businesspress24.com - Endgültiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013
 

Endgültiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013

ID: 959040

Endgültiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013


(pressrelations) -
Der Bundeswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Wahl zum 18. Deutschen Bundestag festgestellt. Anschließend gab der Bundeswahlleiter das endgültige Wahlergebnis im Europasaal des Deutschen Bundestages im Paul-Löbe-Haus in Berlin bekannt.

Bei einer Wahlbeteiligung von 71,5 Prozent (2009: 70,8 Prozent) haben die

CDU: 34,1 Prozent (2009: 27,3 Prozent)
SPD: 25,7 Prozent (2009: 23,0 Prozent)
DIE LINKE: 8,6 Prozent (2009: 11,9 Prozent)
GRÜNE: 8,4 Prozent (2009: 10,7 Prozent)
CSU: 7,4 Prozent (2009: 6,5 Prozent)
Sonstige mit FDP: 15,7 Prozent
FDP: 4,8 Prozent (2009: 14,6 Prozent)
Sonstige ohne FDP: 10,9 Prozent (2009: 6,0 Prozent)

aller gültigen Zweitstimmen erhalten. Der Anteil der ungültigen Zweitstimmen betrug 1,3 Prozent (2009: 1,4 Prozent), der Anteil der ungültigen Erststimmen 1,5 Prozent (2009: 1,7 Prozent). Gegenüber dem vorläufigen Wahlergebnis hat sich damit nur der Anteil der ungültigen Erststimmen um 0,1 Prozentpunkte verringert.

Die Zweitstimmenanteile der sonstigen Parteien ohne FDP verteilen sich wie folgt (Reihenfolge nach Anzahl der erzielten Stimmen):

AfD: 4,7 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
PIRATEN: 2,2 Prozent (2009: 2,0 Prozent)
NPD: 1,3 Prozent (2009: 1,5 Prozent)
FREIE WÄHLER: 1,0 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
Tierschutzpartei: 0,3 Prozent (2009: 0,5 Prozent)
ÖDP: 0,3 Prozent (2009: 0,3 Prozent)
REP: 0,2 Prozent (2009: 0,4 Prozent)




Die PARTEI: 0,2 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
pro Deutschland: 0,2 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
BP: 0,1 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
Volksabstimmung: 0,1 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
RENTNER: 0,1 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
PARTEI DER VERNUNFT: 0,1 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
MLPD: 0,1 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
PBC: 0,0 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
BIG: 0,0 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
BüSo: 0,0 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
DIE FRAUEN: 0,0 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
Partei der Nichtwähler: 0,0 Prozent (2009: nicht teilgenommen)
Bündnis 21/RRP: 0,0 Prozent (2009: 0,2 Prozent)
DIE VIOLETTEN: 0,0 Prozent (2009: 0,1 Prozent)
FAMILIE: 0,0 Prozent (2009: 0,3 Prozent)
PSG: 0,0 Prozent (2009: 0,0 Prozent)
DIE RECHTE: 0,0 Prozent (2009: nicht teilgenommen)

Der neu gewählte Bundestag wird damit nach § 1 Abs. 1 in Verbindung mit § 6 des Bundeswahlgesetzes aus insgesamt 631 Abgeordneten (2009: 622) bestehen.

Im 18. Deutschen Bundestag werden nach dem endgültigen amtlichen Wahlergebnis die folgenden Parteien mit den nachstehenden Mandatszahlen vertreten sein:

CDU 255 Sitze (2009: 194), darunter 64 (2009: 21) Landeslistensitze
SPD 193 Sitze (2009: 146), darunter 135 (2009: 82) Landeslistensitze
DIE LINKE 64 Sitze (2009: 76), darunter 60 (2009: 60) Landeslistensitze
GRÜNE 63 Sitze (2009: 68), darunter 62 (2009: 67) Landeslistensitze
CSU 56 Sitze (2009: 45), darunter 11 (2009: 0) Landeslistensitze

Die SPD gewinnt damit gegenüber dem vorläufigen Ergebnis einen weiteren Sitz hinzu.

Die endgültigen Ergebnisse der Bundestagswahl 2013 für den Bund, Länder und die einzelnen Wahlkreise können im Internetangebot des Bundeswahlleiters abgerufen werden unter

www.bundeswahlleiter.de


Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330

Mail: poststelle(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Statistisches Bundesamt Destatis
Gustav-Stresemann Ring 11
65189 Wiesbaden
Deutschland

Telefon: +49 611 75 2405
Telefax: +49 611 75 3330

Mail: poststelle(at)destatis.de
URL: http://www.destatis.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Observation of Parliamentarians by the Office for the Protection of the Constitution is Subject to Strict Proportionality Requirements
Studie: Mehrheit der Paare will Sex-Leben spielerischer gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 09.10.2013 - 07:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 959040
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Endgültiges amtliches Ergebnis der Bundestagswahl 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Statistisches Bundesamt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Statistisches Bundesamt



 

Who is online

All members: 10 592
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 447


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.