businesspress24.com - Mehr Bewegung in die Hausaufgaben bringen
 

Mehr Bewegung in die Hausaufgaben bringen

ID: 954477

Mehr Bewegung in die Hausaufgaben bringen


(pressrelations) -
Experte: spätestens nach 30 Minuten Schreibtischarbeit Bewegungspause einlegen

Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder bei den Hausaufgaben nicht die ganze Zeit an einem Platz sitzen. Darauf weisen die Träger der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" hin. Wichtig sei vor allem, die Sitzposition häufiger zu wechseln und immer wieder Bewegungspausen einzubauen. So ließe sich Langeweile und Rückenproblemen vorbeugen.

"Man muss die Hausaufgaben nicht gleich abschaffen, um es den Kindern leichter zu machen", sagt Torsten Kunz, Präventionsleiter der Unfallkasse Hessen. "Es hilft schon, wenn die Eltern darauf achten, dass die Schularbeiten nicht zum Sitzmarathon ausarten." Der Experte empfiehlt, immer wieder zwischen verschiedenen Sitzgelegenheiten zu wechseln - vom Schreibtisch auf die Couch oder einen Sessel. Zwischen einzelnen Aufgaben könnten Erwachsene und Kinder kleine Bewegungsspiele einbauen, zum Beispiel das Balancieren auf einem am Boden liegenden Seil. "Wichtig ist, dass die Kinder sich gar nicht erst an das Dauersitzen gewöhnen." Spätestens nach 30 Minuten Schreibtisch müsse eine Bewegungspause folgen. "So lernen sie: Aufstehen macht nicht nur den Kopf frei, sondern tut auch dem Körper gut", erklärt Kunz.

Studien zufolge leidet bereits ein Drittel der Grundschüler gelegentlich unter Rückenschmerzen; bei Jugendlichen sogar die Hälfte.

Hintergrund "Denk an mich. Dein Rücken"

In der Präventionskampagne "Denk an mich. Dein Rücken" arbeiten die Berufsgenossenschaften, Unfallkassen, ihr Spitzenverband Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV), die Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau und die Knappschaft zusammen. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, Rückenbelastungen zu verringern.
Weitere Informationen unter http://www.deinruecken.de


Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen




Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763818
E-Mail: newsletter(at)dguv.de
Internet: http://www.dguv.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) - Spitzenverband der Berufsgenossenschaften und Unfallkassen
Mittelstraße 51
10117 Berlin
Tel.: 030 288763800
Fax: 030 288763818
E-Mail: newsletter(at)dguv.de
Internet: http://www.dguv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Sudan: SOS-Kind bei Unruhen verletzt
Brain-Tuning - schneller. schlauer. konzentrierter
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.10.2013 - 05:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954477
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Bewegung in die Hausaufgaben bringen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung - DGUV



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 185


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.