Heute kommt der vererbbare kostenlose Passwort-Safe
(ots) - Wer möchte nicht gerne jederzeit, an
jedem Ort der Welt und vor allem sicher auf seine Passwörter 
zugreifen? Die MyOwnSafe GmbH bietet genau dafür eine praktische 
Lösung: Heute geht unter www.myownsafe.de der erste kostenfreie 
hochsichere Passwort-Safe mit Vererbungsfunktion online. Der 
Passwort-Safe ist integriert in das unabhängige Internetportal von 
MyOwnSafe, der sichersten Lösung zur digitalen Verwaltung des 
Eigentums, verbunden mit der Option einer individuellen Nachlass- und
Vermögensverwaltung.
   MyOwnSafe verbindet die Vorzüge des Internets mit der Sicherheit 
eines echten Tresors. In dem digitalen Safe sind persönliche 
Informationen vor Unwägbarkeiten wie einem Einbruch oder einem Brand 
geschützt. Andererseits hat man jederzeit und weltweit schnellen 
Zugriff und kann seine Daten einfach aktualisieren.
   MyOwnSafe - inklusive des Passwort-Safes - hebt sich deutlich von 
den bisher angebotenen anderen Lösungen ab:
   Passwörter individuell vererben 
   Die Passwörter können individuell vererbt werden. Der Nutzer 
bestimmt die Personen, die eine Zugangsmöglichkeit zum digitalen Erbe
bekommen sollen - somit kann alles für jede erdenkliche Situation 
entsprechend vorbereitet und geordnet werden. Mit MyOwnSafe bestimmt 
der User jederzeit selbst, zu welchem Ereignis welche Person über die
dort hinterlegten Daten informiert wird und damit den Zugriff auf den
virtuellen Tresor erhält.
   Mehr als nur ein Speicherplatz: Struktur durch vorgegebene Masken
    Der virtuelle Safe bietet nicht nur den Speicherplatz an, sondern
auch eine hilfreiche Struktur, in die der User seine Daten auf 
einfache Weise einordnen kann - so wird nichts vergessen. Im 
Passwort-Safe gibt es beispielsweise Masken für Bankschließfächer, 
Buchhaltungs-Software, EC- und Kreditkarten, E-Mail, Flug- und 
Hotelportale, Homebanking-Software, Internet- und Store-Konten, 
Internet Provider, Mobilfunkanbieter, Onlinebanking, Online Shops, 
Pay TV, Social Networks oder auch Softwarelizenzen. Über eine 
zusätzliche Servicefunktion kann man bei Bedarf auch auf weitere 
hinterlegte persönliche Informationen und digitalisierte Unterlagen 
zugreifen.
   Höchste Sicherheit durch Verschlüsselung auf dem Rechner 
   Das Unternehmen nutzt zur Verschlüsselung aller Dokumente das 
hochsichere und weltweit anerkannte Verschlüsselungsverfahren AES-256
unter Verwendung von RSA-2048 und bietet so kompromisslose 
Sicherheit. Dank dieses mathematischen Verfahrens werden die Daten 
noch auf dem Rechner verschlüsselt.
   Dabei wird ein Sicherheitsschlüssel verwendet, der einem Passwort 
mit einer Länge von ca. 320 Zeichen entspricht und den nur der 
Anwender selbst besitzt. Dazu erläutert Jochen Scheuber, 
Geschäftsführer MyOwnSafe GmbH: "Man kann sich den Ablauf so 
vorstellen, dass ein verschlossener Safe, zu dem nur der User den 
Sicherheitsschlüssel besitzt, durch die Datenleitung geschickt wird."
Erst wenn der digitale Safe durch den Anwender verschlossen wurde, 
wird er per Datenleitung zu europäischen Servern in Deutschland, 
Irland und der Schweiz gesendet und dort so verschlossen bis zur 
nächsten Verwendung aufbewahrt.
   Das unabhängige Internetportal MyOwnSafe GmbH bietet eine Lösung 
zur digitalen Verwaltung des Eigentums, verbunden mit der Option 
einer individuellen Nachlass- und Vermögensverwaltung.
   Weitere Informationen unter http://myownsafe.de/passwort-safe.php
Pressekontakt:
MyOwnSafe GmbH
Hornbergstraße 49
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (0)711 / 25 26 500
E-Mail: presse(at)myownsafe.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 07.10.2013 - 03:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 957006
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Filderstadt-Bonlanden
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 21 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heute kommt der vererbbare kostenlose Passwort-Safe
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Myownsafe GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







