businesspress24.com - KfW startet Online-Beratungsanfrage
 

KfW startet Online-Beratungsanfrage

ID: 937310


(ots) -

- Beratungsanfrage an Sparkassen, Genossenschaftsbanken sowie an
Deutsche Bank und Postbank ab sofort direkt von
KfW-Internetseite möglich
- Anbindung weiterer Finanzierungspartner ab 2014

Erster Schritt des Pilotprojektes "Bankdurchleitung online 2.0"

Ab sofort können Kunden direkt von der Internetseite der KfW eine
Beratungsanfrage zu KfW-Produkten an ihre Hausbank stellen. Zunächst
ist die Online-Anfrage bei Sparkassen und Genossenschaftsbanken, der
Deutschen Bank sowie der Postbank möglich. Ab 2014 können weitere
Finanzierungspartner der KfW hinzukommen.

Mit der Online-Beratungsanfrage wird der erste Schritt im Rahmen
eines gemeinsamen Pilotprojekts von KfW, der Sparkassen-Finanzgruppe,
der Genossenschaftlichen FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken
sowie Deutscher Bank und Postbank umgesetzt. Ziel des Pilotprojekts
ist der Aufbau einer neuen Online-Förderplattform für den
kundenfreundlichen und effizienten Vertrieb von KfW-und
ERP-Förderprodukten durch Hausbanken.

Kunden können sich künftig nicht nur auf den Internetseiten der
KfW umfassend über deren Fördermöglichkeiten informieren, sondern
durch die Beratungsanfrage direkt einen Gesprächstermin bei einem
Finanzierungspartner anfragen, ohne eine neue Webseite aufrufen zu
müssen. Mit der Online-Anfrage kann der Kunde bereits erste
Informationen zu seinem Finanzierungsbedarf und Investitionsvorhaben
mitschicken. Angesprochene Finanzierungspartner werden dann direkt
mit dem Kunden Kontakt aufnehmen und einen Beratungstermin
vereinbaren. Die bereits bestehenden Zugangswege zu Fördermitteln
über die Hausbanken bleiben unverändert bestehen.

Von der neuen Funktion profitieren Kunden, Finanzierungspartner
und KfW gleichermaßen - der Weg zum KfW-Förderkredit wird im Zuge des




weiteren Ausbaus des Pilotprojekts einfacher, schneller und
transparenter. Der Kunde kann die Finanzierungspartner, die
KfW-Produkte vergeben, von der KfW-Internetseite frei von
Medienbrüchen ansprechen. Die Finanzierungspartner bleiben auch
zukünftig die Vertragspartner der Kunden und entscheiden als
Risikoträger über die Kreditvergabe.

Bereits ab Anfang 2014 können weitere Finanzierungspartner über
die Pilotpartner hinaus an die Online-Beratungsanfrage angeschlossen
werden. Im weiteren Verlauf des Pilotprojektes ist geplant, den
Antragsprozess und die Bearbeitung von KfW- und ERP-Förderprodukten
schrittweise auf einen noch kundenfreundlicheren, webbasierten und
effizienten Online-Prozess umzustellen.

Weitere Informationen unter www.kfw.de.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM); Christine Volk,
Tel. +49 (0)69 7431 3867, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: presse(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Führender EU-Prozessanwalt, Dr. Georg M. Berrisch, kommt zu Baker Botts in Brüssel
BankingCheck sucht
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.09.2013 - 03:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 937310
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Banken


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 29 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW startet Online-Beratungsanfrage
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 213


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.