businesspress24.com - Brennstoffzellen erzeugen Strom für Lkw
 

Brennstoffzellen erzeugen Strom für Lkw

ID: 945131

Dauertest des Reformers erfolgreich abgeschlossen


(businesspress24) - Ingenieure am OWI Oel-Waerme-Institut haben die Lebensdauertests eines Reformers und eines Restgasbrenners für ein mobiles Brennstoffzellensystem erfolgreich abgeschlossen. Nach mehr als 1.000 Stunden Betriebszeit funktionierten die beiden Komponenten noch einwandfrei. Das OWIunterstützt damit die Entwicklung eines Brennstoffzellensystems der Industriepartner Eberspächer Climate Control Systems, ElringKlinger und Behr, das Nutzfahrzeuge wie zum Beispiel Lkw im Fernverkehr während der Stand- und Ruhezeiten unabhängig vom Motor mit Strom versorgen kann. Im Gegensatz zum Dieselmotor, der normalerweise im Leerlauf den Strom für Klimatisierung, Beleuchtung oder Kommunikationstechnik an Bord bereitstellt, ist dies eine nahezu geräuschlose, erheblich umweltschonendere und effizientere Variante der Stromversorgung. Der Reformer wandelt Dieselkraftstoff aus dem Tank des Fahrzeugs in ein Brenngas um, das eine Hochtemperatur-Brennstoffzelle in elektrische Energie umsetzt.

Das System ist als autarkes Modul konzipiert, das auf kleinstem Raum alle erforderlichen technischen Komponenten enthält. Es muss möglichst leicht, kompakt und robust sein. Zu den Entwicklungszielen der Ingenieure zählen eine hohe Leistungsdichte mit einer Nennleistung von zirka 3 kW elektrisch, eine lange Lebensdauer und wettbewerbsfähige Systemkosten. Der angestrebte elektrische Wirkungsgrad des Systems soll mit rund 30% deutlich über dem herkömmlicher dieselbetriebener Stromgeneratoren liegen, die in dieser Größenordnung etwa 25% erreichen. Der Verbrauch pro Betriebsstunde wird dann etwa einen Liter Diesel betragen.

Im aktuellen, bis Ende 2015 laufenden Projektabschnitt stehen Lebensdauertests und die seriennahe Produktentwicklung im Vordergrund. Die beteiligten Unternehmen Eberspächer Climate Control Systems, ElringKlinger, Behr und die Forschungspartner gehen davon aus, dass die Brennstoffzellensysteme drei Jahre später marktreif sind und erwarten ein Absatzpotenzial im mittleren fünfstelligen Bereich.





Das Vorhaben wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages unter dem Förderkennzeichen 03ET2048 gefördert.

Weitere Informationen finden Interessierte im Internet unter www.owi-aachen.de


Bildrechte: Eberspächer


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die OWI Oel-Waerme-Institut GmbH
OWI ist ein Forschungsdienstleister, der Konzepte und neue Technologien zur Wärme- und Stromerzeugung auf der Basis von fossilen und regenerativen Brenn- und Kraftstoffen erforscht und entwickelt. Das Ziel ist die Entwicklung energieeffizienter und umweltschonender Produkte, die marktfähig sind. Dabei arbeitet OWI eng mit Industrieunternehmen und Forschungsinstitutionen zusammen und versteht sich als Mittler zwischen Grundlagenforschung und Anwendung. OWI ist gemeinnützig und anerkanntes "An-Institut der RWTH Aachen".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Oel-Waerme-Institut
Michael Ehring
Kaiserstrasse 100
52134 Herzogenrath
m.ehring(at)owi-aachen.de
+49 (0)2407 / 9518 - 138
http://www.owi-aachen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Drillhole Inspection macht das automatische Applizieren von Türdichtungsprofilen sicher
Die DAIKIN VRV IV Wärmepumpe erhält den Plus X Award 2013
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.09.2013 - 03:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 945131
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Ehring
Stadt:

Herzogenrath


Telefon: +49 (0)2407 / 9518 - 138

Kategorie:

Forschung und Entwicklung


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 133 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brennstoffzellen erzeugen Strom für Lkw
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oel-Waerme-Institut GmbH (OWI)



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 100


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.