Asien: Fluten fordern hunderte Opfer / Caritas international hilft nach schwerenÜberschwemmungen in Pakistan, Indien, China und Russland
(ots) - Caritas international leistet in verschiedenen
Regionen Asiens gemeinsam mit lokalen Partnern Nothilfe nach den
sintflutartigen Regenfällen, die schwere Überschwemmungen und
Hangrutsche ausgelöst haben. Insgesamt stellt das Hilfswerk des
Deutschen Caritasverbandes dafür zunächst 400.000 Euro bereit, die
für Notunterkünfte, Nahrungsmittel und medizinische Hilfen eingesetzt
werden.
Nach den Überschwemmungen im Nordwesten Chinas und im Osten
Russlands mussten Hunderttausende Menschen vor den Wassermassen
fliehen. In dieser Region fielen so viele Niederschläge wie seit 50
Jahren nicht mehr. Mehr als 600 Menschen sind in den Fluten ums Leben
gekommen, Hunderte werden noch vermisst. Nach staatlichen Angaben
wurden allein in China 100 000 Häuser zerstört. Das internationale
Caritas-Netzwerk hilft in der Region. In Chabarowsk im äußersten
Osten Russlands sind beispielsweise auch Caritas-Helfer aus
Argentinien, Brasilien und Peru im Einsatz.
In Indien und Pakistan haben heftige Monsunregenfälle ebenfalls
schwere Überschwemmungen ausgelöst. Seit der Jahrhundertflut vor drei
Jahren ist Caritas international mit einem eigenen Büro in Pakistan
vertreten und engagiert sich vor allem in der Fluthilfe und
Katastrophenvorsorge.
"Uns besorgt die Häufung von schweren Überschwemmungen", betont
Reinhard Würkner, Leiter des Referats Asien bei Caritas
international, "es sind nicht mehr nur die klassischen Monsun-Gebiete
betroffen, sondern auch Regionen abseits der bekannten
Katastrophengebiete." Erst Anfang August hatte die Weltbank eine
Studie veröffentlicht, nach der die finanziellen Schäden durch
Flutkatastrophen in der Folge des Klimawandels weiter stark zunehmen
werden. Die Organisation rechnet bis 2050 mit einem Anstieg der
jährlichen Kosten weltweit auf etwa 750 Milliarden Euro. Als
Leidtragende sieht die Weltbank vor allem arme Länder, denen die
finanziellen Mittel für die Katastrophenvorsorge oftmals fehlten.
Für die Katastrophenhilfe in den betroffenen Gebieten ruft Caritas
international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort "Fluthilfe Asien" werden erbeten auf:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00 oder online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie Katastrophenhilfe , Berlin, Spendenkonto 502 502 bei
der Evangelischen Darlehensgenos-senschaft, BLZ 2106 0237 oder
online www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 165 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Pressereferat
Stephan Günther
Tel 0761-200-515
stephan.guenther(at)caritas.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 28.08.2013 - 09:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 934315
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Freiburg
Telefon:
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 68 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Asien: Fluten fordern hunderte Opfer / Caritas international hilft nach schwerenÜberschwemmungen in Pakistan, Indien, China und Russland
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas international (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).