Prostatabeschwerden: Informationen für Patienten und Ärzte
Es gibt viele Prostata-Erkrankungen und noch viel mehr Diagnose- und Therapiemöglichkeiten. Die neueste Ausgabe des Klinikjournals"Prostata News"der Klinik für Prostata-Therapie gibt Einblicke in Behandlungsverfahren, die nachhaltig und für den Patienten im höchsten Maße schonend sind.

(businesspress24) - Heidelberg, 19.09.2013 - Männer gehen meist erst dann zum Urologen, wenn die Beschwerden überhand nehmen und die Lebensqualität durch die Symptome massiv eingeschränkt ist. Über die Vielzahl der Behandlungsmöglichkeiten sollten sich Patienten frühzeitig informieren. Dabei helfen die Prostata News der Klinik für Prostata-Therapie, ein regelmäßiger, kostenfreier Informationsdienst für Ärzte und Patienten. Dieses Klinikjournal informiert in einer deutschen und einer englischen Fassung und ist im Internet zu lesen, herunterzuladen und auch zu abonnieren. Im Fokus der aktuellen Ausgabe stehen die schonende Blasensteinbehandlung mittels doppelter Lasertherapie und die millimetergenaue MRT-gesteuerte Biopsie bei der Diagnose von Prostatakrebs. Ferner gibt es Neuigkeiten aus der Klinik sowie die Vorstellung eines neuen Fernsehbeitrags, der über den YouTube-Kanal der Klinik zu sehen ist.
Die neue Blasenstein-Behandlung gilt als besonders schonend. So wird hier auf eine Operation über die Bauchdecke verzichtet und die Ursachen für die Blasensteinbildung in einem zweiten Therapieschritt ebenfalls mit einem Laser, dem so genannten Greenlightlaser, nachhaltig beseitigt. Ein langer Klinikaufenthalt wird somit vermieden.
Die MRT-gesteuerte Biopsie ist um ein Mehrfaches genauer als die klassische Stanzbiopsie, sodass auf Wiederholungsbiopsien, die den Organismus belasten, verzichtet werden kann und die Zahl der Gewebeentnahmen wird auf ein Minimum beschränkt.
Bildrechte: Klinik für Prostata-Therapie
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Heidelberger Klinik für Prostata-Therapie ist auf die schonende Diagnose und schonende Behandlung von Prostata-Erkrankungen spezialisiert. Von der Diagnose bis zur Therapie kommen hochmoderne, schonende und minimal-invasive-Verfahren zum Einsatz. Die Klinik für Prostata-Therapie verfügt über mehrere Behandlungsräume, einen Aufwachraum und zahlreiche freundlich eingerichtete Patientenzimmer. Neben den modernen medizinischen Standards spielt die zwischenmenschliche Atmosphäre und die individuelle Patientenbetreuung im Konzept der Klinik eine wichtige Rolle. Der Urologe Dr. Joachim-Ernst Deuster gründete 1994 die Klinik, die inzwischen an die beiden Urologen Dr. Thomas Dill und Dr. Martin Löhr übergegangen ist.
agentur pressekontakt.com
Martin Boeckh
Hauptstraße 31
69251 Gaiberg
info(at)pressekontakt.com
06223 / 46614
http://www.pressekontakt.com
Datum: 19.09.2013 - 09:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 948038
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Thomas Dill
Stadt:
Heidelberg
Telefon: 06221 / 65085-0
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 144 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Prostatabeschwerden: Informationen für Patienten und Ärzte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Klinik für Prostata-Therapie GmbH im :medZ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).