businesspress24.com - WOLFFKRAN Austria mit drei WÖLFFEN im alpinen Einsatz bei Pendelbahnbau in Ischgl
 

WOLFFKRAN Austria mit drei WÖLFFEN im alpinen Einsatz bei Pendelbahnbau in Ischgl

ID: 930850

Ischgl – August 2013. 2.812 Meter über dem Meeresspiegel wird aus einer Kranmontage schnell eine große Herausforderung. WOLFFKRAN Austria stellte sich dieser in Ischgl, einem der größten Skigebiete der Alpen. Für den Ausbau der Seilbahnanla-gen der Silvrettaseilbahn AG montierte WOLFFKRAN Austria drei WÖLFFE WK 5015. Diese wurden Stück für Stück per Schwerlasthelikopter zur Baustelle geflogen und montiert. Für das WOLFFKRAN Team bedeutete die Helikoptermontage nicht nur großen logistischen und planerischen Aufwand, sondern auch einen nicht alltäglichen Einsatz in hochalpiner Landschaft.


(businesspress24) - Die Silvrettaseilbahn AG achtete bei der Vergabe des Auftrags nicht nur auf die Hebekapazität der Krane, es wurden auch Störanfälligkeit und Montagefreundlichkeit bewertet. Als klarer Sieger entpuppte sich dabei der WK 5015. Mit den drei WÖLFFEN mit Hakenhöhen von 24, 78 und 100,5 Metern wurden zwei Liftstützen á 64 und 90 Meter für die neue Pendelbahn errichtet. Neben der Beauftragung der Krane wurde auch die Montage und das Logistikkonzept an WOLFFKRAN Austria vergeben.

Bewährtes WOLFF System überzeugt bei Helikoptermontage

Wie alle WÖLFFE ist der 5015 mit der patentierten Bolzenverbindung ausgestattet, die sich mittlerweile seit 50 Jahren auf jeder Baustelle bewährt. Die einzelnen Turmstücke lassen sich dadurch ohne spezielles Werkzeug montieren und demontieren, was den Auf- und Abbau deutlich erleichtert.

Obwohl alle WOLFF-Krane neben ihren guten Montageeigenschaften auch durch ihre ökonomische Transportfähigkeit überzeugen, erforderte dieses Projekt in luftiger Höhe besondere logistische Anstrengungen. Die Voraussetzung für eine professionelle Montage bildete der Transport der Kranteile per Sattel-LKW ins Fimbatal auf 1.950 m Seehöhe. Für den weiteren Transport kam ein Schwerlastheli-kopter der Firma Heliswiss International AG zum Einsatz, der bis zu fünf Tonnen heben kann. Um diese Gewichtsgrenze nicht zu überschreiten, musste im Vorfeld sorgfältig geplant und Krankompo-nenten in ihre Einzelteile zerlegt werden.

Für einen sicheren Stand auch bei extremen Wetterbedingungen wurden die Krane mit Fundamentankern auf vor Ort gegossene 6,5 m x 6,5 m Betonfundamentplattformen gebolzt.

Erfolgreiche Premiere für das WOLFFKRAN Austria Montageteam

Insgesamt bewegte der Helikopter rund 200 Tonnen Kranteile durch die Luft. Trotz des enormen Aufwands baute das Team aus sechs WOLFFKRAN-Monteuren und der Crew von Heliswiss die Krane in einer Rekordzeit von insgesamt vier Tagen auf und war damit fast genauso schnell, wie bei einer routinemäßigen Kranmontage.





Eine sogenannte „Helimontage“ ist die Königsdisziplin für jeden Kranmonteur. Bei der Arbeit in schwindelerregender Höhe ist Zuverlässigkeit und echter Teamgeist gefragt. Für WOLFFKRAN Austria war der Einsatz in Ischgl die erste Montage dieser Art. „Trotz der Premiere, des knappen Zeitplans und der komplexen Bedingungen meisterte WOLFFKRAN Austria den Aufbau professionell und problemlos“, resümiert Ing. Markus Walser, Vorstand der Silvrettaseilbahn AG. Unterstützung erhielten die Österreicher durch die Kollegen aus der Schweizer Niederlassung, die bereits mehrere Helikoptermontagen absolviert haben, unter anderem beim Bau des Pumpspeicherkraftwerks Linth Limmern, der Skisprungschanze in Einsiedeln und einer Seilbahn in Locarno.

Die Feuertaufe in eisiger Höhe hat WOLFFKRAN Austria bravourös gemeistert. Die neue Pendelbahn „Piz Val Gronda E5“ soll bereits in der kommenden Skisaison Wintersportler befördern.


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Mit seiner über 150-jährigen Tradition ist WOLFFKRAN einer der führenden Hersteller und Vermieter von hochwertigen Turmdrehkranen in Mittel- und Osteuropa, dem mittleren Osten, Nordamerika, Kanada, Australien und Hongkong. Die Mietflotte umfasst weltweit über 600 WOLFF Krane. Mit seiner Firmenzentrale in Zug (Schweiz) und den Fertigungsstandorten in Heilbronn und Luckau (Deutschland), sowie seinen internationalen Niederlassungen, beschäftigt das Unternehmen weltweit ca. 500 Mitarbeiter.



Leseranfragen:

WOLFFKRAN
International AG
Simone Engleitner
International Marketing
Baarermattstraße 6
CH-6300 Zug
Tel + 41 41-766 85 00
Fax + 41 41-766 85 99
s.engleitner(at)wolffkran.com
www.wolffkran.com



PresseKontakt / Agentur:

HeadlineAffairs
Sarah Spitzl-Kirch
Rumfordstraße 5
D-80469 München
Tel +49 89-23 23 90 91
Fax +49 89-23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headline-affairs.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ingenieurwissenschaft: Wenn Brücken falsch singen
Graffitis richtig entfernen – Wenn „Kunst“ zur Last wird
Bereitgestellt von Benutzer: Sarah Spitzl-Kirch
Datum: 22.08.2013 - 05:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930850
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 75 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WOLFFKRAN Austria mit drei WÖLFFEN im alpinen Einsatz bei Pendelbahnbau in Ischgl
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WOLFFKRAN International AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von WOLFFKRAN International AG



 

Who is online

All members: 10 563
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 64


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.