businesspress24.com - Schwarzarbeit kann teuer weden
 

Schwarzarbeit kann teuer weden

ID: 935042

Richtig viel sparen lässt sich vermeintilch mit Schwarzarbeit. Doch diese Annahme kann für den Auftraggeber teuer werden. Denn bei Mängeln trägt er das volle Risiko.


(LifePR) - Bei schlecht ausgeführter Schwarzarbeit hat der Auftraggeber keinen Anspruch auf Nachbesserung. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem aktuellen Urteil vom 01.08.2013 (Az.: VII ZR 6/13).
Erst schwarz beschäftigen und dann beschweren
Eine Hausbesitzerin (Klägerin) und ein Handwerker (Beklagter) einigten sich darüber, dass dieser die Auffahrt der Auftraggeberin zum Preis von 1.800,00 ? pflastern sollte. Das Geld sollte bar, ohne Rechnung und ohne Abführung der Umsatzsteuer bezahlt werden.
Doch die Auffahrt sackte ab, sie war zu locker verlegt. Die Hausbesitzerin bemängelte die Arbeit und verlangte Nachbesserung. Als der Schwarzarbeiter sich weigerte, verklagte ihn die Hausbesitzerin auf Erstattung der Kosten für die Mängelbeseitigung in Höhe von 8.000,00 ?.
Mit ihrer Klage scheiterte die Auftraggeberin.
Keine Haftung für Pfusch bei Schwarzarbeit
Der Vertrag ist nichtig, weil er gegen das Schwarzarbeitergesetz verstößt, so der BGH. Die Klägerin hat somit keinen Anspruch auf Nachbesserung.
Verstößt ein Handwerker vorsätzlich gegen das Verbot der Schwarzarbeit, indem er keine Rechnung ausstellt und keine Umsatzsteuer zahlt, und kennt der Auftraggeber den Verstoß und nützt ihn bewusst zum eigenen Vorteil (durch Einsparen der Umsatzsteuer) aus, hat er keinen Anspruch auf eine Mängelbeseitigung.
Privatleute, die Schwarzarbeiter beauftragen, gehen also das volle Risiko ein.
Frank Brüne
Rechtsanwalt,
Steuerberater
http://www.gks-rechtsanwaelte.de




Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Schiffsfonds HCT MT Hellespont Providence auf Grund gelaufen ? Kapitalmarktrecht
Kleiner Ball ganz groß: ARAG verlängert Sponsoring von Timo Boll, Borussia Düsseldorf und DTTB
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 29.08.2013 - 06:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 935042
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Recht und Verbraucher


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 48 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schwarzarbeit kann teuer weden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Eurojuris Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Eurojuris Deutschland e.V.



 

Who is online

All members: 10 591
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 140


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.