MEMS Testing and Metrology Workshop @ SEMICON Europa

(PresseBox) - Ein Internationaler MEMS Testing and Metrology Workshop findet am 9. Oktober 2013 im Rahmen der SEMICON Europa in Dresden statt. Die Veranstaltung organisiert MEMUNITY ? die MEMS Test Community ? in Zusammenarbeit mit SEMI.
Das ausgewiesene Experten-Event diskutiert aktuelle Anforderungen und Trends in der MEMS-Entwicklung, bei Messtechnik und Testverfahren. Lernen Sie die neuesten Weiterentwicklungen im Bereich der Messtechnik für die Charakterisierung mechanischer und elektrischer Eigenschaften von MEMS kennen. Diskutieren Sie mit den Referenten über Wafer-Level-Teststrategien und Fragen der Standardisierung.
Im Vortragsprogramm finden sich führende Experten der Forschung sowie der Hersteller und Zulieferindustrie. Beiträgen kommen u.a. von Robert Bosch GmbH, Cascade Microtech, FEMTO-ST, Fraunhofer ENAS, IHP, imec, IMMS, IMTEK, Polytec, RMCIP, Solidus Technologies, Stuttgart University, Technical University of Dresden, Tohoku University, X-FAB.
Wer sollte teilnehmen? Die Veranstaltung richtet sich an Fachleute und Entscheider aus der MEMS-Forschung und -Produktion, an Hersteller von Mess-, Produktions- und Prüfeinrichtungen, sowie an MEMS Integratoren. MEMUNITY freut sich, ein breites Teilnehmerspektrum in Dresden begrüßen zu dürfen.
Programm und Registrierung unter: www.semiconeuropa.org/node/2111
MEMUNITY ist eine Kooperation von Fraunhofer ENAS, Polytec GmbH, Cascade Microtech Inc., und dem IMMS. MEMUNITY unterstützt eine offene Gemeinschaft zum Zwecke des Informations- und Erfahrungsaustauschs auf dem Gebiet Testen und Prüfen von MEMS.
Die Polytec GmbH wurde 1967 in Waldbronn bei Karlsruhe gegründet und ist mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien international aufgestellt.
Polytec entwickelt, produziert und vertreibt optische Sensorik und darauf aufbauende hochqualifizierte Messsysteme. Die Lösungen sind spezialisiert auf die Analyse mechanischer Schwingungen, die prozesstaugliche Messung von Länge und Geschwindigkeit, auf die Bestimmung von Oberflächeneigenschaften wie Topographie, sowie auf die Analyse spektraler Materialeigenschaften.
Weiterhin ist Polytec Partner führender internationaler Hersteller für Vertrieb, Applikation und Service von Photonischen Produkten und optischen Lösungen. Schwerpunkte hier sind die industrielle Bildverarbeitung, optische Telekommunikation, faseroptische Sensorik, optische Strahlungsmesstechnik, Photovoltaik- und Halbleitermesstechnik sowie Laser und elektro-optische Testsysteme.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Polytec GmbH wurde 1967 in Waldbronn bei Karlsruhe gegründet und ist mit Niederlassungen in Europa, Nord-Amerika und Asien international aufgestellt.
Polytec entwickelt, produziert und vertreibt optische Sensorik und darauf aufbauende hochqualifizierte Messsysteme. Die Lösungen sind spezialisiert auf die Analyse mechanischer Schwingungen, die prozesstaugliche Messung von Länge und Geschwindigkeit, auf die Bestimmung von Oberflächeneigenschaften wie Topographie, sowie auf die Analyse spektraler Materialeigenschaften.
Weiterhin ist Polytec Partner führender internationaler Hersteller für Vertrieb, Applikation und Service von Photonischen Produkten und optischen Lösungen. Schwerpunkte hier sind die industrielle Bildverarbeitung, optische Telekommunikation, faseroptische Sensorik, optische Strahlungsmesstechnik, Photovoltaik- und Halbleitermesstechnik sowie Laser und elektro-optische Testsysteme.
Datum: 12.08.2013 - 09:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 925357
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Waldbronn
Telefon:
Kategorie:
Optische Technologien
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 38 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEMS Testing and Metrology Workshop @ SEMICON Europa
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
POLYTEC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).