businesspress24.com - Deutsche Bahn und Telekom bauen WLAN-Kooperation an Bahnhöfen weiter aus
 

Deutsche Bahn und Telekom bauen WLAN-Kooperation an Bahnhöfen weiter aus

ID: 958080

Deutsche Bahn und Telekom bauen WLAN-Kooperation an Bahnhöfen weiter aus


(pressrelations) -
Große Akzeptanz des kostenlosen Angebots

Weitere Bahnhöfe werden mit HotSpots ausgestattet

Aktuell sind 105 deutsche Bahnhöfe mit WLAN für denInternetzugang ausgestattet - seit zwei Wochen können Reisende und Besucher
dieses Angebot täglich 30 Minuten kostenfrei nutzen. Die Akzeptanz ist so groß, dass Deutsche Bahn und Telekom bis Ende des Jahres weitere Bahnhöfe mit WLAN-HotSpots ausstatten werden. Bereits bis Ende Oktober werden WLAN-HotSpots an den Bahnhöfen Oberhausen, Halle (Saale), Stendal und Wiesbaden in Betrieb genommen. Damit verfügen dann 109 Bahnhöfe über WLAN-HotSpots und das kostenlose Angebot. Darüber hinaus entstehen bis Ende des Jahres weitere HotSpots an folgenden Bahnhöfen: Aachen, Baden-Baden, Berlin-Charlottenburg, Berlin Südkreuz, Bonn, Brandenburg, Donauwörth, Frankfurt (Oder), Hamm (Westf.), Heidelberg, Karlsruhe, Kassel-Wilhelmshöhe, Magdeburg, Potsdam, Prenzlau und Siegburg. Das WLAN-Netz deckt in den Bahnhöfen große Teile der öffentlichen Bereiche ab.

So funktioniert die WLAN-Nutzung am Bahnhof:

1. WLAN am Endgerät aktivieren und verfügbare Netzwerke anzeigen
2. "Telekom" wählen und "Verbinden"
3. Webbrowser auf dem Endgerät starten und eine beliebige Internetadresse
eingeben, danach erscheint das HotSpot Portal des WLANBahnhofs
4. Handynummer auf HotSpot Portal angeben (nationale und internationale
Mobilfunknummern werden akzeptiert)
5. Zugangscode per SMS auf dem Handy erhalten
6. Zugangscode im HotSpot Portal eingeben
7. 30 Minuten kostenlose WLAN-Nutzung genießen

Nach Ablauf der 30 Minuten wird der Kunde automatisch ausgeloggt und kann sich bewusst für eine weitere Nutzung entscheiden. Dafür bietet die Telekom mehrere Tarife an. Ein Tagespass kostet beispielsweise 4,95 Euro. In der Nähe eines HotSpots ist der Empfang optimal. An kleineren Stationen sind die HotSpots in öffentliche Telefone integriert und an einer Banderole "Hotspot" zu erkennen. In größeren Stationen informiert die DB Information über die versorgten Bereiche.






Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Bahn AG
Potsdamer Platz 2
10785 Berlin
Deutschland

Telefon: 030/297-61030

Mail: presse(at)deutschebahn.com
URL: http://www.bahn.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Hochsicherheitstechnik der Telekom jetzt auch im Tablet
Social Media für den Mittelstand: SoQuero zeigt Potenziale und gibt Tipps für erfolgreiche Social Advertising Strategien im B2B-Bereich
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.10.2013 - 06:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 958080
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 58 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutsche Bahn und Telekom bauen WLAN-Kooperation an Bahnhöfen weiter aus
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Bahn AG



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 1
Guests online: 409


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.