld. Der moderne Unternehmer ist heute umfassend gefordert, Informationen zu evaluieren, zu analysieren und geeignete Maßnahmen zu entwickeln, um sich gegen die weltweite Konkurrenz zu behaupten. Tragfähige, durchdachte Kommunikationsstrategien sind ein existenzielles Werkzeug in diesem Prozess. Sie geben Struktur und sorgen für die konsequente Entscheidungsfindung. Das gilt sowohl für die Kundengewinnung oder Bestandskundenpflege, als auch die Führung von Mitarbeitern oder die Gewinnung neuer Fachkräfte.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

O. Marquardt
Marquardt+Compagnie
Tel. 06421 80 90 390
http://www.marquardt-strategie.de



Bereitgestellt von Benutzer: MQC
Datum: 11.10.2013 - 04:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960463
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Oliver Marquardt
Stadt:

Marburg


Telefon: 064218090390

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:
Unsere Fachartikel sind Inhalte zur öffentlichen Verbreitung! Sie unterliegen der Lizenz "Creative Commons" und dürfen damit von Ihnen kostenfrei verwendet werden. Wir erwarten lediglich eine Erwähnung von uns (mit Link) als Verfasser. Die kommerzielle Nutzung ist nur nach schriflticher Erlaubnis gestattet.

Diese Pressemitteilung wurde bisher 52 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachartikel: Was eine digitalisierte und vernetzte Wirtschaft für Unternehmen wirklich bedeutet
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Marquardt+Compagnie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Marquardt+Compagnie



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 46


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.