businesspress24.com - Ein Bein aus dem Drucker
 

Ein Bein aus dem Drucker

ID: 941244

Per 3D-Druck zur Prothese: Auszubildende des SRH Berufsförderungswerks Heidelberg entwerfen für einen 40-jährigen Rumänen ein neues Bein am Computer. Zur Anprobe kam er nach Heidelberg.


(businesspress24) - Heidelberg, 9. September 2013

Ein Knopfdruck und die Lieblingslampe aus dem Internet entsteht Stück für Stück von selbst: 3D-Drucker wirken oft noch wie Science Fiction. Doch schon jetzt bieten sie ganz neue Möglichkeiten: Was, wenn man zum Beispiel eingescannte Gliedmaßen drucken könnte? Dann hätte man die perfekte Prothese aus Kunststoff.

Der Gedanke ließ eine Gruppe Auszubildender am SRH Berufsförderungswerk Heidelberg (BFW) nicht los. Die Maschinenbautechniker stellten mit einem 3D-Drucker den Schaft einer Prothese her. Die Projektidee hat inzwischen einen realen Auftrag. Die Prothese soll dem 40-jährigen Laurentiu Biro aus Rumänien das Leben erleichtern. Zur Anprobe reiste er nach Deutschland ins BFW Heidelberg.

Hier lernen Menschen, die nach Unfall oder Krankheit arbeitsunfähig wurden, einen neuen Beruf. Die Idee zur gedruckten Prothese hatte Technik-Dozent Georg Hartmann in Rumänien, als er für die Firma GFU AG Vertriebsmitarbeiter für Prothesen suchte: „Eine Prothese müssen dort viele Betroffene komplett selbst zahlen und die Herstellung dauert. Da wäre eine Alternative aus dem Drucker ideal.“ So wie für Laurentiu Biro: Dem Elektrotechniker fehlt seit einem Autounfall vor 18 Jahren der rechte Unterschenkel. Auf seine Prothese musste er zwei Jahre warten. Längst passt sie nicht mehr, doch eine Reparatur ist zu teuer. Deshalb nahm Biro das Angebot aus Heidelberg gerne an.

Aus dem Scan eines Gipsabdrucks formten die Azubis am Computer das passende Gegenstück zu Biros Beinstumpf. Mit dem realen Auftrag wuchs der Arbeitsdruck, doch der Aufwand hat sich gelohnt: „Wir haben uns alle Techniken und Softwarekenntnisse selbst erarbeitet. Zum fachlichen Wissen hat jeder eine Menge über Teamarbeit und Projektmanagement gelernt“, sagt der Auszubildende Roman Reinhard.

Als Konstruktions-Partner holte die Ausbildungsgruppe das Heidelberger Sanitätshaus Mayer und Rexing dazu. Geschäftsführer Christian Krüger war sofort begeistert: „Gerade für ärmere Länder eignet sich der 3D-Druck, um mit wenig Aufwand einen Grundbedarf an Prothesen zu sichern. Im Computer können wir die Prothese optimal formen und sparen uns einige Arbeitsschritte. Dadurch ist die Herstellung günstiger.“ Bis die Azubis mit ihrer Arbeit fertig sind, stellt das Sanitätshaus Biro kostenlos eine konventionelle Prothese zur Verfügung. Denn vom Projekt der BFW-Azubis erhofft sich Krüger viele Erkenntnisse: Künftig soll statt dem Schaft die komplette Prothese aus dem Drucker kommen – individuell angepasst, auf Knopfdruck.








Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

SRH Berufsförderungswerk Heidelberg
Das SRH Berufsförderungswerk bietet in Heidelberg und an 12 weiteren Standorten Maßnahmen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung. Erwachsene, die aufgrund körperlicher und psychischer Einschränkungen ihren bisherigen Beruf nicht mehr ausüben können, profitieren von mehr als 40 Jahren Erfahrung. Insgesamt beschäftigt das Unternehmen über 400 Mitarbeiter. Den Lernalltag erleichtern medizinische, psychologische und sozialpädagogische Angebote. Ziel ist die optimale Vorbereitung der Teilnehmer auf den Arbeitsmarkt. Träger des Unternehmens ist die SRH Holding, eine unabhängige Stiftung mit Sitz in Heidelberg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Christian Haas
Kommunikation
Bonhoefferstraße 1
69123 Heidelberg

Tel.: 06221 8223-132
eMail: christian.haas(at)bfw.srh.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Kurs bei Fast Lane: Implementation von Oracle auf NetApp Storage-Systemen
Neuer Tourismus-Professor in Lübeck
Bereitgestellt von Benutzer: SRHHolding
Datum: 09.09.2013 - 10:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 941244
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 84 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Bein aus dem Drucker
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SRH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von SRH



 

Who is online

All members: 10 562
Register today: 1
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 61


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.