businesspress24.com - Verjährung der Steuerhinterziehung in Fällen der Steuerverkürzung in besonders großem Ausmaß.
 

Verjährung der Steuerhinterziehung in Fällen der Steuerverkürzung in besonders großem Ausmaß.

ID: 956694


(businesspress24) - Ab dem 25.12.2013 können besonders schwere Fälle der Steuerhinterziehung, in denen die Taten ab dem 25.12.2003 beendet waren, verjähren.

Mit Wirkung vom 25.12.2008 gilt gemäß § 376 Abs. 1 der Abgabenordnung (AO) für besonders schwere Fälle der Steuerhinterziehung eine Verjährungsfrist von 10 Jahren. Hiervon umfaßt sind Fälle, in denen der Täter in großem Ausmaß Steuern verkürzt (§ 370 Abs. 3 S. 2 Nr. 1 AO). Das große Ausmaß wird derzeit ab 50.000 EUR angenommen.

Die zehnjährige Verjährungsfrist ist anzuwenden auf alle Fälle, in denen die fünfjährige Regelverjährungsfrist am 25.12.2008 noch nicht abgelaufen war. Dies ergibt sich aus Art. 97 § 23 EGAO i.V.m. Art. 10 Nr. 13, Art. 39 Abs. 1 JStG 2009. Hinsichtlich des Ablaufs der Regelverjährungsfrist sind ggfls. Unterbrechungs- und Hemmungstatbestände der §§ 78c bzw. b StGB zu berücksichtigen.

Hieraus ergibt sich, daß die zehnjährige Verjährungsfrist des § 376 AO regelmäßig auf Fälle der Abgabe unrichtiger oder unvollständiger Steuererklärungen für solche Veranlagungszeiträume anwendbar ist, für die erstmals nach dem 24.12.2003 Steuerbescheide bekannt gegeben wurden (vgl. Schauf in: Kohlman, Kommentar zum Steuerstrafrecht, 48. Lfg., § 376 Rn. 25). Da die Verjährung im Falle der Nichtabgabe einer Steuererklärung erst zu laufen beginnt, wenn die Veranlagungsarbeiten des seinerzeit zuständigen Festsetzungsfinanzamtes abgeschlossen sind, kann in diesen Fällen die zehnjährige Verjährungsfrist noch weiter zurückliegende Taten erfassen.




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Rechtsanwaltskanzlei für Steuerstrafrecht in Berlin.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Torsten Hildebrandt
Turmstraße 33
10551 Berlin
(030) 398 898 23
rechtsanwalt-hildebrandt(at)gmx.de
www.steuerstrafrecht-rechtsanwalt.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Fehlendes Vertrauen in Banken und Versicherungen
Proventis Partners: „Praxisratgeber Unternehmenskauf“
Bereitgestellt von Benutzer: Rechtsanwalt Hildebrandt
Datum: 05.10.2013 - 08:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 956694
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Torsten Hildebrandt
Stadt:

Berlin


Telefon: 030) 398 898 23

Kategorie:

Finanzberatung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verjährung der Steuerhinterziehung in Fällen der Steuerverkürzung in besonders großem Ausmaß.
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rechtsanwalt Hildebrandt (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Rechtsanwalt Hildebrandt



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 63


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.