businesspress24.com - MAZARS GmbH: Deutsche Automobilindustrie weiter auf derÜberholspur - Frankreich macht seine Hausauf
 

MAZARS GmbH: Deutsche Automobilindustrie weiter auf derÜberholspur - Frankreich macht seine Hausaufgaben. MAZARS Studie zu einem Leistungsvergleich der französischen und deutschen Automobil- und Automobilzulieferindustrie

ID: 946093


(businesspress24) - (DGAP-Media / 17.09.2013 / 11:04)

PRESSEMITTEILUNG
Frankfurt, 17. September 2013

Deutsche Automobilindustrie weiter auf derÜberholspur - Frankreich macht
seine Hausaufgaben

MAZARS Studie zu einem Leistungsvergleich der französischen und deutschen
Automobil- und Automobilzulieferindustrie

Der Vergleich der französischen und deutschen Automobil- und
Automobilzulieferindustrie zeigt signifikante Unterschiede in der
Performance der letzten Jahre und auch in der zukünftigen Strategie.
Aktuell können deutsche OEMs und Lieferanten weitgehend in dem
Portfoliocluster Top Performer eingeordnet werden. Französische Tier 1
Lieferanten gehören weitestgehend in das Cluster 'Growth Optimizer'.
Dagegen fallen die französischen Tier 2 und OEMs abgeschlagen in das 'Low
Performer' Cluster.

Während die deutsche Automobilwirtschaft so gut wie nie dasteht, haben die
französischen Unternehmen eine Vielzahl von Hausaufgaben zu erledigen. Zu
diesem Fazit kommt eine aktuelle Studie von MAZARS. Darin hat das
MAZARS-Team um Automotive-Experte Roland Schwientek die Erfahrungen,
Kennzahlen und Einschätzungen zu den wesentlichen Entwicklungen zahlreicher
Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich verarbeitet.

Die Studie gibt neben der quantitativen Untersuchung der Märkte auch
Aufschlussüber die Gründe der Leistungsunterschiede der Unternehmen in
beiden Ländern. Danach lassen sich die prägenden Unterschiede zwischen der
deutschen und der französischen Performance an insgesamt zehn
Themenkomplexen ausmachen: Grad der Internationalisierung, Ausbildung,
Unternehmenskultur, Innovationmanagement, Produktsegmentierung,
Eigentümerstruktur, Marken und Markenführung, Finanzierung und
Marktkonsolidierung.

Schließlich wagt der Autor Roland Schwientek auch einen Blick nach vorn:
'Trotz der enormen Veränderungen in der Automobilindustrie sind die




Aussichten mit durchschnittlichen Wachstumsraten von rund 4% p.a. insgesamt
gut, im Einzelfall sogar hervorragend.' Dabei sieht er die Erfolgsfaktoren
der deutschen und französischen Automobilindustrie für die nächsten Jahre
vor allem in der gezielten Weiterentwicklung der Kernkompetenzen durch das
Aufgreifen aktueller Trends, in dem Ausbau wachsender Segmente sowie
automobile Dienstleistungen rund um die Betreibung, Finanzierung und
Risikoversicherung von Mobilität. Daneben werden
Flexibilisierungsinitiativen bei Arbeits- und Betriebszeitmodellen, die
Nähe zu Absatzmärkten bei gleichzeitiger Fokussierung auf
Schwerpunkstandorte und schließlich global sinnvolle Plattformkonzepte für
ein neuartiges Supply-Chain-Management eine wesentliche Rolle spielen.

Die gesamte Studie ist abrufbar auf
http://www.mazars.de/Home/Unsere-Leistungen/Branchen-im-Fokus/Automobilind
ustrie

Pressekontakt:
Harald Nikutta
Tel: 069/ 96 765-1128
harald.nikutta(at)mazars.deÜber MAZARS:
MAZARS ist eine internationale integrierte Prüfungs- und
Beratungsgesellschaft europäischen Ursprungs. Die Gesellschaft ist mit mehr
als 13.500 Mitarbeitern inüber 70 Ländern vertreten. In Deutschland
betreut MAZARS mit rund 300 Mitarbeitern an sechs Standorten mit einem
umfassenden Leistungsspektrum aus Wirtschaftsprüfung, Unternehmensberatung,
Steuerberatung sowie Accounting&Outsourcing.


Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: MAZARS GmbH
Schlagwort(e): Industrie

17.09.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.

Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de

---------------------------------------------------------------------


230640 17.09.2013


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Heliocentris Energy Solutions AG: Heliocentris und Cummins unterzeichnen strategische Liefervereinbarung
DGAP-News: Pressemitteilung mit Foto - Emirates Steel liefert erstes Metall nuklearer Qualitat
Bereitgestellt von Benutzer: EquityStory
Datum: 17.09.2013 - 05:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 946093
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 117 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MAZARS GmbH: Deutsche Automobilindustrie weiter auf derÜberholspur - Frankreich macht seine Hausaufgaben. MAZARS Studie zu einem Leistungsvergleich der französischen und deutschen Automobil- und Automobilzulieferindustrie
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MAZARS GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MAZARS GmbH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.