Neue OZ: Kommentar zu USA / Leute / Film / Menschenrechte
(ots) - Verdiente Preise
So viel Mut bei der Auswahl ihrer Preisträger hätte der Jury wohl
niemand zugetraut: Ehren-Oscars werden schließlich eher selten an
38-Jährige wie Angelina Jolie vergeben. Aber es zeigt, dass im
Komitee auch Aspekte jenseits cineastischer Kriterien Gewicht haben
können: Jolie lenkt den Blick auf Problemzonen der Welt wie
beispielsweise den Balkan.
Anders ist das beim zweiten Empfänger des Ehren-Oscars: Steve
Martin zählt zu jenen Stars, deren Karriere sich wie ein Abriss der
Geschichte der Filmkomödie liest. Sänger, Akrobat, Schauspieler: In
Martin leben amerikanische Traditionen des Unterhaltungstheaters
fort, und selbst einer romantischen Komödie wie "L.A. Story" setzt er
ein Glanzlicht auf. Damit feiert der Ehren-Oscar für ihn nicht nur
den Darsteller, sondern auch die Tradition der Filmkomödie.
Ralf Döring
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 06.09.2013 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 940293
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Osnabrück
Telefon:
Kategorie:
Kunst und Kultur
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 82 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu USA / Leute / Film / Menschenrechte
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).