businesspress24.com - Kölner Logistikmarkt kann nicht an Vorjahresniveau anknüpfen
 

Kölner Logistikmarkt kann nicht an Vorjahresniveau anknüpfen

ID: 958731

GREIF & CONTZEN legt aktuellen „Marktbericht Gewerbe“ vor – Detaillierte Informationen zu Industrie-, Lager- und Logistikflächen in Köln


(businesspress24) - Köln zählt zu den stärksten Logistikstandorten in Europa. Dies spiegelt sich in diesem Jahr allerdings nicht im Gewerbeflächenumsatz wider. In den ersten neun Monaten wurden in Köln rund 29.000 Quadratmeter Lager- und Logistikfläche vermietet oder von Eigennutzern erworben, darunter findet sich kein einziger großer Abschluss von mehr als 10.000 Quadratmetern. Die größte Vermietung umfasst 4.000 Quadratmeter. „Damit zeichnet sich ein vergleichsweise schwaches Jahr am Kölner Logistikmarkt ab“, resümieren die Experten der GREIF & CONTZEN Immobilien GmbH aus Köln in ihrem jüngsten „Marktbericht Gewerbe“. Für das vierte Quartal erwartet GREIF & CONTZEN eine leichte Belebung – der Gesamtflächenumsatz im Segment der Lager- und Logistikflächen könnte zum Jahresende 2013 bei 55.000 Quadratmeter liegen. Das wären jedoch immer noch 40 Prozent weniger als im Vorjahr.

Der „Marktbericht Gewerbe“ von GREIF & CONTZEN analysiert ausführlich den Markt der Industrie-, Lager- und Logistikflächen in Köln und bietet umfangreiches Zahlenmaterial, etwa zu Vermietungen und Verkäufen, Preisen oder den Kölner Gewerbegebieten. Aus den Zahlen lassen sich am Ende der ersten drei Quartale des Jahres neben der im Vergleich zu den Vorjahren geringeren Vermietungsleistung weitere Trends ablesen: Die Flächennachfrage ist insbesondere bei Größen ab 5.000 Quadratmetern gering, Anmietungsentscheidungen werden verschoben, der Eigennutzerumsatz hingegen hat ein größeres Gewicht als im vergangenen Jahr. Als Beispiele nennt der „Marktbericht Gewerbe“ den Bau des neuen „LEAN-Logistikzentrums“ der Firma Oerlikon Leybold Vacuum mit einem Investitionsvolumen von rund zwölf Millionen Euro und den Ankauf eines neuen Standorts der Rainer GmbH in Gremberghoven.

Mangel an geeigneten Industrie- und Gewerbeflächen
Der Markt für Hallenflächen bis 2.500 Quadratmeter ist ziemlich ausgewogen. Ab 2.500 Quadratmeter Hallenfläche übersteigt das Angebot leicht die Nachfrage. Das aktuelle Gesamtangebot an Hallenflächen in Köln beträgt etwa 210.000 Quadratmeter. Gezählt werden dabei Halleneinzelflächen ab 1.000 Quadratmetern im Stadtgebiet Köln. Derzeit werden überwiegend Mietverträge mit Laufzeiten von drei bis fünf Jahren vereinbart.





„Leider beobachten wir auf der Angebotsseite einen erheblichen Mangel an geeigneten Grundstücken für Industrie und Gewerbe“, kommentiert GREIF-&-CONTZEN-Geschäftsführer Theodor J. Greif die derzeitige Lage. So ist etwa für den Großteil des Industrieparks Köln-Nord, dem derzeit größten, zusammenhängenden Gewerbe- und Industrie-Areal, die Vermarktung wegen des Fundes schützenswerter Tiere auf dem Gelände vorerst gestoppt.

Stabile Mieten
Die Mieten für Lager- und Distributionshallen in Gewerbegebieten blieben für bestehende Hallenflächen mit 4,50 bis 4,30 Euro pro Quadratmeter ebenso stabil wie die für Neubauobjekte (4,95 bis 4,85 Euro). Die Mieten für Hallenflächen in Nebenlagen zeigen sich ebenfalls stabil und liegen bei 4,10 bis 3,90 Euro (Bestand) sowie 4,30 bis 4,00 Euro (Neubau). Erfahrungsgemäß können die Mieten solcher Objekte in Nebenlagen aufgrund der Flächenqualität bei Neuvermietung leicht sinken.

Stabil zeigten sich zudem die Kaufpreise für Gewerbebauland. Zwischen 110 und 150 Euro kostet der Quadratmeter in Köln, 100- 120 Euro muss man in Leverkusen bezahlen. Am günstigsten ist Gewerbebauland gegenwärtig mit 35-100 Euro im Rhein-Erft-Kreis, im Rheinisch-Bergischen Kreis liegt er mit 45-100 Euro etwas darüber. Mit 110 bis 145 Euro rangiert Bergisch Gladbach an zweiter Stelle.

Der „Marktbericht Gewerbe“ von GREIF & CONTZEN listet auch wichtige aktuelle Projekte auf. So erweitert UPS seit 2011 sein Paket- Sortierzentrum am Flughafen Köln/Bonn – das Investitionsvolumen
wird auf 145 Millionen Euro geschätzt. Der 2012 begonnene Neubau des Terminals Nord für den Kombinierten Verkehr in Niehl kostet 80 Millionen Euro und umfasst eine Fläche von 150.000 Quadratmetern.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Beraten. Bewerten. Vermitteln. Verwalten.
Die Leistungssegmente der über 80 Spezialisten bei Greif & Contzen reichen über alle Immobilienarten: Hochwertige Privatimmobilien, Einzelhandels- und Büroflächen, Industrie- und Logistikflächen, Grundstücke, Investmentobjekte oder auch land- und forstwirtschaftliche Liegenschaften. Die Serviceleistungen decken dabei die gesamte Wertschöpfungskette ab - von der Marktanalyse und der Beratung bei Projektentwicklungen über die Immobilienbewertung, maßgeschneiderte Vermarktungskonzepte und zielgruppengerechte Vermittlung bis hin zur technischen und kaufmännischen Verwaltung. Seit über 35 Jahren vertrauen die Kunden auf das Wissen, die Qualität und die Diskretion von Greif & Contzen. Ob Eigentümer, Nutzer oder Investoren: Spezialisiert auf hochwertige und renditestarke Immobilien zählt Greif & Contzen Großkonzerne ebenso zu seinen Kunden wie Gesellschaften aus dem Bereich des Asset Managements, mittelständische Betriebe der unterschiedlichsten Branchen und vermögende Privatkunden. Eine überregionale Kooperation bindet das Kölner Unternehmen als regionalen Spezialisten in ein Netzwerk mit mehreren europäischen Standorten ein. Die Entwicklung der regionalen Immobilienmärkte analysiert Greif & Contzen in regelmäßig erscheinenden Büro-, Gewerbe- und
Investmentmarktberichten.



Leseranfragen:

Ansprechpartner: Stefan Altmann

Greif & Contzen Immobilien GmbH
Pferdmengesstraße 42
50968 Köln

Telefon: 0221 93 77 93 - 312
Fax: 0221 93 77 93 – 77
Internet: www.greif-contzen.de
EMail: presse(at)greif-contzen.de



PresseKontakt / Agentur:

Ansprechpartner: Stefan Altmann

Greif & Contzen Immobilien GmbH
Pferdmengesstraße 42
50968 Köln

Telefon: 0221 93 77 93 - 312
Fax: 0221 93 77 93 – 77
Internet: www.greif-contzen.de
EMail: presse(at)greif-contzen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Auf Dauer für die Umwelt: Rinnen aus Beton
Agromex vorbildlich in der Energieeffizienz
Bereitgestellt von Benutzer: Ja-Kommunikation
Datum: 09.10.2013 - 04:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958731
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Altmann
Stadt:

Köln


Telefon: 0221 937793-312

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 88 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kölner Logistikmarkt kann nicht an Vorjahresniveau anknüpfen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Greif&Contzen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Greif&Contzen



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 93


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.