Leitmedium Fernsehen: Formatentwicklung und Pay-TV / Drei BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2013 beschäftigen sich mit der TV-Branche
(ots) - Trotz Internetboom ist das Fernsehen nach wie vor 
das Leitmedium. Das gilt für die Nutzungszeiten ebenso wie für die 
Werbeeinnahmen. In drei Panels setzt sich die Bayerische 
Landeszentrale für neue Medien (BLM) auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN vom 
16.10. bis 18.10. mit der Zukunft der TV-Branche auseinander. Dabei 
geht es um Formateinkauf oder Eigenentwicklung und um Pay-TV aus 
nationaler und internationaler Sicht.
   Im Gegensatz zu USA, Großbritannien und den Niederlanden setzen 
deutsche TV-Sender vor allem auf Format-Importe. Im größten 
Fernsehmarkt Europas werden vergleichsweise wenig Formate selbst 
entwickelt. Bisher galten Format-Adaptionen als Erfolgsgarant für die
Sender, doch mittlerweile kommen viele Formate in die Jahre. Das 
Zuschauerinteresse an manchen Quotenbringern der Vergangenheit geht 
merklich zurück. Wie die Branche in der Programmentwicklung mutiger 
werden kann, diskutieren der Moderator und Autor Jan Böhmermann, die 
Beraterin Tanja Deuerling, Oliver Fuchs, Leiter Show beim ZDF, Markus
Wolter, Geschäftsführer Endemol Deutschland und Karl König 
Geschäftsführer und COO ProSiebenSat.1 TV Deutschland. Panel 6.5, 
Superstar = Super-Sender?, Donnerstag 17.10., 16:00 - 17:15 Uhr
   Pay-TV in Deutschland galt lange Zeit als schwer vermittelbar, 
freundlich ausgedrückt. Doch auch hier ändern sich die Zeiten. Vieles
spricht dafür, dass sich Pay-TV hierzulande doch noch zu einem 
Erfolgsmodell entwickelt. Welche Strategien die deutschen 
Pay-TV-Anbieter verfolgen, um diesen Trend zu stabilisieren und 
auszubauen, erörtern Oliver Lewis, VP Strategy Sky Deutschland, 
Marcel Mohaupt, VP Pay TV ProSiebenSat.1 Media, Dr. Stefan Fuchs, VP 
Entertainment Unitymedia Kabel BW, und Joel Berger, Leader Media & 
Entertainment, Google Germany. Panel 6.6, Are we ready to pay?, 
Freitag, 18.10., 10:00 - 11:00 Uhr
   Auch aus internationaler Sicht ist Pay-TV erfolgreich. 75 
Millionen Abonnenten zählen die Pay-TV-Anbieter in Westeuropa 
mittlerweile, mit weiter steigender Tendenz. Anders läuft die 
Entwicklung allerdings in Südeuropa. Die angespannte wirtschaftliche 
Situation in diesen Ländern ist dafür verantwortlich, dass dort die 
Abonnentenzahlen zurückgehen. Mit den Entwicklungen von Pay-TV in den
unterschiedlichen europäischen Ländern beschäftigen sich in ihren 
beiden englischsprachigen Vorträgen Guy Bisson, Research Director 
Television, Screen Digest und Oliver Botti, Head of Sales and 
Strategic Development, Fincons Group. Panel 6.7, Pay-TV - Best 
Practice in Europe, 18.10., 11:15 - 12:15 Uhr
   Diese Informationen finden Sie auch im Internet unter: www.blm.de
Pressekontakt:
Dr. Wolfgang Flieger
Pressesprecher
Tel.: (089) 638 08-313
wolfgang.flieger(at)blm.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 01.10.2013 - 04:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 954433
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
München
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 31 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leitmedium Fernsehen: Formatentwicklung und Pay-TV / Drei BLM-Panels auf den MEDIENTAGEN MÜNCHEN 2013 beschäftigen sich mit der TV-Branche
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BLM Bayerische Landeszentrale für neue Medien (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







