businesspress24.com - Neue Konzepte für die anstehende Systemumstellung und Prozessanpassung
 

Neue Konzepte für die anstehende Systemumstellung und Prozessanpassung

ID: 934830

Mit der Einführung der Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) müssen die Unternehmen ihre IT-Systeme anpassen.


(businesspress24) - 29. August 2013, Berlin: Zum 1. Oktober 2013 kommt auf die Energieversorgungsunternehmen (EVU) und Verteilnetzbetreiber (VB) neben den halbjährlichen EDIFACT-Datenformatanpassungen die verbindliche Umsetzung der Marktprozesse für Einspeisestellen (Strom) zu. Die Smartmove GmbH hat gemeinsam mit der Seeburger AG zwei Konzepte zur Umsetzung der neuen Vorgaben entwickelt. Diese unterstützen die Unternehmen bei der Vorbereitung und fristgerechten Durchführung der Systemumstellungen und Prozessanpassungen durch die Abwicklung von komplexen Testszenarien oder über die komplette Übernahme der Prozesse (BPO). Es bleibt nur noch ein Monat, um die neuen Vorgaben in den IT-Systemen umzusetzen, wollen die Unternehmen weitere Kosten vermeiden.

„Anwender und IT-Dienstleister versuchen nun gleichermaßen die Forderungen der Bundesnetzagentur in ihre Software zu integrieren. Cloud-Computing hilft bei diesem Umsetzungsprozess“, Zoran Petrovic, Director Business Unit Utilities, Seeburger AG. Mit den neuen Vorgaben regelt die BNetzA den Wechsel zwischen den verschiedenen Vermarktungsmodellen des Erneuerbaren-Energie-Gesetzes 2012 (EEG 2012). Insbesondere Betreiber größerer Anlagen wie Windparks werden in Zukunft vermehrt bei der Vermarktung des erzeugten Stroms zwischen den unterschiedlichen Vergütungssätzen des EEG wechseln. Die Möglichkeit zum monatlichen Wechsel der Vermarktungsart besteht darüber hinaus für jede einzelne Anlage im Park. So können sie ihre Vermarktungsmodelle optimieren. Diese Wechselprozesse für Einspeisestellen (Strom) stellen eine Herausforderung für die EVU und Netzbetreiber dar.

Das von smartmove und der Seeburger AG entwickelte Konzept zur Abwicklung komplexer Testszenarien unter Berücksichtigung mehrerer Marktpartner hat zum Ziel, die Marktpartnerkommunikation bei kompletten Prozessabläufen zu testen, anstelle einzelner EDIFACT-Tests. Eine Übernahme der kompletten Abwicklung der Prozesse nach den neuen Vorgaben– BPO Einspeiserwechselprozesse - führt zu einer umfassenden Entlastung der Energieversorger. „Der personelle oder IT-infrastrukturtechnische Aufwand mit den Marktprozessen für Einspeisestellen lässt sich so auf ein Minimum reduzieren“, erklärt Vlad Hayrapetyan, Team Manager Technology bei smartmove. Mit diesen Lösungen auf Basis der Utilities Cloud Services der Seeburger AG können die Unternehmen sicherstellen, dass alle Prozesse fristgerecht und fehlerfrei umgesetzt und so Kosten vermieden werden können.





Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Smartmove GmbH unterstützt und berät Energieversorgungsunternehmen bei der operativen Lösung von kaufmännisch-technologischen Aufgaben, die sich aus dem stark wandelnden Markt für Energie- und Wasserversorgung ergeben. Kunden schätzen uns für unsere Kompetenz, Leistung, Verlässlichkeit und Transparenz der Bearbeitung. smartmove-Mitarbeiter/-innen verfügen neben kaufmännischem und energiewirtschaftlichem Prozess-Knowhow auch über hohe Anwendungskompetenz im SAP IS-U und in anderen leistungsfähigen Abrechnungssystemen. Das Unternehmen befindet sich in zentraler Lage an den Standorten Berlin und Hamburg.

Die SEEBURGER AG ist ein weltweiter Spezialist für die Integration von internen und externen Geschäftsprozessen. Dabei bildet die SEEBURGER Business Integration Suite eine zentrale und unternehmensweite Datendrehscheibe für sämtliche Integrationsaufgaben sowie für den sicheren Datentransfer. Als langjähriger zertifizierter SAP-Partner bietet SEEBURGER überdies Werkzeuge sowie fertige Software-Lösungen zur Abbildung, Steuerung und Kontrolle von SAP-Prozessen. SEEBURGER-Kunden profitieren von einer über 25-jährigen Branchenexpertise und dem Prozess-Know-how aus Projekten bei mehr als 9.000 Unternehmen wie Bosch, EMMI, EnBW, E.ON IT, Hapag Lloyd, Heidelberger Druckmaschinen, Intersport, Lichtblick, Lidl, Linde, Osram, Siemens, s.Oliver, Schiesser, SupplyOn, RWE, Volkswagen u.a. Seit der Gründung 1986 ist Bretten Hauptsitz des Unternehmens. Zudem unterhält SEEBURGER 21 Niederlassungen in Europa, Asien und Nordamerika. Weitere Informationen unter: www.seeburger.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Robert-Christopher Müller
Doebler | PR
Agentur für Kommunikation und Politik
Inhaberin Christine Döbler
Gormannstraße 14
10119 Berlin

Telefon: +49(0) 30 3744 8779-4
Fax: +49(0) 30 920 3722 05
E-Mail: mueller(at)doebler-pr.de
Internet: www.doebler-pr.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ABO Wind AG stärkt Eigenkapital
Bereitgestellt von Benutzer: DoeblerPR
Datum: 29.08.2013 - 05:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934830
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 69 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Konzepte für die anstehende Systemumstellung und Prozessanpassung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Smartmove GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Smartmove GmbH



 

Who is online

All members: 10 564
Register today: 1
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 66


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.