businesspress24.com - Karakasoglu: Berufliche Bildung stärken statt Stillstand
 

Karakasoglu: Berufliche Bildung stärken statt Stillstand

ID: 923761

Karakasoglu: Berufliche Bildung stärken statt Stillstand


(pressrelations) -
Zu den aktuellen Zahlen am Lehrstellenmarkt erklärt Yasemin Karakasoglu, Mitglied im Kompetenzteam von Peer Steinbrück:

Es ist eine groteske Situation. Während Handwerk und Industrie über weit mehr als 100.000 noch nicht besetzte Ausbildungsplätze klagen, sind im vergangenen Jahr 76.000 Jugendliche ohne einen Ausbildungsplatz geblieben. 266.000 Jugendliche befinden sich in einem perspektivlosen Übergangssystem und der Anteil der ausbildenden Betriebe ist auf einen historischen Tiefstwert gesunken. Die schwarz-gelbe Bundesregierung schweigt oder beschreibt die Lage am Ausbildungsmarkt - vollkommen wirklichkeitsfremd - als durchweg positiv. Auch hier steht die Bundesregierung für Stillstand und Nichtstun.

Es kommt gerade jetzt darauf an, jungen Menschen eine verlässliche Perspektive zu geben um sie nicht zu demoralisieren und um sie als Fachkräfte der Zukunft zu gewinnen. Hierzu braucht es eine moderne und gute Berufsausbildung und eine Berufsausbildungsgarantie und branchenbezogene Ausbildungsfonds, wie von der SPD gefordert. So sichern wir den wirtschaftlichen Erfolg in unserem Land. Die Unternehmen sind aufgefordert, in Bildung zu investieren. Weniger Schulnoten als vielmehr individuelle Fähigkeiten und Talente sollten bei der Auswahl eines Auszubildenden eine Rolle spielen. Dort, wo Jugendliche noch nicht alle Fähigkeiten besitzen, die für ihren zukünftigen Beruf notwendig sind, sollten sie gezielt gefördert und unterstützt werden. Viele Unternehmen sind hier schon sehr aktiv, es gibt aber einen deutlichen Nachholbedarf.

Der Ausbildungsplatz alleine ist nicht alles. Auch in der beruflichen Ausbildung kommt es auf die Qualität an - in den Betrieben wie in den Berufsschulen. Eine Qualitätsoffensive von Politik und Tarifpartnern für die berufliche Ausbildung ist deshalb dringend notwendig. Dazu gehört eine Mindestausbildungsvergütung ebenso wie eine Stärkung der Berufsschulen und der Berufsschullehrer. Hier müssen wir bereits bei der Lehrerausbildung an den Universitäten beginnen und das Berufsbild insgesamt stärken. Berufsschullehrer dürfen nicht weiter als Lehrer zweiter Klasse angesehen werden.






Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507

Mail: pressestelle(at)spd.de
URL: http://www.spd.de


Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)
Wilhelmstraße 141
10963 Berlin
Deutschland

Telefon: 030-25991-500
Telefax: 030 28090-507

Mail: pressestelle(at)spd.de
URL: http://www.spd.de



drucken  als PDF  an Freund senden  ifolor Photo Service App für das iPad mit noch umfangreicheren Gestaltungsmöglichkeiten
Stuttgarter Zeitung: Erika Berger beklagt Körperwahn und Vereinsamung durch das Internet
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 08.08.2013 - 10:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923761
Anzahl Zeichen: 0

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 32 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Karakasoglu: Berufliche Bildung stärken statt Stillstand
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sozialdemokratische Partei Deutschland (SPD)



 

Who is online

All members: 10 590
Register today: 0
Register yesterday: 0
Members online: 0
Guests online: 152


Don't have an account yet? You can create one. As registered user you have some advantages like theme manager, comments configuration and post comments with your name.