EMG Elektromobile besucht mit Projekt ´Elektromobile Routen´ die historische Fachwerkstadt Duderstadt
Duderstadt im Eichsfeld zählt zu den am besten erhaltenen Fachwerkstädten in Deutschland. Zahlreiche Bauten laden zum Bummeln und Schlendern ein – Grund genug für das EMG Werksteam, die von jahrhundertealten Wallanlagen umsäumten Straßen einmal mit einem EMG Elektromobil zu befahren. Die Tour führte uns in der 929 erstmals urkundlich erwähnten Stadt zum Rathaus, eines der ältesten in Deutschland. Insbesondere die mehr als 600 Bürgerhäuser begeisterten das Team auf der Route durch die historische Altstadt in Südniedersachsen. Die abgefahrene Route empfand das Team insgesamt als empfehlenswert.

(businesspress24) - Duderstadt im Eichsfeld zählt zu den am besten erhaltenen Fachwerkstädten in Deutschland. Zahlreiche Bauten laden zum Bummeln und Schlendern ein – Grund genug für das EMG Werksteam, die von jahrhundertealten Wallanlagen umsäumten Straßen einmal mit einem EMG Elektromobil zu befahren. Die Tour führte uns in der 929 erstmals urkundlich erwähnten Stadt zum Rathaus, eines der ältesten in Deutschland. Insbesondere die mehr als 600 Bürgerhäuser begeisterten das Team auf der Route durch die historische Altstadt in Südniedersachsen. Die abgefahrene Route empfand das Team insgesamt als empfehlenswert.
www.elektromobile-routen.de
Im Einsatz war ein Mobil SR 3.4, mit dem die Route am Dokumentationstag insgesamt gut befahrbar war.
Routenbeschreibung
Fahrtzeit ca. 90 Minuten in Schrittgeschwindigkeit / mit Gelegenheiten zum Innehalten
Los geht’s Auf der Spiegelbrücke. Wir stehen direkt vor dem Westerturm, dessen markanter Linksdrall offenbar – allen Gerüchten, Sagen und sonstigem Gemunkel zum Trotz – auf einen Konstruktionsfehler zurückzuführen ist. Von der Spiegelbrücke führt uns der Weg in die Fußgängerzone, auf die evangelische St. Servatiuskirche zu. Die spätgotische Hallenkirche wurde im Jahr 1520 errichtet und wird von Duderstädtern auch als Unterkirche bezeichnet (ihr Pendant, die Oberkirche, ist St. Cyriakus, auch dort führt uns die Route hin).
Von der Unterkirche fahren wir mitten durch die wunderschöne Fußgängerzone links hoch entlang der Marktstraße in Richtung Rathaus. Zahlreiche Lokale und Cafés mit schönen Terrassen laden hier zum Verweilen ein.
Nach etwa 500, von malerischen Fachwerkhäusern gesäumten Metern erwartet uns das Rathaus, eins der ältesten und sicher schönsten im Lande. Hier wird man zu jeder ungeraden Stunde mit einem Glockenspiel vom „Anreischke“ mit dem Lied „Mein Duderstadt am Brehmestrand“ begrüßt. Im Erdgeschoss des Rathauses befindet sich eine Touristikinformation.
Weiter geht es entlang der Marktstraße zur St. Cyriakus-Kirche, auch „Oberkirche“ bzw. Eichsfelder Dom genannt. Seine Ursprünge lassen sich bis ins Jahr 1240 zurückverfolgen. Rechts an der Kirche vorbei gelangen wir in den Duderstädter Stadtpark. Hier sehen wir noch Teile der alten Stadtmauer aus dem 13. Jahrhundert, die gemeinsam mit dem Wall samt Walanlagen ein ausgeklügeltes Befestigungssystem bildete.
Wir wenden uns nun zurück zur St. Cyriakus-Kirche und fahren über den Herwig-Böning-Platz (Grünanlage links neben der Kirche) in die Hinterstraße. Einmal mehr ziehen den Besucher hier die prächtigen Fachwerkhäuser in den Bann.
Wie biegen links ab und folgen der Hinterstraße bis zur Jüdenstraße, wo wir rechts abbiegen und bald an die Straße Hinter der Mauer ankommen. Beim Linksabbiegen kann man auf der rechten Seite das Ursulinen Kloster sehen.
Unser Weg entlang der Mauer führt uns direkt wieder zum Westerturm, Auf der Spiegelbrücke, dem Ausgangspunkt unserer Tour.
Fazit: Eine sehr sehenswerte Tour durch die mittelalterlich/frühneuzeitlich geprägte Fachwerkstatt Duderstadt. Aus Sicht des Teams konnte die Route von EMG Elektromobilen ab der Baureihe EMG SR 3.4 / SR 3.11 am Dokumentationstag gut befahren werden. Alternativ zu Baureihe SR 3.4 / SR 3.11 ist jedoch ggf. die gefederte Baureihe SR 4.07 für empfindliche Personen empfehlenswert (Kopfsteinpflasterung). Die abgefahrene Route empfand das EMG Team als empfehlenswert.
Dokumentation: EMG Elektromobile GmbH & Co. KG / August 2013, Text: EMG Elektromobile GmbH & Co. KG / Uwe Tack, Fotos: EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
Hinweis: Die auf dieser Seite enthaltenen Informationen zu den abgefahrenen Routen mit EMG Elektromobilen sind mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt worden. Gleichwohl kann die Firma EMG keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit der eingestellten Informationen bezüglich der Routen geben. Die Straßenverhältnisse, die Verkehrsbelastung, die Wetterverhältnisse als auch die Sichtverhältnisse können sich jederzeit ändern und können bei einem Nachfahren der Route gänzlich anders sein, als bei der Fahrt des EMG Teams. Die hier eingestellten Berichte können daher nicht repräsentativ für die dargestellten Routen sein, sondern stellen eine Einzelerfahrung des EMG Teams dar, bezogen allein auf den jeweiligen Tag, an welchem die Route abgefahren wurde. Die hier dargestellten Routen stellen lediglich einen unverbindlichen Reisebericht des EMG Teams mit EMG Elektromobilen im öffentlichen Straßenverkehr zu einem ganz bestimmten Zeitpunkt (Tag der Routenfahrt) dar. Die dargestellten Routen sind als eine unverbindliche Anregung für mobilitätseingeschränkte Personen zu verstehen, sich mit einem Elektromobil von EMG dennoch mobil fortbewegen zu können und trotz Mobilitätseinschränkung Städte und Sehenswürdigkeiten kennenlernen zu können.
Das Nachfahren einer Route und die Teilnahme am Straßenverkehr geschehen auf eigene Gefahr und eigenes Risiko des Nutzers. Die einschlägigen gesetzlichen Vorschriften der StVZO, StVO, FeV u.a. sind jederzeit zu beachten. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahme mit einem Elektromobil am öffentlichen Straßenverkehr mit Gefahren verbunden ist.
Themen in dieser Pressemitteilung:
emg-elektromobile
elektromobil
barrierefrei
duderstadt
eichsfeld
elektromobile-routen
www-elektromobile
routen-de
rollstuhl
seniorenmobil
reisebericht
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Ende 2002 am Hauptsitz in Bielefeld gegründete Unternehmen EMG Elektromobile GmbH & Co. KG hat sich in nur wenigen Jahren zu einem der führenden Anbieter für Elektromobile von 6-15 km/h, wartungsfreier Gel Akkutechnik und elektronischer Mobilitätslösungen entwickelt. Ausgehend vom deutschen Markt, in dem mehr als 10.000 Kunden und Nutzer auf Produkte und Dienstleistungen des Hauses EMG Elektromobile vertrauen, erschloss das Unternehmen in den letzten Jahren erfolgreich weitere europäische Teilmärkte. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte über mehr als 350 Fachhändler in Europa.
Für alle Produkte bietet EMG Elektromobile einen europaweiten Logistik- und Konfektionierungsservice - i.d.R. innerhalb von 24 Stunden ab EMG Zentrallager.
Geschäftsebereiche der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
EMG Elektromobile von 6-15 km/h
wartungsfreie AGM + Gel Akkutechnik
EMG Schiebehilfen
EMG Ersatz-und Zubehörprogramm
Markenmietkonzept für EMG Elektromobile
Das Markenkonzept ´emobil+ - Elektromobil Mietservice – das Mietkonzept der EMG Elektromobile GmbH & Co. KG ®´ wurde erstmals am 9. August 2011 in der Stadt Bielefeld präsentiert.
Das Bielefelder Unternehmen EMG Elektromobile GmbH & Co. KG war „Ausgewählter Ort 2012“ im Wettbewerb „Deutschland -Land der Ideen“. EMG Elektromobile wurde von der unabhängigen Jury unter Vorsitz von Professor Martin Roth, Direktor des Victoria und Albert Museum in London, und Professor Michael Hüther, Direktor und Mitglied des Präsidiums des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln, für das Bewerbungskonzept `EMG Elektromobile - Mietservice für Seniorenelektromobile (www.emobilplus.de)´ ausgezeichnet.
Momentan ist das Mietkonzept in mehr als 170 Orten verfügbar.
Weitere Infos zum Unternehmen erhalten Sie unter
http://www.emg-elektromobile.com
http://www.emobilplus.de
Pressekontakt:
EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
Jörg Gatzemeier
Tel.: 0521/260380
info(at)emg-elektromobile.com
Pressekontakt:
EMG Elektromobile GmbH & Co. KG
Jörg Gatzemeier
Tel.: 0521/260380
info(at)emg-elektromobile.com
Datum: 22.08.2013 - 04:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930731
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Anmerkungen:
Belegexemplar erwünscht.
Diese Pressemitteilung wurde bisher 100 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"EMG Elektromobile besucht mit Projekt ´Elektromobile Routen´ die historische Fachwerkstadt Duderstadt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EMG Elektromobile GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).