DGAP-News: Wolford AG: Umsatz und Ergebnis 1. Quartal 2013/14
(businesspress24) - DGAP-News: Wolford AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Wolford AG: Umsatz und Ergebnis 1. Quartal 2013/14
13.09.2013 / 08:00
---------------------------------------------------------------------
Presseinformation
Wolford gibt Ergebnisse des 1. Quartals 2013/14 bekannt
- Umsatzrückgang von 2,4 % auf 32,28 Mio. EUR
- Ergebnisse unter Vorjahr
- Anhaltend solide Bilanzstruktur
- Intensivierung des Wholesale- und Optimierung des Retail-Geschäfts
- Ziel für Gesamtjahr: Umsatzwachstum und positives operatives Ergebnis
Wien/Bregenz, 13. September 2013. Die an der Wiener Börse notierte Wolford
AG blickt im laufenden Geschäftsjahr trotz eines sich leicht aufhellenden
konjunkturellen Umfeldes auf ein herausforderndes erstes Quartal zurück.
Die Monate Mai bis Juli 2013 wurden mit einem Umsatzrückgang von 2,4 % auf
32,28 Mio. EUR und einem EBITDA von -3,19 Mio. EUR nach -0,98 Mio. EUR im
Vorjahr abgeschlossen. Das EBIT belief sich auf -5,18 Mio. EUR (1. Quartal
2012: -3,01 Mio. EUR), was im Rahmen der Erwartungen lag. Währungsbereinigt
betrug der Umsatzrückgang lediglich 1,1 %. Während das Umsatzwachstum an
den Retail-Standorten mit plus 5 % zufriedenstellend verlaufen ist und auch
die Online Shops erfreuliche Umsatzzuwächse von 19 % erzielten, zeigte sich
der Handel in der Berichtsperiode weiterhin sehr zurückhaltend, was zu
Umsatzeinbußen von 12 % im Wholesale-Bereich und einer insgesamt negativen
Umsatz- und Ergebnisentwicklung führte. Saisonal betrachtet gilt das 1.
Quartal allerdings als schwächstes im Wolford Geschäftsjahr, da
vergleichsweise geringen Umsätzenüberproportional hohe Kosten durch
abweichende Produktions- und Auslieferungszeitpunkte gegenüberstehen.
Ergebnisse unter Vorjahr
Umsatzzuwächse im eigenen Retail-Geschäft, die flächenbereinigt in
Konzernwährung 3 % und währungsbereinigt 4 % erreichten, konnten die
gestiegenen Gesamtkosten nicht kompensieren. Dies war unter anderem auf
höhere Mietaufwendungen und Personalkosten für bestehende Standorte sowie
auf Anlaufkosten für neue Locations zurückzuführen. Weiters mussten
negative Wechselkurseffekte von rund 0,7 Mio. EUR verbucht werden.
Zusätzliche Werbeaufwendungen in Höhe von 0,4 Mio. EUR trugen ebenfalls zum
Rückgang des EBIT im ersten Quartal bei, sind jedoch vor dem Hintergrund
der langfristigen Stärkung der Marke Wolford zu sehen.
Anhaltend solide Bilanzstruktur
Die Bilanzstruktur der Wolford AG war zum Stichtag 31. Juli 2013
unverändert solide. So weist die Wolford Gruppe ein Eigenkapital von 73,72
Mio. EUR (31.07.12: 81,02 Mio. EUR) aus. Die Eigenkapitalquote belief sich
auf 50 % (31.07.12: 53 %) und der Verschuldungsgrad (Gearing Ratio) lag bei
39 % (31.07.12: 31 %).
Regionale Entwicklung uneinheitlich, Umsatzsteigerungen in Wachstumsmärkten
Die regionale Betrachtung zeigt ein ambivalentes Bild. Im derzeit
umsatzstärksten Kernmarkt USA konnte Wolford deutliches Umsatzwachstum
verzeichnen, auch Italien und Spanien wiesen trotz der allgemeinen
Konsumzurückhaltung Zuwächse aus, was primär auf die Eröffnung neuer
Standorte zurückzuführen ist. Umsatzsteigerungen verzeichnete auch Belgien.
InÖsterreich entwickelte sich der Umsatz konstant und durch die neue
Location am Flughafen Schwechat sowie eine zusätzliche Boutique im neuen
Terminal wird künftig wieder Umsatzwachstum erwartet. In den Märkten
Großbritannien, Skandinavien, Deutschland, Frankreich und den Niederlanden
mussten - zum Teil währungsbedingte - Umsatzeinbußen hingenommen werden.
Rückgänge verzeichneten auch Zentral- und Osteuropa sowie die Schweiz.
Erfreuliche Umsatzsteigerungen im zweistelligen Prozentbereich konnten
hingegen in den Wachstumsmärkten Greater China und dem Mittleren Osten
erzielt werden.
Performance der Produktlinien mit uneinheitlichem Bild
Im Segment Lingerie wird der anhaltende Trend zu Figur formender Wäsche
deutlich, was sich in einer positiven Umsatzentwicklung niederschlägt. Auch
die Produktgruppen Accessories sowie Handelsware zeigten einen
Umsatzanstieg, leicht rückläufig entwickelte sich dagegen der Bereich
Ready-to-wear. Der Umsatz im kleinen, exklusiven Segment Swimwear ging
saisonal bedingt zurück. Der größte Bereich Legwear entwickelte sich im
Vergleich zum ersten Quartal des Vorjahres insbesondere im
Wholesale-Geschäft deutlich rückläufig.
Intensivierung des Wholesale- und Optimierung des Retail-Geschäfts
Vor dem Hintergrund der Geschäftsentwicklung der letzten Quartale hat das
Management der Wolford Gruppe einen Prozess angestoßen, der die Ausrichtung
des Unternehmens einer eingehenden Prüfung unterzieht und
Optimierungspotenziale sowohl im strategischen als auch im operativen
Bereich evaluiert. Demzufolge soll dem Wholesale-Bereich künftig wieder
verstärkte Aufmerksamkeit zuteilwerden, verbunden mit einer Reallokation
von personellen Ressourcen sowie der Etablierung eines
Anreiz-/Beitragssystems. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Optimierung
des Retail-Geschäfts, wo derzeit an einem Konzept zur Frequenzerhöhung in
den eigenen Shops gearbeitet wird. Alle bestehenden Standorte werden
zusätzlich einer erneuten kritischen Profitabilitätsprüfung unterzogen. Die
Fortsetzung begleitender Marketingmaßnahmen in ausgewählten Märkten soll
Wolford sowohl bei den Partnern im Handel als auch den Endkundinnen wieder
stärker als führende Fashionmarke im Segment der erschwinglichen
Luxusprodukte positionieren.
Internationale Expansion wird fortgesetzt
Die Fortsetzung der internationalen Distributionserweiterung steht auch
künftig im strategischen Fokus. Hierbei liegen die geografischen
Schwerpunkte zum einen auf den Kernmärkten in Europa und Nordamerika, zum
anderen auf der Weiterentwicklung der Wachstumsmärkte Greater China und
Mittlerer Osten, wo die Eröffnung neuer Standorte geplant ist. Potenzial
sieht Wolford auch im Online-Geschäft, dessen positive Entwicklung zeigt,
dass in diesem Vertriebskanal mit weiterem Umsatzwachstum zu rechnen ist.
Ziel für Gesamtjahr: Umsatzwachstum und positives operatives Ergebnis
Auf Basis der initiierten Maßnahmen erwartet die Wolford Gruppe für den
Wholesale-Bereich eine verbesserte Umsatzentwicklung, die den derzeitigen
Negativtrend stoppen soll. Im Retail-Geschäft geht das Management von
weiteren Umsatzsteigerungen aus. Vor diesem Hintergrund strebt der Vorstand
der Wolford AG für das laufende Geschäftsjahr 2013/14 Umsatzwachstum sowie
ein positives operatives Ergebnis an.
Der Bericht zum 1. Quartal 2013/14 ist unter www.wolford.com/Investor
Relations abrufbar.
Rückfragehinweis:
Holger Dahmen (Vorsitzender des Vorstandes)
Thomas Melzer (Finanzvorstand)
+43 (0) 5574 690-1268 (IR) / +43 (0) 5574 690-1477 (PR)
investor(at)wolford.comÜber die Wolford AG
Die Wolford AG mit Hauptsitz in Bregenz am Bodensee (Österreich) unterhält
16 Tochtergesellschaften und vertreibt ihre Produktsegmente Legwear,
Ready-to-wear, Lingerie, Swimwear, Accessories und Handelsware in rund 70
Ländernüber mehr als 260 Monobrand-Verkaufsstandorte (eigene und
partnergeführte), ca. 3.000 Handelspartner und online. Das seit 1995 an der
Wiener Börse notierte Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2012/13
(1. Mai 2012 - 30. April 2013) mit rund 1.600 Beschäftigten einen Umsatz
von 156,47 Mio. EUR. Seit Gründung im Jahr 1950 entwickelte sich Wolford
vom lokalen Strumpfhersteller zur globalen Fashionmarke im Segment der
erschwinglichen Luxusprodukte.
Wolford Gruppe in Zahlen
Ertragskennzahlen 1.Quartal 1. Quartal Vdg. %Kennzahlen 2012: Anpassung aufgrund vorzeitiger Anwendung von IAS 19
31.07.2013 31.07.2012
Umsatz in Mio. EUR 32,28 33,07 -2
EBITDA in Mio. EUR -3,19 -0,98>100
EBIT in Mio. EUR -5,18 -3,01 -72
Ergebnis vor Steuern in Mio. EUR -5,49 -3,28 -67
Ergebnis nach Steuern in Mio. EUR -4,35 -2,97 -46
Investitionen in Mio. EUR 1,40 1,30 +8
Free Cashflow in Mio. EUR -12,82 -11,41 -12
Mitarbeiter (im Durchschnitt) FTE 1564 1612 -3
Bilanzkennzahlen 31.07.13 31.07.12 Vdg. %
Eigenkapital in Mio. EUR 73,72 81,02 -9
Nettoverschuldung in Mio. EUR 28,61 25,37 +13
Working Capital in Mio. EUR 43,07 44,77 -4
Bilanzsumme in Mio. EUR 147,96 152,70 -3
Eigenkapitalquote in % 50 53 -
Gearing (Verschuldungsgrad) in % 39 31 -
(revised)
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
13.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Wolford AG
Wolfordstrasse 1
6900 BregenzÖsterreich
Telefon: +43/5574/6901268
Fax: +43/5574/6901219
E-Mail: investor(at)wolford.com
Internet: www.wolford.com
ISIN: AT0000834007
WKN: 83400
Indizes: ATX
Börsen: Freiverkehr in Berlin, München, Stuttgart; Frankfurt in
Open Market ; Wien (Amtlicher Handel / Official Market)
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
230281 13.09.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 13.09.2013 - 02:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 944119
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Wolford AG: Umsatz und Ergebnis 1. Quartal 2013/14
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wolford AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).