businesspress24.com - KfW schützt bedrohte Ökosysteme in Asien - erstmals Kooperation mit der ASEAN Region
 

KfW schützt bedrohte Ökosysteme in Asien - erstmals Kooperation mit der ASEAN Region

ID: 926492


(ots) -

- 10 Mio. EUR für Kleinvorhaben zugesagt
- Erste Maßnahmen in Gebieten in Indonesien und Myanmar in
Vorbereitung

Der Geschäftsbereich KfW Entwicklungsbank unterzeichnete einen
Vertrag über 10 Mio. EUR für geeignete Maßnahmen zum Schutz der
biologischen Vielfalt in der ASEAN-Region (Association of Southeast
Asian Nations). Unterstützt werden im Rahmen des so genannten Small
Grants Programme (SGP) ländliche Kommunen und
Nichtregierungsorganisationen in und um die ASEAN Heritage Parks. Es
handelt sich hierbei um die erste Zusammenarbeit zwischen der KfW und
dem südostasiatischen Staatenbund, der die Mitgliedsstaaten Brunei
Darussalam, Kambodscha, Indonesien, Laos, Malaysia, Myanmar,
Philippinen, Singapur, Thailand und Vietnam umfasst.

"Die Ökosysteme in der ASEAN Region sind bedroht.
Bevölkerungswachstum und wirtschaftliche Entwicklung bei gleichzeitig
hoher Armut belasten die Umwelt zunehmend. Besonders die ländliche
Bevölkerung ist auf die lebensnotwendigen Ressourcen wie sauberes
Wasser und fruchtbare Böden für die Landwirtschaft, Holz zum Bauen
und Kochen oder Mangrovenwälder zum Schutz vor Überschwemmungen
angewiesen. Die Bedürfnisse der lokalen Bevölkerung und der Schutz
der Umwelt müssen in Einklang gebracht werden", sagte Dr. Norbert
Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

An diesem Punkt setzt die Kooperation an. In den Ländern der
ASEAN-Region werden Kleinvorhaben gefördert, die sowohl den lokalen
Bewohnern wirtschaftlich helfen und gleichzeitig die Natur schützen.
Das können beispielsweise Maßnahmen zum ökologischen Kaffee- und
Reisanbau sein, oder auch Aufforstungen, um nachhaltige
Holzwirtschaft zu ermöglichen. Das Vorhaben konzentriert sich
zunächst auf zwei Parks in Indonesien und vier in Myanmar, wo eine




Kooperation mit nicht-staatlichen, internationalen und nationalen
Organisationen vorgesehen ist.



Pressekontakt:
KfW, Palmengartenstr. 5 - 9, 60325 Frankfurt
Kommunikation (KOM) Frau Dr. Charis Pöthig
Tel. +49 (0)69 7431 4683, Fax: +49 (0)69 7431 3266,
E-Mail: Charis.Poethig(at)kfw.de, Internet: www.kfw.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ARTE-Schwerpunkt Smarthouse erstellt neue innovative Websites für CitiFirst
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.08.2013 - 04:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 926492
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Frankfurt


Telefon:

Kategorie:

Banken


Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 27 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KfW schützt bedrohte Ökosysteme in Asien - erstmals Kooperation mit der ASEAN Region
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

KfW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von KfW



 

Who is online

All members: 10 587
Register today: 0
Register yesterday: 1
Members online: 0
Guests online: 165


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.