Studie: Große Mehrheit für intelligente Verkehrssysteme
(dts) - Laut einer Studie im Auftrag des Branchenverbandes Bitkom sprechen sich 78 Prozent der Bundesbürger für höhere Investitionen in intelligente Verkehrssysteme aus. "Die bestehenden, begrenzten Verkehrswege sollten besser gesteuert und ausgelastet werden, dafür brauchen wir eine intelligentere, digitale Vernetzung", sagte Martina Koederitz vom Bitkom-Präsidium. Die Finanzierung solle laut Studie eher über Steuermittel als zusätzlichen Maut-Einnahmen bewältigt werden. "Insbesondere das LKW-Mautsystem könnte kurzfristig zur Verkehrssteuerung eingesetzt werden", so Koederitz weiter. Ziel solcher Systeme ist die Verringerung von Staus und den entsprechenden Zeitverlusten und Umweltschäden. Bereits jetzt kann sich jeder dritte Deutsche vorstellen in Zukunft ein Auto zu kaufen, dass selber lenkt. Vor zwei Jahren sei es erst jeder sechste gewesen. "Selbststeuernde Autos haben mittlerweile die Serientauglichkeit bewiesen. Die Probleme liegen weniger bei der Technologie, sondern mehr bei rechtlichen Fragen wie der Haftung bei einem Unfall", führt Koederitz weiter aus.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2013 - 09:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942920
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: dts Deutsche Textservice Nachrichtenagentur GmbH
Stadt:
Berlin
Telefon: 01805-998786-022
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 80 mal aufgerufen.