DGAP-News: DNB Asset Management: Technologie-Aktien weiter auf Erfolgskurs - Apple erfüllt die Erwartungen, aber nicht mehr
(businesspress24) - DGAP-News: DNB Asset Management / Schlagwort(e): Fonds/Marktbericht
DNB Asset Management: Technologie-Aktien weiter auf Erfolgskurs -
Apple erfüllt die Erwartungen, aber nicht mehr
11.09.2013 / 12:37
---------------------------------------------------------------------
DNB Technology Fonds profitiert von Nokia-Übernahme
Apple hat mit der Präsentation der iPhones 5S und 5C den Markterwartungen
entsprochen. Hervorzuheben ist der neue 64-Bit Prozessor, dem ersten seiner
Art in einem Smartphone. Etwasüberrascht hat der Preis des 5C, derüber
den Erwartungen lag. Darunter könnte die Konkurrenzfähigkeit im
Tiefpreissegment und in den Schwellenländern leiden.'Interessant ist der
Einsatz von Saphirglas für den Fingerprint-Sensor, was unsere Annahme für
einen vermehrten Einsatz dieses Werkstoffs in Smartphones bestätigt. Davon
könnte zum Beispiel GT Advanced Technologies profitieren, ein Unternehmen,
in welches wir bereits investiert sind', erläutert Anders
Tandberg-Johansen, Head of Global Technology bei DNB Asset
Management.
Die rasante technologische Entwicklung sowie neueÜbernahmen sorgen
ebenfalls für Auftrieb im Technologie-Sektor. Der Verkauf von Nokias
Handysparte an Microsoft ist das jüngste Beispiel. Lange Zeit gemieden und
von Anlegern unterschätzt hat die Aktie des finnischen Handyherstellers
kräftig zugelegt. Für Anders Tandberg-Johansen war die Aktie zuletzt
deutlich unterbewertet. Das antizyklische Vorgehen hat sich in dieser
Hinsicht ausbezahlt und dem DNB Technology Fonds (ISIN: LU0302296495) einen
weiteren Schub beschert. Der Fonds weist im Jahresverlauf eine
Outperformance gegenüber der Benchmark (MSCI World TMT) von 11,6 % auf (per
31.8.2013).
Hält das Wachstum im Cloud Computing an?
Ganz oben auf der Agenda des Technology-Teams von DNB steht das Cloud
Computing: 'Immer mehr Unternehmen nutzen die internetbasierten Services
und lagern Daten aus. Generell steigt die Akzeptanz der Cloud-Dienste',
erläutert Anders Tandberg-Johansen. Die Wachstumsraten bewegen sich denn
auch im mittleren zweistelligen Bereich und eine Abschwächung ist nicht in
Sicht. Einzig eine konjunkturelle Flaute könnte die Wachstumsdynamik zum
Bremsen bringen. Vom Megatrend Cloud Computing profitiert insbesondere auch
Google, das schon lange ein fester Bestandteil im DNB Technology Fonds ist.
E-Commerce - Wo geht die Reise hin?
Eine weitere Stütze des Tech-Sektors ist das E-Commerce-Geschäft, wo sich
die Grenzen zwischen Off- und Online-Shopping immer mehr verwischen. Eine
für viele Beobachterüberraschende Bestätigung kam von Amazon-Gründer Jeff
Bezos: Er kauft sich das legendäre Printprodukt 'The Washington Post'. Für
die traditionellen E-Commerce-Player eröffnet sich ein immer grösserer
Markt, wenn sie konsequent in die Multichannel-Umgebung vorstossen. Anleger
sind auf jeden Fall gespannt, wie Bezos die Zukunft der 'Washington Post'
gestalten wird.
3D-Printing - Lohnt sich ein Einstieg noch?
Ebenfalls grosse technologische Fortschritte werden im 3D-Printing erzielt.
Trotzdem drängt sich ein Investment für das Management-Team von DNB derzeit
nicht auf. 'Der Sektor war traditionell stark auf die Erstellung von
Prototypen fokussiert, entwickelt sich jetzt aber mehr in Richtung eines
breiteren Einsatzes der Technologie - zum Beispiel im Medtech-Bereich bei
Zahnimplantaten und im Flugzeugbau bei Ersatzteilen', sagt Anders
Tandberg-Johansen. Allerdings sind die Bewertungen bereits recht stolz: Das
Kurs-Gewinn-Verhältnis beträgt im Schnitt 50 bei einem erwarteten
organischen Umsatzwachstum von 20 % bis 25 % für das laufende Jahr.
Unternehmen, deren Geschäftsmodel auf Hardware basiert, werden derzeit beim
zehnfachen des Umsatzes gehandelt. Die Bewertungen widerspiegeln den hohen
Spezialisierungsgrad sowie den Mangel an Gesellschaften, in welche Anlegerüberhaupt investieren können.
Apple, Google und Facebook - Wer gewinnt die Oberhand?
Interessant für Investoren ist der Umstand, wie eng Apple, Google und
Facebook sich heute schon ergänzen. Ursprünglich aus anderen
Geschäftsbereichen stammend, nähern sich die drei Unternehmen immer mehr
an. Das hat zur Folge, dass der Konkurrenzkampf zwischen diesen Giganten
weiter zunehmen wird. Denn alle drei verfolgen eine aggressive
Wachstumsstrategie. Die Nase vorne und die besten Voraussetzungen das
Rennen zu gewinnen hat zum heutigen Zeitpunkt Google. Mit Android, YouTube,
der Onlinesuche und -werbung sowie seiner führenden Stellung im
Kartenbereich ist Google bestens positioniert.
Ausblick - Aktien für das zweite Halbjahr 2013
Sowohl Apple als auch Samsung haben ein KGV von fast 6, wenn man ihr
Barvermögen herausrechnet. Interessant ist aber auch, was sich in den
kommenden Monaten technisch in den Wohnzimmern tut. Neue Produkte kommen
sowohl von Microsoft mit der neuen Xbox als auch von Sony mit der neuen
PlayStation. Auch Apple und Google bringen vermutlich Spielekonsolen für
das Wohnzimmer heraus. 'Wir haben uns auf diese Ereignisse vorbereitet,
indem wir einige Spieleunternehmen - spezifisch Gameloft, Activision und
Ubisoft - gekauft haben', führt Anders Tandberg-Johansen aus.Über DNB
DNB Asset Managements konsequente, auf einer Bottom-up-Analyse basierende
Investmentstrategie hat sich für die Anteilseigner des DNB Technology
(ISIN: LU0302296495) bisher ausgezahlt: Auf Sicht von fünf Jahren liegt der
Fonds mit einer durchschnittlichen jährlichen Performance von 13,8 % an der
Spitze seiner Vergleichsgruppe. Im bisherigen Jahresverlauf konnte er ein
Plus von 23,9 % verzeichnen - 11,6 % mehr als die Benchmark des Fonds
erreicht hat. Der Fonds wird von Anders Tandberg-Johansen gemeinsam mit den
Co-Portfoliomanagern Sverre Bergland und Erling Thune verwaltet. DNB Asset
Management ist ein führender skandinavischer Vermögensverwalter, der
Produkte innerhalb der nordischen Anlageklassen und in ausgewählten
Themenbereichen anbietet. DNB Asset Management gehört zu 100 % der an der
Osloer Börse notierten DNB Holding ASA, die zu den erfolgreichsten
Finanzdienstleistern Skandinaviens zählt. DNB verfügtüber ein kombiniertes
Gesamtvermögen von 300 Milliarden EUR.
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich bitte an:
Thomas Egger, b-public AG, Tel. +41 79 423 22 28, teg(at)b-public.ch
Mike Judith, DNB Asset Management S.A., Tel. +352 45 49 45 503,
mike.judith(at)dnb.no
DNB Asset Management S.A.
13, rue Goethe
L-1637 Luxemburg
www.dnb.no/lu/de
Disclaimer
Die Informationen in diesem Dokument sind unverbindlich. Aussagen dieses
Dokumentes sollten nicht als ein Angebot, eine Empfehlung oder eine
Aufforderung verstanden werden, in UCITS Fonds, Hedgefonds, Wertpapiere
oder andere von DNB Asset Management oder einer anderen Firma innerhalb der
DNB Gruppe oder einem anderen Finanzinstitut angebotene Produkte zu
investieren oder diese zu verkaufen.
Alle Informationen geben die aktuelle Einschätzung von DNB Asset Management
wieder, die ohne vorherige Ankündigung geändert werden kann. DNB Asset
Managementübernimmt keine Garantie für die Korrektheit und Vollständigkeit
der Informationen. Diese Informationen berücksichtigen weder die
individuellen Anlageziele noch die persönliche finanzielle Situation oder
bestimmte Anforderungen eines Investors. DNB Asset Managementübernimmt
keine Verantwortung für Verluste bei Investitionen, die auf Grundlage
dieser Informationen getätigt worden sind. Unsere allgemeinen
Geschäftsbedingungen finden Sie auf unserer Website www.dnb.no/lu.
Ende der Finanznachricht
---------------------------------------------------------------------
11.09.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
229993 11.09.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
dnb-asset-management-technologie
aktien-weiter-auf-erfolgskurs
apple-erfuellt-die-erwartungen
aber-nicht-mehr
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 11.09.2013 - 06:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 942717
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 60 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: DNB Asset Management: Technologie-Aktien weiter auf Erfolgskurs - Apple erfüllt die Erwartungen, aber nicht mehr
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
DNB Asset Management (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).