Verbraucherschützer fordert mehr Steuermittel für Energiewende
(dts) - Der Verbraucherschützer Holger Krawinkel fordert, dass der Staat den Ausbau der erneuerbaren Energien stärker finanzieren soll: "Die Mehrkosten von Windkraft auf Nord- und Ostsee gegenüber Anlagen an Land sollen nicht von den Stromkunden bezahlt werden, sondern aus Steuermitteln", sagte der Energieexperte der Verbraucherzentrale Bundesverband der "Mitteldeutsche Zeitung" (Samstagausgabe). Technologie-Entwicklung sei Sache des Staates, dies sei bei der Atomkraft auch so gewesen. Ein wichtiger Faktor für den Strompreis ist die im Erneuerbare-Energien-Gesetz vorgesehene Umlage (EEG-Umlage), mit der die Haushalte Windkraft, Solarstrom und andere subventionieren. Diese Abgabe macht derzeit knapp 5,3 Cent pro Kilowattstunde aus. Die Marke von sechs Cent wird wohl im kommenden Jahr übersprungen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.09.2013 - 02:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 953192
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 24 mal aufgerufen.







