Zur dmexco: Studie Mediennutzung 2013 - Internet Video beliebtester Medieninhalt im Internet / Junge nutzen TV und Internet gleichermaßen / Wer viel surft sieht auch viel fern
(ots) - Mit 115 Minuten pro Tag ist das Internet auf 
Platz drei der am längsten genutzten Medien nach TV (205 Minuten) und
Radio (137 Minuten) angekommen. Mehr als drei Viertel der Deutschen 
(77%) nutzen das Internet täglich. Dabei ist die Nutzung von Videos 
die beliebteste Form des Medienkonsums im Internet. Schon mehr als 
die Hälfte der Internetnutzer (56%) sieht regelmäßig 
Online-Bewegtbild; ein Sechstel (16%) schaut bereits live im Internet
Fernsehen. Jedoch sind die Aktivitäten der Internetnutzung sehr 
heterogen: Nur ein geringer Teil des Onlinezeit-Budgets entfällt auf 
den Konsum von Medieninhalten. Die meiste Zeit investieren die Nutzer
für die Kommunikation (z.B. E-Mail, Chat), allgemeines Surfen sowie 
Shopping. Das sind Ergebnisse der Studienreihe "Mediennutzung" zum 
Thema Internet, mit denen die Marktforscher von SevenOne Media die 
einzige, jährlich erscheinende Bestandsaufnahme des Mediennutzungs- 
verhaltens der Deutschen vorlegen. Einen ersten Teil der Studie hatte
der ProSiebenSat.1-Vermarkter bereits Ende August 2013 zum Thema TV 
veröffentlicht.
   Internet bedient verschiedenste Bedürfnisse der Menschen 
   Sehr deutlich hat während der vergangenen Jahre das Motiv 
zugenommen, online Videos zu sehen: 2008 gaben 33 Prozent der Nutzer 
an, Videos im Netz zu schauen; 2013 sind es bereits 56 Prozent. Doch 
ist das Internet in erster Linie ein Übertragungskanal - auch, aber 
eben nicht nur für mediale Inhalte. Den stärksten Anklang findet es 
vor allem als digitales Substitut für bisher analoge Aktivitäten. So 
stehen Kommunikation, Shoppen, das Erledigen von Geldgeschäften oder 
Telefonieren auf der Agenda der Nutzer weit oben. Nur ein geringer 
Anteil der User beschäftigt sich mit Dingen, die originär mit dem 
Netz entstanden sind, wie beispielsweise dem Bloggen. Viele 
Onlineaktivitäten wie Surfen oder Mails lesen bilden seit jeher das 
Rückgrat der Internetnutzung. Doch es gibt auch Nutzungsmotive, die 
an Bedeutung gewinnen oder verlieren. So konnten etwa Social Networks
binnen fünf Jahren von 23 auf nun 59 Prozent zulegen. Auch Newsgroups
und Foren erfreuen sich steigender Beliebtheit: Vor fünf Jahren 
tummelte sich dort jeder Fünfte, heute dagegen schon fast jeder 
zweite Nutzer. Gleichzeitig nahm Instant Messaging von 31 auf 19 
Prozent ab.
   Wer viel Zeit im Internet verbringt, schaut auch viel fern 
   Vor allem für junge Menschen (E 14-29 Jahre), die als sogenannte 
"Digital Natives" aufgewachsen sind, ist das Internet ein fester 
Bestandteil des täglichen Lebens geworden. Sie verbringen ein Viertel
(25% oder 144 Minuten) ihres Medienzeitbudgets im Internet. Das 
Fernsehen ist für die 14- bis 29-Jährigen aber genauso relevant: 26 
Prozent (146 Minuten) ihres Medienkonsums entfallen auf TV. Anders 
als vielfach kolportiert, ergibt sich trotz steigender 
Internetnutzung keine Kannibalisierung von TV. Denn gerade die so 
genannten Internet-Heavy-User, die jeden Tag überdurchschnittlich 
viel Zeit im Netz verbringen (111,43 Minuten und mehr, ZG 14-49), 
sehen auch viel fern (206 Minuten). Damit verbringen Sie nur 
geringfügig weniger Zeit vor dem Fernseher als diejenigen, die das 
Internet nur selten nutzen (0 bis 27,86 Minuten; TV-Nutzung: 210 
Minuten, ebenfalls ZG 14-49).
   Thomas Port, Geschäftsführer Digital SevenOne Media: 
"Mediennutzung findet heute stärker denn je über Bildschirme statt - 
sei es über TV, den PC oder natürlich Tablets und Smartphones. Dabei 
sind Online-Videos ein klarer Treiber - egal, ob stationär oder mobil
von unterwegs. Smartphones und Tablets werden immer mehr zum mobilen 
Kino. Bewegtbildhäuser profitieren von diesem Trend, da sie 
Werbungtreibenden qualitativ hochwertigen und professionellen 
Video-Content anbieten können, der im Markt nur begrenzt vorhanden 
ist."
   Zur Studie 
   Mit der Studienreihe "Mediennutzung" legen die Marktforscher von 
SevenOne Media die einzige, jährlich erscheinende Bestandsaufnahme 
des Mediennutzungsverhaltens in Deutschland vor. Für die aktuelle 
Ausgabe wurden bevölkerungsrepräsentativ mehr als 1.000 Personen im 
Alter zwischen 14 und 49 Jahren telefonisch (CATI) zu ihrem 
Mediennutzungsverhalten befragt.
   SevenOne Media Ein Unternehmen der ProSiebenSat.1 Group
Ansprechpartner:
Kerstin Bauer
Konzernkommunikation Sales
ProSiebenSat.1 Media AG
Tel.+49 [89] 95 07 - 1133
Fax+49 [89] 95 07 - 91133
Kerstin.Bauer(at)prosiebensat1.com
Marcus Prosch
Leiter Kommunikation
Sales & Diversifikation
ProSiebenSat.1 Media AG
Tel.+49 [89] 95 07 - 89 20
Fax+49 [89] 95 07 - 989 20
Marcus.Prosch(at)prosiebensat1.com
Medienallee 7
D-85774 Unterföhring
Pressemitteilung online:
www.sevenonemedia.de
      
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2013 - 04:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945997
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Unterföhring
Telefon:
Kategorie:
Internet
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 26 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zur dmexco: Studie Mediennutzung 2013 - Internet Video beliebtester Medieninhalt im Internet / Junge nutzen TV und Internet gleichermaßen / Wer viel surft sieht auch viel fern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SevenOne Media GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).







