Duales Studium im Gesundheitswesen: Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren
(businesspress24) - (DGAP-Media / 15.08.2013 / 14:10)
Ausbildung und Studium verbinden - diese Option wird auch duales Studium
genannt und ermöglicht es, Praxis und Theorie integriert zu verknüpfen.
Dabei wird die Berufsausbildung mit Studienphasen kombiniert. Nach 4,5
Jahren erhalten Studierende ihre Doppelqualifikation, bestehend aus
Berufsabschluss und Bachelor, und profitieren von weit reichenden
Perspektiven.
Das IPW - Institut für praxisorientierte Weiterbildung mit Sitz in Hamburg
bietet in Kooperation mit der MSH Medical School Hamburg, University of
Applied Sciences and Medical University, ein duales Studium in den
Bereichen Ergotherapie, Physiotherapie, Medizinisch-technische Assistenz
Funktionsdiagnostik (MTAF) und Medizinisch-technische Assistenz Radiologie
(MTAR) zu vergünstigten Konditionen an. Während die MSH Medical School
Hamburg die Studiengänge Ergotherapie und Physiotherapie in ihr
Studienangebot integriert hat, werden die Ausbildung zum MTAF und MTAR mit
dem Bachelorstudiengang Medizincontrolling kombiniert. Das Studium bildet
dabei eine Schnittstelle zwischen Management und Medizin.
Aufbau des ausbildungsbegleitenden Studiums
Das duale Studium in Hamburg umfasst insgesamt neun Semester und beinhaltet
sowohl die grundständige Ausbildung an einer staatlich anerkannten
Berufsfachschule als auch das Bachelorstudium an der MSH. Das
ausbildungsbegleitende Studium beginnt nach einem Jahr Ausbildung und
umfasst vier Semester, die parallel zur Berufsausbildung an
Blockwochenenden durchgeführt werden. Nach Abschluss der Berufsausbildung
schließen sich drei Semester Vollzeitstudium an der MSH an.
Tag der offenen Tür am IPW und an der MSH
Am 07. September 2013 ist Tag der offenen Tür am IPW und an der MSH. Hier
können Sie sichüber die vielfältigen Möglichkeiten der Weiterbildung
informieren, sich vor Ort mit Lehrkräften und Auszubildenden, Dozenten und
Studierenden austauschen und so einen intensiven Einblick in das
Campusleben erhalten.
Das IPW - Institut für praxisorientierte Weiterbildung
Das IPW wurde 1993 von der Geschäftsführerin Ilona Renken-Olthoff
gegründet. Unter dem Dach des IPW finden sich drei staatlich anerkannte
Berufsfachschulen, die sich durch eine hohe Praxisorientierung und
langjährige Erfahrung in der Gesundheitsbranche auszeichnen. Das Institut
bietet dabei ein umfangreiches Ausbildungsangebot, zukunftsfähige
Bildungskonzepte und begleitet Sie so in Ihrer beruflichen Entwicklung.
Doch nicht nur der Erwerb von Wissen und die Entwicklung von Fähigkeiten
und Fertigkeiten sind Ziel der Ausbildung. Am IPW stehen auch die
persönlichen und sozialen Kompetenzen jedes Auszubildenden im Mittelpunkt.
Die Vermittlung von Methoden und wissenschaftlicher Kompetenz ist daher
fest in die Ausbildung integriert. Damit steht Ihnen bereits während des
Berufsabschlusses eine mögliche akademische Entwicklung offen.
Kontakt IPW:
Institut für praxisorientierte Weiterbildung
Berufsfachschulen für Gesundheitsberufe
Ilona Renken-Olthoff, Geschäftsführerin
Spaldingstraße 79
20097 Hamburg
Fon 040 2714343-0 hamburg(at)ipw-online.de
www.ipw-online.de
Ende der Pressemitteilung
---------------------------------------------------------------------
Emittent/Herausgeber: MSH Medical School Hamburg
Schlagwort(e): Bildung
15.08.2013 Veröffentlichung einer Pressemitteilung,übermittelt durch
die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
226122 15.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 15.08.2013 - 08:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 927497
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 89 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Duales Studium im Gesundheitswesen: Ausbildung und Studium in 4,5 Jahren
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
MSH Medical School Hamburg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).