Neue Verfahren bei Verlegung der Haute de France II
MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA verlegt im Auftrag von GRTgaz 51,7 Kilometer Pipeline

(businesspress24) - Deggendorf, August 2013 – GRTgaz baut derzeit im Rahmen des Pipeline-Projekts Haute de France II (HDF II) das Erdgastransportnetz in Frankreich aus. MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA wurde von GRTgaz mit der Durchführung des Bauloses 2 beauftragt. Zwischen den Gemeinden Corbie und Cuvilly in der Region Picardie in der Nähe von Amiens verlegt STREICHER 51,7 Kilometer Erdgasleitung DN 1200. Die Arbeiten in der sogenannten „Kornkammer Frankreichs“ stellen neue Herausforderungen an die erfahrenen Rohrleitungsbauer und fordern den Einsatz neuer Verlegeverfahren.
Mit der Haute de France II baut GRTgaz eine Parallelleitung zur bestehenden Haute de France I. Die HDF II beginnt im französischen Dünkirchen nahe der belgischen Grenze und verläuft in Richtung Süden. Die Böden der überwiegend flachen Landschaft im Bereich des STREICHER-Loses sind locker bis felsig. Es gibt zahlreiche Querungen innerhalb dieses Bauloses. Auf einer Länge von insgesamt 370 Metern werden Bohrarbeiten im Microtunneling-Verfahren durchgeführt. Zahlreiche Straßen und Fremdleitungen müssen mit geschlossenen Verlegeverfahren unterquert werden. Die Bäche Laluce und L’Avre werden offen verlegt. Im Bereich des Flusses Somme kommt eine neuere grabenlose Baumethode zum Einsatz. Die 1.120 Meter lange Strecke wird im Direct Pipe Verfahren gequert. Direct Pipe ist eine Kombination zweier bewährter Verlegeverfahren, der HDD- und der Microtunneling-Technik.
Pipelinebau und Landwirtschaft Hand in Hand
Die besonderen ökologischen Anforderungen an die Durchführung der Arbeiten wirken sich auf den gesamten Bauablauf aus. Das Gebiet, durch das die Haute de France II verläuft, wird auch als Kornkammer Frankreichs bezeichnet. Im Fokus der Bemühungen steht der Schutz der Anbauflächen und damit die Sicherung einer nachhaltigen Bodenqualität. So werden bei schlechter Witterung und ab einem bestimmten Grad der Bodenfeuchte die Bauarbeiten gestoppt, um die Böden nicht negativ zu beeinflussen. Um die Arbeiten so effizient wie möglich zu gestalten, werden die Baumaßnahmen eng mit der Landwirtschaftskammer, Chambre d’Agriculture, abgestimmt.
CRC - Doppelte Schweißleistung
Im Rahmen der Arbeiten an der Haute de France II setzt das Unternehmen das sogenannte CRC-EVANS-Schweißverfahren ein. Dabei wird die Wurzel der Naht von innen zeitgleich mit vier Brennern geschweißt. Für die Fülllagen sind Schweißautomaten mit Doppelbrennersystemen ausgestattet, welche das zeitgleiche Schweißen von zwei Lagen im Abstand von zehn Zentimetern erlauben. So sind höhere Abschmelzleistungen als bei anderen Verfahren möglich. Die Produktionsraten liegen deutlich höher. Die aktuellen Tagesspitzenleistungen im Vorbau von STREICHER liegen bei über 40 Schweißnähten pro Tag.
Insgesamt werden auf dem Baulos 2 ca. 3.200 Vorbaunähte erstellt sowie drei Schieberstationen und eine Empfangsstation gefertigt. Seit März laufen die Arbeiten nördlich von Paris, für die rund 230 STREICHER-Mitarbeiter vor Ort im Einsatz sind. Im Oktober sollen erste Druckproben stattfinden, die Inbetriebnahme der Erdgasleitung ist für März 2014 vorgesehen.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit ihrer über 100-jährigen Geschichte vereint die STREICHER Gruppe Qualität und Fachkenntnis mit langjähriger Erfahrung in den Kompetenzfeldern Rohrleitungs- und Anlagenbau, Maschinenbau, Tief- und Ingenieurbau und Roh- und Baustoffe. Unter dem Dach der Muttergesellschaft MAX STREICHER GmbH & Co. KG aA mit Hauptsitz in Deggendorf beschäftigt das Unternehmen im In- und Ausland über 3.000 Mitarbeiter.
MAX STREICHER GmbH & Co.
Kommanditgesellschaft auf Aktien
Tanja Schmidt, Leitung Marketing
Schwaigerbreite 17
94469 Deggendorf
Tel. +49(0)991 330-213
Fax +49(0)991 330-297
tanja.schmidt(at)streicher.de
www.streicher.de
HeadlineAffairs
Rumfordstraße 5
80469 München
Tel. +49(0)89 23 23 90 93
Fax +49(0)89 23 23 90 99
spitzl-kirch(at)headline-affairs.de
www.headlineaffairs.com
Datum: 14.08.2013 - 05:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926630
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Bau & Immobilien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 90 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Verfahren bei Verlegung der Haute de France II
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Max Streicher GmbH & Co. KG aA (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).