Verbrecherjagd auf allen Kanälen - MDR begleitet Polizeiruf-Premiere aus Magdeburg im Radio und Web
(ots) - Claudia Michelsen und Sylvester Groth ermitteln 
für den "Polizeiruf 110" als Kommissare in Magdeburg
   Am 13. Oktober 2013 sendet Das Erste 20.15 Uhr die Premierenfolge 
des vom MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNK verantworteten Polizeirufs aus 
Magdeburg mit Claudia Michelsen und Sylvester Groth in den 
Hauptrollen.
   Bereits ab 19 Uhr kann im Radio bei MDR JUMP sowie im Internet 
mitgeredet, mitgerätselt und mitgechattet werden. Die Premiere des 
neuen Polizeirufs aus Magdeburg wird am Sonntag eingebettet in ein 
großes trimediales Projekt des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS.
   Die Zuschauer können den spannenden ersten Fall aus Magdeburg 
nicht nur im TV oder Livestream verfolgen. Sie erfahren auch, wie das
Drehbuch zur Kriminalgeschichte entstanden ist und bekommen 
Backstage-Infos aus erster Hand. Denn gleich drei Experten haben sich
den Abend freigehalten, um die Zuschauer, Zuhörer und User mit 
exklusiven Informationen zum Dreh zu versorgen: Regisseur Friedemann 
Fromm, Redakteur Wolfgang Voigt und der Rechtsextremismus-Experte 
David Begrich.
   Das Event beginnt Punkt 19 Uhr live im Radio. Hier begrüßt 
Moderator Felix Schmutzer die Hörer zur MDR JUMP Krimi-Lounge. Zu 
Gast in seiner Sendung sind Regisseur Friedemann Fromm und 
Polizeiruf-Redakteur Wolfgang Voigt. Sie werden schon vor dem 
Filmstart Fragen rund um den Krimi beantworten und Einblicke hinter 
die Kulissen des Films gewähren, die dem Fernsehzuschauer sonst 
verborgen bleiben.
   Außerdem kommt David Begrich zu Wort: Der Rechtsextremismusexperte
vom Miteinander e.V., dem Netzwerk für Demokratie und Weltoffenheit 
in Sachsen-Anhalt, stand dem Polizeiruf-Team zum Beispiel mit seinem 
Wissen über typische Verhaltensweisen in der rechten Szene beratend 
zur Seite.
   Um 20:15 Uhr verlagert sich der Polizeiruf-Event vor die 
Fernsehgeräte und ins Netz. Dort können sich die Fans der Serie im 
SocialTV austauschen und ihre Fragen an Regisseur Fromm und 
Polizeiruf-Redakteur Voigt stellen - und natürlich zeitgleich die 
Ermittlungen des neuen Magdeburger Ermittlerteams kommentieren.
   Das Internet wird brummen: Denn neben dem klassischen 
ScribbleLive-Chat werden die Zuschauer erstmals auch live über den 
neuen Polizeiruf-Twitteraccount (at)Polizeiruf110 mit Tweets rund um das
multimediale Großereignis versorgt.
   Mitfiebern und Mitmachen
   Dabei sein ist in beiden Fällen ganz einfach: Die Nutzer können 
dem neuen Polizeiruf-Twitteraccount folgen und sich unter dem Hashtag
#110md mit ihren Posts beteiligen. Eine Auswahl der Kommentare und 
Fragen fließt in das SocialTV-Event zur TV-Premiere ein.
   Im Polizeiruf-Chat kann nicht nur über die Accounts in den 
Sozialen Netzwerken kommentiert werden. Die User können ebenso unter 
einem selbst gewählten Namen mitdiskutieren. Eine Anmeldung ist nicht
nötig!
   Der trimediale Polizeiruf-Abend im Überblick
   ab 19 Uhr: MDR JUMP stimmt mit Regisseur Friedemann Fromm und 
Polizeiruf-Redakteur Wolfgang Voigt auf die Polizeiruf-Premiere aus 
Magdeburg ein.
   ab 20:15 Uhr: Polizeiruf110 im Ersten und als Livestream mit 
SocialTV bei ARD.de. Dort beantwortet Polizeiruf-Regisseur Friedemann
Fromm im Chat die Fragen der User. MDR JUMP begleitet die 
TV-Ausstrahlung mit Informationen zum Fall und den Kommentaren der 
User, Zuhörer und Zuschauer.
   ab 21:45 Uhr: Regisseur Friedemann Fromm und Polizeiruf-Redakteur 
Wolfgang Voigt stehen im Anschluss an den Polizeiruf bei MDR JUMP und
im Chat bereit, um weitere Fragen zu beantworten. Bis 23 Uhr kann 
über den Fall weiter diskutiert werden.
   Hier gibt es den Polizeiruf110 ab 20:15 Uhr im Livestream mit 
SocialTV. http://www.ard.de/social/2013/
   Alle Infos zum neuen Polizeiruf aus Magdeburg. 
www.daserste.de/polizeiruf
   Hier geht's am Sonntag direkt zur MDR JUMP Krimi-Lounge. 
www.jumpradio.de
Pressekontakt:
Bianca Richter, MDR, Hauptabteilung Kommunikation, Tel.: (0341) 3 00 
64 32 oder E-Mail: presse(at)mdr.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2013 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 960164
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Leipzig
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 39 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbrecherjagd auf allen Kanälen - MDR begleitet Polizeiruf-Premiere aus Magdeburg im Radio und Web
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MDR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







