businesspress24.com - Talent braucht eine Chance: die NEUESCHAUSPIELSCHULE.AT
 

Talent braucht eine Chance: die NEUESCHAUSPIELSCHULE.AT

ID: 939092

Lizenz zum Spielen: Österreich ist um eine Schauspielschule reicher: die NeueSchauspielschule in der Mariahilfer Straße 51 im 6. Wiener Bezirk. Eva Maria Schmid, künstlerische Leiterin und prima inter pares im Team der NeuenSchauspielschule, setzt auf ein innovatives Konzept: ein Aufnahmeverfahren ohne stressige Knock-out-Prüfungen. Im Rahmen eines persönlichen Gesprächs erhält jeder Aufnahmewerber die Gelegenheit, seine Motivation, den Schauspielberuf zu ergreifen, darzulegen. Die nächsten Aufnahmegespräche gehen am 13. und
am 26. September 2013 über die Bühne des „theater im ersten stock“.


(businesspress24) - Pünktlich zu Beginn des Wintersemesters 2013/2014 öffnet die NeueSchauspielschule in der Wiener Mariahilfer Straße 51 ihre Pforten. „Wir bilden selbstständige, vielseitige und sich ihres Könnens bewusste Schauspiel-Profis heran, die sich in einer sich ständig verändernden Theater-, Film- und Medienlandschaft erfolgreich behaupten werden“, erläutern Eva Maria Schmid, künstlerische Leiterin, und Gerald Schmid, organisatorischer Leiter, die Maxime der neuen Kaderschmiede, die unter anderem auch ein Theater mit 100 Zuschauerplätzen ihr Eigen nennt – das „theater im ersten stock“. Die Dozenten der NeuenSchauspielschule arbeiten mit verschiedenen Methoden des modernen Schauspielunterrichts wie unter anderem Method Acting und Sanford Meisner, die sie je nach Veranlagung der Studierenden einsetzen. „Denn bei der NeuenSchauspielschule steht der Einzelne im Mittelpunkt“, so Eva Maria Schmid weiter.
Nach dem Credo „Talent braucht eine Chance“ geht das Team der NeuenSchauspielschule beim Aufnahmeverfahren einen innovativen Weg: Statt stressiger Knock-out-Prüfungen setzt die Schulleitung auf ein persönliches Gespräch ohne Zwang. Dabei werden die Bewerber vor allem nach ihrer Motivation, Schauspieler zu werden, befragt. „Am Ende des ersten Studienjahres darf jeder Studierende eine seriöse und ehrliche Aussage über seinen Fortschritt erwarten“, versichert Eva Maria Schmid. Darüber hinaus geben die Koordinatoren regelmäßiges Feedback und Beratung über den Studienverlauf. „Wir sind der Meinung, dass man bei einem Vorsprechen Talent nicht unmittelbar feststellen kann. Die Kommissionen an renommierten Instituten räumen selbst gerne ein, wie oft man Talente bei der ersten Vorsprechrunde übersieht“, begründet die Leiterin der NeuenSchauspielschule dieses Vorgehen. Und: „Egal, bei welchem großen Schauspiellehrer sie nachschlagen, sie werden keine brauchbare Definition des Begriffs Talent finden. Allein Bert Brecht meinte einmal sinngemäß: Jeder, der geistig und körperlich beweglich ist, ist für den Beruf des Schauspielers geeignet. Wir fügen hinzu: Und Talent ist ja noch lange kein Garant für Erfolg, vielmehr müssen sie Einsatz und Fleiß beweisen.“





Die nächsten Aufnahmegespräche:
Freitag, 13. September 2013, von 17 Uhr – 19 Uhr
Donnerstag, 26. September 2013, von 17 Uhr – 19 Uhr
Ort: „theater im ersten stock“, Mariahilfer Straße 51, 1060 Wien
Für all jene, die an diesen Tagen keine Zeit haben, gibt es ab 13. September die Möglichkeit, einen individuellen Termin zu vereinbaren.

Anmeldungen unter www.neueschauspielschule.at


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die NeueSchauspielschule
Ab sofort bereichert die NeueSchauspielschule das heimische Bildungsangebot im Bereich Schauspiel und Bühnenarbeit. Nach einer umfassenden Renovierung des Standorts in der Wiener Mariahilfer Straße 51 stehen den Studierenden nun auf rund 1500 m2 ein eigenes kommissioniertes Theater – das „theater im ersten stock“ –, drei Probebühnen, eine Studiobühne, Tanzsäle, Unterrichts- und Übungszimmer, Garderoben, Duschen etc. zur Verfügung. Das Diplomstudium dauert insgesamt acht Semester. Großes Augenmerk wird dabei auf das Know-how für die Arbeit vor der Kamera gelegt, da dieser Bereich für den Schauspieler immer wichtiger wird. Der Studienplan der NeuenSchauspielschule umfasst neben dem zentralen künstlerischen Fach in allen acht Semestern Pflicht- und Wahlfächer wie unter anderem Improvisation, Körperarbeit und Bewegungslehre, Englische Bühnensprache (native speaker, camera guided), Gesang, Kultur- und Produktionsmanagement, Theatergeschichte und -literatur, On Camera Acting & TV-Training, Castingtraining, Maske und Schminken, Herstellung von Showreels und Sprachdemos, Dramatikprojekte sowie Szenenabende. Im ersten Studienabschnitt liegt der Fokus auf dem Aufbau der schauspielerischen Grundlagen. Im zweiten Studienabschnitt wählen die Studierenden neben der weiterführenden Ausbildung im zentralen künstlerischen Fach zusätzlich zwischen den beiden Schwerpunkten Medien und Regie. Sämtliche Dozenten der NeuenSchauspielschule sind selbst erfolgreiche Schauspieler, Regisseure, Produzenten, Moderatoren und Sprecher mit jahrelanger internationaler Erfahrung in den Bereichen Theater, Film, Radio und Fernsehen. Einmal jährlich wird zudem ein bekannter Regisseur eingeladen, der mit allen Studierenden ein Theaterstück erarbeitet und öffentlich aufführt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Rückfragen richten Sie bitte an
Eva Maria Schmid, künstlerische Leitung NeueSchauspielschule
Mariahilfer Straße 51, 1060 Wien
emschmid(at)viennaconservatory.at
www.neueschauspielschule.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Designinnovation bei der Social Media Akademie
Perspektiven für Jugendliche
Bereitgestellt von Benutzer: textwerk
Datum: 05.09.2013 - 06:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 939092
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Eva Maria Schmid
Stadt:

Wien


Telefon:

Kategorie:

Bildung & Beruf


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 72 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Talent braucht eine Chance: die NEUESCHAUSPIELSCHULE.AT
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NeueSchauspielschule.at (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von NeueSchauspielschule.at



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 2
Members online: 0
Guests online: 85


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.