businesspress24.com - Neue Forschungsarbeit: Vertrauenserhöhung im Cloud Computing
 

Neue Forschungsarbeit: Vertrauenserhöhung im Cloud Computing

ID: 935493

Maßnahmenkatalog zum Vertrauensaufbau und ?erhalt bei B2B Cloud Services


(PresseBox) - Am 14.08. diesen Jahres wurde eine bemerkenswerte Forschungsarbeit zur Erlangung des ?Bachelor of Arts? von Maike Stefanie Buch an der Universität Kassel publiziert. Die begleitenden Wissenschaftler sind Dr. Holger Hoffmann und Prof. Dr. Ivo Bischoff. German Cloud hat diese Arbeit unterstützt.
Vertrauensanforderungen an Cloudanbieter messen, aber wie?
Zur Beantwortung dieser Frage wurden in der Arbeit zwei Aspekte zusammengeführt: Zum einen wurde ein Fragenkatalog mit wissenschaftlich fundierter Auswertung entwickelt. Zweitens hat die Absolventin neue Cloudexperten intensiv interviewt und die Ergebnisse daraus entwickelt. Insofern ist die Studie nicht quantitativ repräsentativ. Doch die Tiefe und Ausführlichkeit der Fragestellung in der Kombination mit ausgewählten Interviewpartnern aus der Cloudszene ergeben ein wirklichkeitsnahes und vor allem neutrales Bild. German Cloud hat diese Arbeit mit der eigenen Studie ?Reifegrad der Mittelstandes bei der Nutzung von Cloudtechnologien? kreuzgeprüft. Das Ergebnis ist eindeutig.
Maßnahmen zur Vertrauensbildung bei Cloudanbietern sind eindeutig
Die Autorin Frau Buch hat in ihrer Zusammenfassung ein Ranking der Anforderungen erstellt:
- 1 Qualität der Dienstleistung (z.B.Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, etc.)
- 2 Datensicherheit
- 3 Frühere Erfahrungen (mit Dienstleister)
- 4 Empfehlungen Dritter
- 5 Reputation (des Dienstleisters)
- 6 Kundenorientierung (des Dienstleisters)
- 7 Customization (der Dienstleistung)
- 9 Opportunistisches Verhalten (des Dienstleisters)
Darin ist erkennbar, dass fünf der neun Kriterien für ein Vertrauenszertifikat für Cloudanbieter sprechen. Im Maßnahmenkatalog zur Qualität der Dienstleistung wird explizit gewünscht, dass Cloudanbieter Zertifizierungen nachweisen sollten, um systembezogenes Vertrauen herzustellen.




Forderung nach deutschen Lösungen
Im Maßnahmenkatalog zur Datensicherheit stehen folgende Maßnahmenempfehlungen im Vordergrund: Zertifizierungen, Initiativen, Deutsches Rechenzentrum, Deutscher Rechtsraum, physikalische Sicherheit, Datenhaltung und Sicherheitsarchitektur. Datensicherheit wird also im Vorfeld durch vorgeprüfte, deutsche Qualitätsstandards, wie beispielsweise GERMAN CLOUD gefordert.
Wo kann man diese wissenschaftliche Arbeit über Vertrauen im Cloud Computing beziehen?
Mit Zustimmung der Autorin Meike Stefanie Buch kann die Arbeit individuell angefordert werden. Dafür hat German Cloud einen Dienst eingerichtet.

Die Mitgliedsunternehmen der GERMAN-CLOUD verpflichten sich dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz. Damit ist gewährleistet, dass Sie immer wissen wo ihre Daten aufbewahrt werden: In Deutschland.
Andere Länder, andere Sitten und Gesetze: Internationale Anbieter sind unter Umständen befugt, fremde Daten an Dritte weiterzugeben, weil deren Gesetzeslage dies zulässt.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Mitgliedsunternehmen der GERMAN-CLOUD verpflichten sich dem Deutschen Bundesdatenschutzgesetz. Damit ist gewährleistet, dass Sie immer wissen wo ihre Daten aufbewahrt werden: In Deutschland.
Andere Länder, andere Sitten und Gesetze: Internationale Anbieter sind unter Umständen befugt, fremde Daten an Dritte weiterzugeben, weil deren Gesetzeslage dies zulässt.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Siebenstelliges Investment für Shpock, die Flohmarkt App für schöne Dinge
emporia Telecom auf der IFA 2013: Der deutsche Marktführer präsentiert seine Top-Innovation
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 30.08.2013 - 02:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935493
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Koblenz


Telefon:

Kategorie:

Information & TK


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 25 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Forschungsarbeit: Vertrauenserhöhung im Cloud Computing
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GERMAN CLOUD - Initiative Bundesverband Deutscher Rechenzentren (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von GERMAN CLOUD - Initiative Bundesverband Deutscher Rechenzentren



 

Who is online

All members: 10 588
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 1
Guests online: 687


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.