businesspress24.com - Deutschlandweites Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt auf 40,3 Prozent
 

Deutschlandweites Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt auf 40,3 Prozent

ID: 946718

Deutschlandweites Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt auf 40,3 Prozent


(pressrelations) -
Vergleich der aktuellen Länder-Angaben mit den Destatis-Zahlen vom vergangenen Kitajahr belegt Riesen-Anstrengungen beim Endspurt um den Kita-Rechtsanspruch

Das Statistische Bundesamt Destatis hat heute (18. September) die März-Quoten der Kinder unter drei Jahren in Kinderbetreuungseinrichtungen veröffentlicht. Ein Vergleich dieser Daten aus dem vergangenen Kitajahr mit den aktuellen Betreuungsplatz-Zahlen aller Bundesländer (Kitajahr 2013/14) erlaubt erstmals eine Darstellung des außerordentlichen Endspurts von Ländern und Kommunen beim Kita-Ausbau in den letzten Monaten vor dem Inkrafttreten des Rechtsanspruchs:

Im deutschlandweiten Durchschnitt entsprechen die von den Bundesländern zuletzt gemeldeten Betreuungsplatz-Zahlen einer Betreuungsquote von 40,3 Prozent - das sind 11 Prozentpunkte mehr als die von Destatis für März 2013 errechnete Betreuungsquote.

Vergleich Tabelle 1 "Ausbau-Dynamik: Betreuungsquoten und Kita-Plätze/-Kinder U3"
http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/0918-stabu-kita-zahlen-tabelle1,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf

Diese große Dynamik der letzten Monate spiegelt sich auch bei Bewilligung und Abruf von Bundesgeldern wider:

Vergleich Tabelle 2 "Ausbau-Dynamik in Euro (Bundesmittel)"
http://www.bmfsfj.de/RedaktionBMFSFJ/Pressestelle/Pdf-Anlagen/0918-stabu-kita-zahlen-tabelle2,property=pdf,bereich=bmfsfj,sprache=de,rwb=true.pdf

Bundesfamilienministerin Kristina Schröder erklärt dazu: "Insbesondere die Städte und Gemeinden haben Riesen-Anstrengungen hinter sich, um den Rechtsanspruch deutschlandweit rechtzeitig insgesamt zu erfüllen. Wo es an einzelnen Orten hakt, muss natürlich umgehend nachgebessert werden, aber dafür steht noch viel unverbrauchtes Bundesgeld für die Länder und Kommunen zur Verfügung. Fast




808 Millionen Euro Bundesgelder sind aktuell noch für den Kita-Ausbau abrufbar.
Viele Länder haben auch eigene Förderprogramme, die noch nicht ausgeschöpft sind.
Das zeigt, der Ausbau ist mit dem Start des Rechtsanspruchs keineswegs zu Ende, wir machen weiter. Ganz besonders wichtig ist, dass wir weiterhin neben dem quantitativen Ausbau die Qualität der Kinderbetreuung stärker in den Vordergrund stellen. Im Interesse von Kindern, Eltern und Erziehern sollten Bund und Länder direkt nach der Bundestagswahl eine gemeinsame Arbeitsgruppe einrichten, um über die Bundesländergrenzen hinweg für ganz Deutschland gültige Kita-Qualitätsstandards festzulegen und umzusetzen. Das, was die Länder da bislang an Verbesserungs-Vorschlägen vorgelegt haben, darf nicht Papier bleiben sondern muss Wirklichkeit in ganz Deutschland werden."

HINWEIS:
Die ausgewiesenen Anstiege sind Maximalwerte, die durch die unterschiedliche Zählweise der Bundesländer einerseits und des Statistischen Bundesamtes andererseits begründet sind: Die Bundesländer haben dem Bund die Zahl der Kita-Plätze für unter Dreijährige gemeldet. Das Statistische Bundesamt hat nicht die tatsächlich vorhandenen Kita-Plätze gezählt, sondern die Zahl der unter dreijährigen Kinder in Betreuungseinrichtungen. Durch diese Zählweise werden zehntausende tatsächlich vorhandene Betreuungsplätze für unter Dreijährige vom Statistischen Bundesamt nicht mitgezählt.

Weitere Informationen finden Sie unter www.bmfsfj.de


Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)
Glinkastraße 24
10178 Berlin
Deutschland

Telefon: 03018/ 555 - 0
Telefax: 03018/ 555 - 1145

Mail: poststelle(at)bmfsfj.bund.de
URL: http://www.bmfsfj.de/



drucken  als PDF  an Freund senden  Science Meets Culture - Business School Berlin Potsdam zeigt:
Dark Clouds - die neue CD des Achim Kück Trios
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.09.2013 - 03:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946718
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 56 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutschlandweites Betreuungsangebot für Kinder unter drei Jahren steigt auf 40,3 Prozent
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 108


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.