businesspress24.com - Der VEBU zum Beschluss des Bundesrates - Definition der Begriffe 'vegan' und 'vegetar
 

Der VEBU zum Beschluss des Bundesrates - Definition der Begriffe 'vegan' und 'vegetarisch'

ID: 949350

Der Bundesrat hat am Freitag, 20.09.2013, einen Entschließungsantrag verabschiedet, mit dem eine bessere Kennzeichnung von vegetarischen und veganen Lebensmitteln erreicht werden soll. Der VEBU (Vegetarierbund Deutschland) ist aktiv, um die Debatte weiter voranzutreiben.


(businesspress24) - "Mit dem Beschluss des Bundesrates sind wir einen Schritt weiter auf dem Weg zur eindeutigen Kennzeichnung der Begriffe 'vegan' und 'vegetarisch'. Der Europa- und der Agrarausschuss des Bundesrates haben den niedersächsischen Antrag sogar noch ergänzt. Die Länder haben heute die Kommission zu schnellem Handeln aufgefordert und darüber hinaus die Bundesregierung gebeten, eine kurzfristige nationale Lösung zu prüfen", sagte Till Strecker, VEBU-Verantwortlicher für Politikkontakte und Repräsentant des europäischen Dachverbands vegan-vegetarischer Organisationen, der European Vegetarian Union (EVU).

"Die Menschen, die vegetarisch oder vegan leben, rücken nun auch bei Politik, Wirtschaft und Wissenschaft in den Fokus der Aufmerksamkeit. In Deutschland leben mittlerweile über sieben Millionen Vegetarier, das sind 8-9 Prozent der Bevölkerung, Tendenz steigend. Darunter leben etwa 800.000 Menschen vegan. Diese Menschen fordern ihr Recht auf gute Informationspolitik und die Möglichkeit zu einer selbstbestimmten Ernährung ein. Sie werden zunehmend gehört und wahrgenommen. Der VEBU begleitet diese Entwicklung maßgeblich", sagte VEBU-Geschäftsführer Sebastian Zösch.

Die Begriffe 'vegan' und 'vegetarisch' sind zurzeit nicht rechtsverbindlich definiert, weder in Deutschland noch auf europäischer Ebene. Dies führt zu Unsicherheiten bei Verbrauchern und der Wirtschaft. Die EU-Kommission wurde durch die Lebensmittelinformationsverordnung dazu verpflichtet, Definitionen der Begriffe 'vegan' und 'vegetarisch' zu erlassen. Dazu wurde keine Frist gesetzt. Diesen Prozess voranzubringen, ist dem VEBU und seinen europäischen Partnern wichtig. Zusammen setzen sie sich seit längerem für eine verlässliche Kennzeichnung veganer und vegetarischer Lebensmittel ein. Immer mehr Hersteller möchten auf den wachsenden Bedarf reagieren und eindeutig vegane und vegetarische Lebensmittel anbieten. Da verlässliche Kriterien, die ein veganes oder vegetarisches Produkt erfüllen muss, fehlen, entwickeln Händler und Produzenten zunehmend ihre eigenen Definitionen. Diese stimmen unter Umständen nicht mit den Erwartungen von Veganern und Vegetariern überein.





Echte Wahlfreiheit beim Lebensmitteleinkauf gibt es nur durch ehrliche Information, das betonte auch Niedersachsens Verbraucherschutzminister Christian Meyer, auf den der Entschließungsantrag im Bundesrat zurückgeht. Wichtig dabei ist eine Definition, die dem Bedarf von Veganern und Vegetariern entspricht. VEBU und EVU stehen dazu in engem Kontakt mit Entscheidungsträgern in Deutschland und auf europäischer Ebene.

Beschluss des Bundesrates:
http://www.bundesrat.de/cln_320/nn_6898/DE/parlamentsmaterial/to-plenum/914-sitzung/to-node.html?__nnn=true



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VEBU ist die größte Interessenvertretung vegetarisch und vegan lebender Menschen in Deutschland. Seit ihrer Gründung 1892 wirkt die Organisation mit gezielter Öffentlichkeitsarbeit darauf hin, den Fleischkonsum in der Gesellschaft deutlich zu senken sowie die pflanzenbetonte Lebensweise als attraktive Alternative möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)
Sebastian Zösch
Genthiner Str. 48
10785 Berlin
presse(at)vebu.de
030 - 200 50 799
http://www.vebu.de



drucken  als PDF  an Freund senden  CCC knackt Fingerabdruck-Sensor von neuem iPhone
Autor und Tierrechtler Nick Cooney am 24.09.2013 in Berlin
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 23.09.2013 - 03:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 949350
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Zösch
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 - 200 50 799

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der VEBU zum Beschluss des Bundesrates - Definition der Begriffe 'vegan' und 'vegetarisch'
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vegetarierbund Deutschland e.V. (VEBU)



 

Who is online

All members: 10 561
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 74


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.