businesspress24.com - EMG Elektromobile Team befährt Tour in Aachen - Weltkulturerbe Dom / Krönungssaal
 

EMG Elektromobile Team befährt Tour in Aachen - Weltkulturerbe Dom / Krönungssaal

ID: 955541

Aachen – auf den Spuren Karls des Großen: Wohl kaum eine Stadt steht heute für den historisch gewachsenen Europagedanken wie Aachen. Besucher können allein schon anhand der Fülle historischer Bauwerke erahnen, wie viel vom europäischen Erbe hier bis heute präsent ist. Das geht natürlich zurück auf die Zeit Karls des Großen. Doch auch aus späteren Jahrhunderten finden wir zahllose historische Zeugnisse und Bauwerke. Der Dom beispielsweise gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.


(businesspress24) - Aachen – auf den Spuren Karls des Großen: Wohl kaum eine Stadt steht heute für den historisch gewachsenen Europagedanken wie Aachen. Besucher können allein schon anhand der Fülle historischer Bauwerke erahnen, wie viel vom europäischen Erbe hier bis heute präsent ist. Das geht natürlich zurück auf die Zeit Karls des Großen. Doch auch aus späteren Jahrhunderten finden wir zahllose historische Zeugnisse und Bauwerke. Der Dom beispielsweise gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO.
Gegenwärtige Bedürfnisse bleiben dabei aber nicht auf der Strecke, bzw. in unserem Fall liegen sie an derselben: zahlreiche kleine Plätze mit Brunnen und Cafés laden zum Verweilen ein.
Das EMG Elektromobile-Team hat sich mit einem Mobil EMG SR 3.4 die Kaiserstadt auf einer 60-minütigen Tour zu Gemüte geführt. Die Route war am Tag der Dokumentation (trockenes Wetter) insgesamt sehr reizvoll und gut befahrbar.

Routenbeschreibung
Fahrtzeit ca. 60 Minuten in Schrittgeschwindigkeit / mit Gelegenheiten zum Innehalten

Los geht’s an der Tourist Info am Friedrich-Wilhelm-Platz, Startpunkt ist der Elisenbrunnen, der vom Architekten Friedrich Schinkel um die Kaiserquelle erbaut wurde. Der Brunnen war im 19. und 20. Jahrhundert ein beliebter gesellschaftlicher Treffpunkt der Stadt. Vorbei an diesem Brunnen liegt am Ende des Friedrich-Wilhelm-Platzes links die Ursulinenstraße in die wir einbiegen.
Dieser Straße folgen wir bis zum Münsterplatz, an dem sich rechter Hand der Dom befindet. Das Unseco-Weltkulturerbe ist seit rund 1200 Jahren Anziehungspunkt für unzählige Besucher aus aller Welt: Hier wurde Karl der Große beigesetzt, hier wurde er von Kaiser Friedrich I Barbarossa heilig gesprochen – um nur zwei Höhepunkte aus seiner reichen Geschichte zu nennen.
Unsere Tour geht weiter, geradeaus über den Münsterplatz in die Schmiedestraße; dieser folgen wir bis zum Fischmarkt. Auf dem Weg sehen wir links das Alte Rathaus. Das gotische Rathaus wurde hier im 14. Jahrhundert von der Aachener Bürgerschaft errichtet.




Nun geht es geradeaus über den Fischmarkt und in die Johannes-Paul-II-Straße, wo sich rechter Hand die Domschatzkammer befindet. Ein Stück weiter im Straßenverlauf biegen wir dann rechts ab in die Straße Markt. Diese führt – wen wundert’s – geradewegs auf den Markt zu, an dem wir den Karlsbrunnen und erneut das Rathaus bewundern können, in dessen zweiter Etage sich auch der berühmte Krönungssaal befindet.
Hinter dem Rathaus biegen wir ein in die Krämerstraße – zwischen Eulenspiegelhaus und Granusturm hindurch. Etwa 150 Meter weiter stoßen wir auf den Hühnermarkt, wo wir uns links halten und der Gasse weiter folgen. Am Ende biegen wir rechts ab in Richtung Krämerstraße / Dom.
Die Rückseite des Doms lassen wir rechts liegen und überqueren den Münsterplatz in halblinker Richtung in die Hartmannstraße, die uns zurück zum Ausgangspunkt der Tour führt.
Fazit
Am Tag der Dokumentation war die Route mit dem EMG Mobil SR 3.4 gut befahrbar (sonniges Wetter). Aus Sicht des EMG Teams ist dies eine empfehlenswerte und reizvolle Tour durch das geschichtliche Aachen. Für empfindliche Personen empfiehlt sich aufgrund der historischen Pflasterung ggf. eine gefederte Version ab EMG SR 4.07. Witterungseinflüsse wie z.B. Regen könnten aus Sicht des EMG Teams den Fahrkomfort einschränken – wie auch in anderen Städten mit historischer Kopfsteinplasterung (Rutschgefahr).

Weitere Bildimpressionen unter www.elektromobile-routen.de

Anmerkung: Das Nachfahren einer Route und die Teilnahme am Strassenverkehr geschieht immer auf eigene Gefahr und Risiko des Nutzers (beachten Sie hierfür bitte stets auf die im Fuss genannten Hinweise).
Veröffentlichung der Dokumentation: EMG Elektromobile GmbH & Co. KG / September 2013, Text: EMG Elektromobile GmbH & Co. KG / Uwe Tack, Fotos: EMG Elektromobile GmbH & Co. KG

Hinweis: Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen zu den abgefahrenen Routen mit EMG Elektromobilen sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Gleichwohl kann die Firma EMG keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit der eingestellten Informationen bezüglich der Routen geben. Die Straßenverhältnisse, die Verkehrsbelastung, die Wetterverhältnisse als auch die Sichtverhältnisse können sich jederzeit ändern und können bei einem Nachfahren der Route gänzlich anders sein, als bei der Fahrt des EMG Teams. Die hier eingestellten Berichte können daher nicht repräsentativ für die dargestellten Routen sein, sondern stellen eine Einzelerfahrung des EMG Teams dar, bezogen allein auf den jeweiligen Tag, an welchem die Route abgefahren wurde. Die hier dargestellten Routen stellen lediglich einen unverbindlichen Reisebericht des EMG Teams mit EMG Elektromobilen im öffentlichen Straßenverkehr zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt (Tag der Routenfahrt) dar. Die dargestellten Routen sind als eine unverbindliche Anregung für mobilitätseingeschränkte Personen zu verstehen, sich mit einem Elektromobil von EMG dennoch mobil fortbewegen zu können und trotz Mobilitätseinschränkung Städte und Sehenswürdigkeiten kennenlernen zu können.
Das Nachfahren einer Route und die Teilnahme am Straßenverkehr geschehen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Nutzers. Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften der StVZO, StVO, FeV u.a. sind jederzeit zu beachten. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme mit einem Elektromobil am öffentlichen Straßenverkehr mit Gefahren verbunden ist.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Ende 2002 am Hauptsitz in Bielefeld gegründete Unternehmen EMG Elektromobile GmbH & Co. KG hat sich in nur wenigen Jahren zu einem der führenden Anbieter für Elektromobile von 6-15 km/h, wartungsfreier Gel Akkutechnik und elektronischer Mobilitätslösungen entwickelt. Ausgehend vom deutschen Markt, in dem mehr als 10.000 Kunden und Nutzer auf Produkte und Dienstleistungen des Hauses EMG Elektromobile vertrauen, erschloss das Unternehmen in den letzten Jahren erfolgreich weitere europäische Teilmärkte. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über mehr als 350 Fachhändler in Europa.
Für alle Produkte bietet EMG Elektromobile einen europaweiten Logistik- und Konfektionierungsservice - i.d.R. innerhalb von 24 Stunden ab EMG Zentrallager.
Geschäftsebereiche der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
EMG Elektromobile von 6-15 km/h
wartungsfreie AGM + Gel Akkutechnik
EMG Schiebehilfen
EMG Ersatz-und Zubehörprogramm
Markenmietkonzept für EMG Elektromobile
Das Markenkonzept ´emobil+ - Elektromobil Mietservice – das Mietkonzept der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG ®´ wurde erstmals am 9. August 2011 in der Stadt Bielefeld präsentiert.
Das Bielefelder Unternehmen EMG Elektromobile GmbH & Co. KG war „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „Deutschland -Land der Ideen“. EMG Elektromobile wurde von der unabhängigen Jury unter Vorsitz von Professor Martin Roth, Direktor des Victoria und Albert Museum in London, und Professor Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, für das Bewerbungskonzept `EMG Elektromobile - Mietservice für Seniorenelektromobile (www.emobilplus.de)´ ausgezeichnet.
Momentan ist das Mietkonzept in mehr als 170 Orten verfügbar.
Weitere Infos zum Unternehmen erhalten Sie unter
http://www.emg-elektromobile.com
http://www.emobilplus.de



Leseranfragen:

EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
Tel.: 0521/260380
info(at)emg-elektromobile.com

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.emg-elektromobile.com



PresseKontakt / Agentur:

EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
Tel.: 0521/260380
info(at)emg-elektromobile.com

Weitere Informationen finden Sie unter:
www.emg-elektromobile.com



drucken  als PDF  an Freund senden  BASF unterbreitet Aktionären von Verenium Übernahmeangebot
Berichte: Berlusconi unterstützt bei Vertrauensabstimmung nun doch Letta
Bereitgestellt von Benutzer: Elektromobile
Datum: 02.10.2013 - 07:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 955541
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:
Veröffentlichung nur mit Quellennachweis, Belegexemplar erwünscht

Diese Pressemitteilung wurde bisher 113 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMG Elektromobile Team befährt Tour in Aachen - Weltkulturerbe Dom / Krönungssaal
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EMG Elektromobile GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EMG Elektromobile GmbH & Co. KG



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 69


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.