Neumitglieder im Fokus (BILD)

(ots) - 
   Der Deutsche Schützenbund (DSB) hat am vergangenen Wochenende 
potentielle Neumitglieder in den Fokus genommen. Vom 05. bis zum 06. 
Oktober 2013 konnten Jung und Alt beim "Wochenende der 
Schützenvereine" ihre Treffsicherheit auf die Probe stellen. Mehr als
1.200 Schützen- und Bogensportvereine aus ganz Deutschland nutzten 
dabei die Gelegenheit, um sich und ihr Hobby einer breiten 
Öffentlichkeit vorzustellen.
   "Der Reiz unserer Sportart liegt vor allem darin, dass auch mit 
fortgeschrittenem Alter noch sehr gute Leistungen erzielt werden 
können", erklärt Jonny Otten, Vizepräsident Bildung und 
Verbandsentwicklung beim Deutschen Schützenbund. "Und im Gegensatz zu
vielen anderen Sportarten eignet sich der Schieß- und Bogensport 
zudem nahezu uneingeschränkt für Menschen mit körperlicher 
Behinderung. Unsere fast 15.000 Vereine sind eine wichtige Größe vor 
Ort und schaffen durch Ihr ehrenamtliches Engagement einen echten 
Mehrwert für die Gesellschaft."
   An den beiden Tagen wurde die gesamte Bandbreite des Schieß- und 
Bogensports in Deutschland gezeigt. Besonders begehrt war bei den 
Besuchern vor allem die Trend-Disziplin Bogenschießen, die in den 
letzten Jahren einen hohen Zuwachs bei den Mitgliedern verzeichnen 
konnte. Neben den klassischen olympischen schießsportlichen 
Disziplinen Luftdruck und Kleinkaliber, konnten Besucher bei einigen 
Vereinen auch historische Waffen wie Steinschlossgewehre und 
Vorderlader ausprobieren.
   Dabei zeigte sich, dass Schießen mehr ist als Zielen und 
Abdrücken. Wer Atmung und Puls nicht unter Kontrolle bekommt, schießt
oft weit am Ziel vorbei. Und das ist klein: wer mit dem Luftgewehr 
auf 10 Metern Distanz die "Zehn", also die Mitte der Zielscheibe 
treffen möchte, muss das Projektil in einem Kreis von gerade 10 
Millimetern Durchmesser unterbringen. Auch Otten bestätigt: "Der 
Schieß- und Bogensport fördert in erster Linie Konzentration und 
Körperbeherrschung."
   Bereits zum zweiten Mal koordinierte der DSB dieses 
Aktionswochenende der offenen Tür, der neue Mitglieder an den Schieß-
und Bogensport heranführen soll. Die Vereine wurden von der 
Wiesbadener Bundesgeschäftsstelle mit Informationsmaterial und 
sogenannten "Mit-Mach-Paketen" unterstützt, die von jedem Verein 
individuell zusammengestellt werden konnten. In dem Paket enthalten 
waren Poster, Gummibärchen, Luftballons, Aufkleber sowie Medaillen 
mit dem bekannten Konterfei des Maskottchens "Trimmy", das älteren 
Bürgerinnen und Bürgern noch aus den siebziger und achtziger Jahren 
von der "Trimm Dich!"-Bewegung in Erinnerung sein dürfte. Das 
Maskottchen des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) steht für 
die gemeinsame Aktion von DOSB und DSB, die es sich zur Aufgabe 
gemacht hat, den Breitensport zu fördern und neue Mitglieder für die 
Sportvereine zu gewinnen. Mit gestrecktem Daumen und verschmitztem 
Lächeln zeigt "Trimmy", dass der Schieß- und Bogensport auch in 
Zukunft eine Menge zu bieten hat.
   DSB-Präsident Heinz-Helmut Fischer unterstreicht: "Mit 'Ziel im 
Visier - Zukunft Schützenverein' haben wir uns ein wichtiges Ziel 
gesetzt: Wir wollen die rückläufigen Mitgliederzahlen stoppen und 
wieder mehr Menschen für den Schieß- und Bogensport in unseren 
Vereinen begeistern. Dafür legen wir uns mächtig ins Zeug. 1,5 
Millionen Mitglieder im Jahr 2018 ist das erklärte Ziel."
   Mit unterstützt wurde das Aktionswochenende von den Partnern der 
Kampagne. Die Unternehmen Fahnen Fleck, Steinhauer & Lück, JSM, RWS, 
Carl Walther und Krüger Druck trugen mit Ihren Sachleistungen 
maßgeblich zum Erfolg dieses Wochenendes bei.
   Das "Wochenende der Schützenvereine" ist ein Wochenende der 
offenen Tür für die Mitgliedsvereine im Deutschen Schützenbund (DSB) 
und Bestandteil der Aktion "Ziel im Visier - Zukunft Schützenverein".
Bereits im vergangenen Jahr beteiligten sich über 4.400 Vereine an 
der Aktion, mit der der DSB neue Mitglieder gewinnen möchte. Sollten 
Sie auch einmal selbst den Schieß- oder Bogensport ausüben wollen, so
finden Sie Ihren DSB-Verein in Ihrer Nähe unter: 
http://www.ziel-im-visier.de/inhalt/Verein_in_meiner_Naehe.php
Weitere Infos: 
http://www.ziel-im-visier.de 
http://www.dsb.de
   Der Deutsche Schützenbund ist der viertgrößte Spitzensportverband 
der Bundesrepublik mit 1,4 Millionen Mitgliedern in 20 
Landesverbänden und 15.000 Vereinen. Er vertritt olympische wie 
nicht-olympische Schieß- und Bogensportdisziplinen. Mit dem 
Gründungsjahr 1861 ist er zugleich der älteste Sportverband 
Deutschlands.
Pressekontakt:
Robert Garmeister
Leiter Recht- und Verbandsentwicklung
Deutscher Schützenbund e.V. 
Lahnstr. 120, 65195 Wiesbaden
Tel.: +49 611 4680795
Fax:  +49 611 4680760
garmeister(at)dsb.de
www.dsb.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 10.10.2013 - 05:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959674
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Wiesbaden
Telefon:
Kategorie:
Freizeitindustrie
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 28 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neumitglieder im Fokus (BILD)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Schützenbund e.V. dosbtrimmydosbversaldsb4csonderfarben2.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







