businesspress24.com - Back to the roots
 

Back to the roots

ID: 943929

Low Carb macht's möglich


(businesspress24) - Bremen - Low Carb ist eine Ernährungsform, die ganz ohne künstlich hergestellte Lebensmittel auskommt und sich nur an frische Lebensmittel orientiert, wie z.B. Fleisch, Fisch, Obst, Gemüse, Nüsse und Samen, die der Mensch schon seit seiner Urzeit kennt. Der menschliche Organismus ist für Fabrikfertignahrung gar nicht vorbereitet, d.h. die evolutionäre Entwicklung im Verdauungssystem ist an die heutige Ernährungsweise noch nicht angepasst. Trotzdem werben viele Lebensmittelhersteller, dass ihre industriell hergestellte Nahrung gesund und fit macht.

Viele Produkte enthalten jedoch künstliche Zusätze, die der Körper nicht verwerten kann und somit die Gefahr besteht sich gesundheitlich zu Schaden. Auch der übermäßige Verzehr von zuckerreichen verarbeiteten Lebensmitteln, kann zu Diabetes, Herzkreislauf- und Darmerkrankungen und sogar Depressionen führen. Zur Vorbeugung dieser zu meist ernährungsbedingten Erkrankungen müssen und sollten die Menschen wieder zu den Ursprüngen der naturbelassenen Nahrung zurückkehren - back to the roots.

Eigentlich gibt es die kohlenhydratarme Ernährung (Low Carb) schon seit Millionen von Jahren. Zu dieser Zeit lebte der Mensch von frischer und natürlicher Nahrung. In Geflügel- und Frischfleisch, sowie frischer Fisch verbergen sich keine Kohlenhydrate und sind somit ideal für den täglichen Verbrauch. Die hervorragende Eiweißqualität dieser Lebensmittel sorgt für eine stabile Muskulatur und für die Erneuerung der menschlichen Zellen. Auch Milch, Milchprodukte ohne Zuckerzusätze, Käse und Eier gelten ebenfalls als gute Eiweißlieferanten. Dennoch sind gute bzw. komplexe Kohlenhydrate, bei einer kohlenhydratarmen Ernährung nur auf Obst mit wenig Fruchtzuckeranteil und Gemüse zurückgreifen, auch wichtig für den gesamten Organismus. Sie regulieren die Körpertemperatur, beeinflussen positiv die Darmtätigkeit und übernehmen die Erhaltung der Funktion des Gehirns.

Es gibt nicht nur gute sondern auch „schlechte“ (einfache) Kohlenhydrate. Weshalb werden sie als Schlechte bezeichnet? Einfache Kohlenhydrate sind Kristall-, Trauben-, Frucht-, und Schleimzucker. Sie stecken zu meist in verarbeiteten Lebensmitteln, sie werden im Körper zu Glukose (Zucker) verstoffwechselt und durch das Blut in die Zellen rasant als Energie verteilt. Der Nachteil bei übermäßigem und ständigem Zuckerverzehr ist, dass permanent zu viel Glukose im Blut vorhanden ist. Die Bauchspeicheldrüse schüttet immerzu Insulin aus und versucht diese Glukose aus dem Blut in die Zellen zu schleusen. Bei fortwährender Produktion des Insulins kann es passieren, dass die Bauchspeicheldrüse allmählich schlapp macht und die Produktion verringert oder im schlimmsten Fall sogar einstellt - Der gefürchtete Diabetes ist geboren.





Aus diesem Grund heraus sollten auf „schlechte“ (einfache) Kohlenhydrate verzichtet, aber auf komplexe Kohlenhydrate (Obst mit wenig Fruchtzuckeranteil und Gemüse) zurückgegriffen werden. Denn sie brauchen mehr Zeit für den Glukose-Stoffwechselvorgang - Der Körper wird gleichmäßig mit Glukose und darüber hinaus mit Vitaminen, Spurenelementen, Nähr- und Ballaststoffen versorgt.

Low Carb - Kohlenhydratarme Ernährung vermindert die Ausschüttung des Insulins und hält somit den Blutzuckerspiegel konstant. Nicht nur für Diabetiker, auch für Menschen mit Verdauungsschwierigkeiten, eine wichtige Erkenntnis in Sachen gesunde Ernährung. Mittlerweile raten auch viele Ernährungsmediziner sich kohlenhydratarm zu ernähren.

Die Autoren Beuke und Schütz räumen mit den veralteten Ratschlägen von Ernährungsexperten gründlich auf und geben eigene Erfahrungen in Sachen Ernährung und Gesundheit in Presse, Büchern, Netzwerken und Webseiten weiter. Es ist ihnen wichtig, die Menschen über falsche Ernährungslehren, oder Irreführung durch die Werbung der Lebensmittelhersteller aufzuklären. Weitere kostenlose Informationen über die Ernährungsweise Low Carb finden sie unter folgenden http://www.sabinebeuke.de und http://www.jutta-schuetz-autorin.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Autorin Beuke wurde 1964 geboren und lebt mit ihrer Familie in Bremen. Mehrere Jahre arbeitete sie im Lebensmittelbereich. Vom Amtsgericht Bremen wurde sie über 20 Jahre lang als Betreuerin für eine behinderte Person eingesetzt. Zurzeit betreut sie ältere Menschen und nebenbei schreibt sie, als ehemalige Darmpatientin, Bücher mit eigenen Erfahrungsberichten und über die Ernährungsform Low Carb-kohlenhydratarme Ernährung.
Homepage: http://www.sabinebeuke.de
https://plus.google.com/u/0/112821496341525378285
http://www.twitter.com/sabinebeuke
http://www.facebook.com/sabine.beuke.3



Leseranfragen:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com



PresseKontakt / Agentur:

Sabine Beuke
Kasseler Str. 46
28215 Bremen
E-Mail: info.beuke(at)gmail.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Der sichere Platz für Personaldaten: noris network ist Hosting-Partner der Haufe-umantis AG
Bundespräsident Gauck würdigt verstorbenen Otto Sander
Bereitgestellt von Benutzer: SabineBeuke
Datum: 12.09.2013 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 943929
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 134 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Back to the roots
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sabine Beuke (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sabine Beuke



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 86


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.