CLAAS Landmaschinen tanken schneller mit Tankbefüllsystem der NORMA Group
(businesspress24) - (DGAP-Media / 20.08.2013 / 09:18)
CLAAS Landmaschinen tanken schneller mit Tankbefüllsystem der NORMA Group
Maintal, 20. August 2013 - Die NORMA Group, ein internationaler Markt- und
Technologieführer für hochentwickelte Verbindungstechnik, hat in
Zusammenarbeit mit dem weltweit führenden Hersteller von Landtechnik CLAAS
KGaA mbH ('CLAAS') ein Diesel-Tankbefüllsystem zur schnelleren und sicheren
Betankung von Mähdreschern und Großtraktoren entwickelt. Das System setzt
sich aus einer Tankbefüllungs- und einer entsprechenden
Tankentlüftungsleitung zusammen, die den Tankvorgang beschleunigen und für
eine dichte Verbindung sorgen.
'Uns war es wichtig, eine Lösung aus einer Hand zu bekommen. Das System
muss zuverlässig funktionieren und die Komponenten müssen aufeinander
abgestimmt sein', sagt Rüdiger Feldkamp, Leiter Einkauf Komponenten bei
CLAAS. 'Wir sind beeindruckt von der guten Zusammenarbeit mit der NORMA
Group und der raschen Entwicklungszeit. Zudem profitieren wir von
Kostenvorteilen durch die kürzere Montagezeit.'
Das NORMA-Tankbefüllsystem für das Mähdreschermodell Lexion und das
Großtraktorenmodell Xerion besteht aus einer Leitung, die aus einem
speziellen Mehrschichtwellrohr gefertigt ist und den 800 Liter-Haupttank
mit dem Befüllkopf verbindet. Das Wellrohr optimiert das Strömungsverhalten
und ermöglicht ein Befüllvolumen von mindestens 250 Litern pro Minute. Die
schnelle und sichere Verbindung an den Tankbefüllkopf und den Tank erfolgt
durch eigens dafür konzipierte NORMACONNECT PS 3-Steckverbinder. Der
Steckverbinder kann einfach und sicher montiert und auch wieder gelöst
werden. Bernd Nagelsmöller, zuständiger Entwickler bei CLAAS: 'Unsere
Landmaschinen fahren lange Strecken mit möglichst wenigen Unterbrechungen
ab, um eine effiziente Ernte- und Pflugarbeit leisten zu können. Die
Schnelligkeit des Tankvorgangs spielt dabei eine große Rolle. Mit dem
Tankbefüllsystem der NORMA Group lassen sich unsere Landmaschinen erheblich
schneller betanken.'
Werner Deggim, Vorstandsvorsitzender der NORMA Group: 'Besondere
Kundenanforderungen wie eine kürzere Tankzeit und ein höheres Tankvolumen
spornen uns an. Wir freuen uns, dass wir die Erwartungen von CLAAS in Bezug
auf die Entwicklungszeit deutlichübertreffen konnten. Von der Anfrage bis
zur Lieferung der ersten Serienteile vergingen kaum sechs Monate.'
Das Tankbefüllsystem zeichnet sich durch ein geringes Gewicht und eine
verkürzte Montagezeit aus. Ein optionaler 350-Liter-Zusatztank kannüber
ein weiteres Mehrschichtwellrohr und eine PS3-Kupplung mit dem Haupttank
des Mähdreschers verbunden werden. Das System hält Temperaturen von -20 C
bis +80 C stand und kann bis zu einer Länge von 220cm gefertigt werden.
Durch den modularen Aufbau können die Leitungssysteme auch auf weitere
Fahrzeuge von CLAAS angepasst werden.
Weitere Informationenüber das Unternehmen finden Sie unter
www.normagroup.de. Für Pressefotos
besuchen Sie unsere Plattform www.normagroup.com/Pressebilder.
Pressekontakt
NORMA Group SE
Daphne Recker
Media Relations
E-Mail: daphne.recker(at)normagroup.com
Tel.: +49 (0)6181 - 6102 743Über NORMA Group
Die NORMA Group ist ein internationaler Markt- und Technologieführer für
hochentwickelte Verbindungstechnik. Das Unternehmen fertigt ein breites
Sortiment innovativer Verbindungslösungen in drei Produktkategorien
(Befestigungsschellen, Verbindungselemente und Fluidsysteme) und beliefert
mehr als 10.000 Kunden in 100 Ländern mitüber 30.000 qualitativ
hochwertigen Produkten und Lösungen. Zum Einsatz kommen die
Verbindungsprodukte zum Beispiel in Fahrzeugen, Schiffen, Zügen, Flugzeugen
und Haushaltsgeräten, in Motoren und Wasserleitungen sowie in Anwendungen
der Pharmaindustrie und Biotechnologie. Im Jahr 2012 erwirtschaftete die
NORMA Group einen Umsatz von rund 605 Millionen Euro. Das Unternehmen mit
etwa 4.800 Mitarbeitern verfügtüber ein weltweites Netzwerk mit 19
Produktionsstätten und zahlreichen Vertriebsstandorten in Europa, Nord-,
Mittel- und Südamerika sowie im asiatisch-pazifischen Raum. Hauptsitz ist
Maintal bei Frankfurt am Main. Die NORMA Group SE ist seit April 2011 an
der Deutschen Börse gelistet und seit März 2013 im Aktienindex MDAX
vertreten.
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: NORMA Group SE
Schlagwort(e): Unternehmen
20.08.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: NORMA Group SE
Edisonstr. 4
63477 Maintal
Deutschland
Telefon: +49 (0)6181-6102-741
Fax: +49 (0)6181-6102-7641
E-Mail: ir(at)normagroup.com
Internet: www.normagroup.com
ISIN: DE000A1H8BV3
WKN: A1H8BV
Indizes: MDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP-Media
---------------------------------------------------------------------
226578 20.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 20.08.2013 - 03:18 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 929308
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 93 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CLAAS Landmaschinen tanken schneller mit Tankbefüllsystem der NORMA Group
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
NORMA Group SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).