Unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung von Automobilherstellern
Die GUTcert hat 39 CSR- und Nachhaltigkeitsberichte mit einem neuen Werkzeug analysiert. Fiat gewinnt das Ranking und liegt somit in der GUTcert Gesamtauswertung hinter der Telekom auf Platz 2.
(businesspress24) - CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte entsprechen nicht immer der Unternehmenswirklichkeit. Sollen ihre Aussagen als Auskunft über die Nachhaltige Entwicklung des Unternehmens dienen, reicht es nicht, nach erwähnten Indikatoren zu fahnden. Vielmehr ist systematisch zu hinterfragen, ob die kommunizierten guten Absichten auch tatsächlich gelebt werden: Die Berichte müs-sen auf konkrete Schritte geprüft werden, wie die angestrebte Verbesserung umgesetzt und kontrolliert wird.
Der GUTcert-NachhaltigkeitsCheck© umfasst 81 Indikatoren und beruht u.a. auf den GRI-Kriterien und der ISO 26000. Bisher von Unternehmen genutzt, um in internen Assessments den Stand ihrer Nachhaltigen Entwicklung zu bestimmen, wurde er jetzt erstmals auf Berichte angewandt, als dem kommunizierten Spiegel der Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen – mit erstaunlichen Ergebnissen.
Während in der ersten Veröffentlichung vom Januar diesen Jahres 27 Berichte deutscher Un-ternehmen - die im aktuellen IÖW/future Ranking vordere Plätze besetzen – im Fokus standen, sind nun in der jüngsten Ausgabe 12 Berichte internationaler Automobilhersteller analysiert worden.
Alter und neuer „Sieger“ der GUTcert Auswertung ist die Telekom, deren positive Entwicklung über die Jahre ins Auge springt. Sehr dicht gefolgt von Fiat auf Platz 2.
Strategien und Ziele haben die meisten Unternehmen – ob diese jedoch pünktlich und erfolgreich umgesetzt werden, ein unabhängiges Controlling darüber wacht und die Geschäftsführung die Fäden fest in der Hand hält, bleibt meist offen. Umweltfreundlichkeit und Sicherheit der Produkte steht bei der Hälfte der Unternehmen gar nicht auf der Agenda. Auch die Sicherheit und Gesundheit der Mitarbeiter gehört für viele Berichtende offenbar nicht zu einer überlegten Nachhaltigkeitsstrategie.
Manche CSR- oder Nachhaltigkeitsberichte lesen sich wiederum wie Sozialberichte, andere verfassen eher einen Umweltbericht. Und für die wenigsten Unternehmen ist die Vereinbarkeit eines anspruchsvollen Berufslebens mit der Familie oder die nachhaltige Durchdringung der Lieferantenkette ein Thema. Auch wenn viele Unternehmen in einigen Bereichen Best Practice Lösungen bieten, gibt es offensichtlich noch viel zu tun.
Kernergebnisse beider Untersuchungen „Nachhaltigkeitsmanagement Deutscher Unternehmen im Spiegel der Berichterstattung“ und "Nachhaltigkeitsmanagement in der Automobilbtanche im Spiegel der Berichterstattung" finden Sie unter http://www.gut-cert.de/nachhaltigkeitsstudie.html. Die Studien können auch unter: nachhaltigkeit(at)gut-cert.de angefordert werden.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die GUTcert ist eine Zertifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mit Schwerpunkt im Qualitäts-, Umwelt-, Arbeitssicherheits- und Energiemanagement und besonderem Fokus auf der Nachhaltigen Entwicklung. Sie ist Tochter der weltweit agierenden AFNOR Groupe in Frankreich.
nachhaltigkeit(at)gut-cert.de
Datum: 21.08.2013 - 04:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 930026
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne Moosmann
Stadt:
Berlin
Telefon: 030 233 20 21 82
Kategorie:
Fahrzeuge
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 157 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unternehmerische Nachhaltigkeitsleistung von Automobilherstellern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GUT Certifizierungsgesellschaft für Managementsysteme mbH Umweltgutachter (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).