DGAP-News: Evotec AG berichtet Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2013
(businesspress24) - DGAP-News: Evotec AG / Schlagwort(e): Halbjahresergebnis
Evotec AG berichtet Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2013
08.08.2013 / 07:29
---------------------------------------------------------------------
Evotec AG berichtet Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2013
- Innovationseffizienzstrategie auf Kurs
- Umsatzwachstum in der zweiten Jahreshälfte 2013 aufgrund erwarteter
Meilensteine
- Prognose für 2013 bestätigt
Hamburg - 08. August 2013: Evotec AG (Frankfurter Wertpapierbörse: EVT,
TecDAX, ISIN: DE0005664809) gab heute die Finanzergebnisse und die
Geschäftsentwicklung für das erste Halbjahr 2013 bekannt.
Umsatz ohne Meilensteine, Abschlagszahlungen und Lizenzen steigt
gegenüber H1 2012 um 6% an
- Umsätze in H1 2013 betrugen 36,7 Mio. EUR (2012: 42,0 Mio. EUR); Umsatz
ohne Meilensteine, Abschlagszahlungen und Lizenzen steigt gegenüber H1 2012
auf vergleichbarer Basis um 6%
- Operativer Verlust von 4,4 Mio. EUR aufgrund niedriger Meilensteinumsätze
in H1 2013
- Stabile Liquidität von 56,1 Mio. EUR
- Eigenkapitalquote weiterhin stark bei 67,7%
Fortschritt im EVT Execute-Geschäft sowie neue EVT Integrate-/ EVT
Innovate-Allianzen untermauern Innovationseffizienzstrategie
- Neue Forschungskooperation mit Dow AgroSciences im Bereich Cellular
Target Profiling(R)
- Verlängerung der Kooperation mit Genentech
- Verlängerung der Kooperation mit Active Biotech (nach Ende der
Berichtsperiode)
- Wichtige strategische Erweiterung der Substanzmanagementkapazitäten im
Bereich EVT Execute: Neuer Standort in Branford, USA
- Wichtigen Meilenstein in Kooperation mit Boehringer Ingelheim erreicht
- TargetPGB (Peptidoglycan Biosynthesis): Neue Zusammenarbeit mit der
Harvard University zur Identifizierung und Entwicklung einer neuen Klasse
antibakterieller Wirkstoffe
- TargetKDM (Lysine Demethylases): Evotec und das Belfer-Institut für
angewandte Krebsforschung am Dana Farber-Krebsinstitut starten
Zusammenarbeit zur Erforschung epigenetischer Onkologie-Targets
- Neues Hormon zur Behandlung von Diabetes im Rahmen der
CureBeta-Kooperation identifiziert
- Signifikante klinische Datenpunkte in 2013/2014/2015 erwartet
Indischer Standort wird zu Ende September 2013 aufgegeben (nach Ende
der Berichtsperiode)
Finanzprognose für 2013 bestätigt
- Wachstum des Konzernumsatzes auf 90 Mio. EUR bis 100 Mio. EUR erwartet
- Operatives Ergebnis vor Wertberichtigungen undÄnderungen der bedingten
Gegenleistung, falls erforderlich, soll sich im Vergleich zu 2012
verbessern
- F+E-Aufwendungen von etwa 10 Mio. EUR erwartet
- Starke Liquiditätsposition vonüber 60 Mio. EUR
Sonstiges
- Dr. FlemmingØrnskov legt sein Amt als Aufsichtsratsvorsitzender sowie
sein Aufsichtsratsmandat nieder
- Dr. Walter Wenninger wird zum neuen Aufsichtsratsvorsitzenden ernannt und
Dr. Claus Braestrup wird als Mitglied in den Aufsichtsrat gewählt
- Stärkung der Management-Kapazitäten durch folgende Ernennungen (nach Ende
der Berichtsperiode):
Dr. Adrian Howd, Executive Vice President, Head of Neurology&Corporate
Development und
Dr. Bastian Sauer-Odendahl, Global Head of Human Resources
- Stärkung der Business Development-Aktivitäten in Japan durch Ernennung
von Masahiko Ohtani zum Vice President Business Development (nach Ende der
Berichtsperiode)
1. OPERATIVE PERFORMANCE
Umsatz ohne Meilensteine, Abschlagszahlungen und Lizenzen steigt gegenüber
H1 2012 um 6% an
Der Umsatz für das erste Halbjahr 2013 ging um 13% auf 36,7 Mio. EUR zurück
(2012: 42,0 Mio. EUR). Im Umsatz des ersten Halbjahrs 2013 waren
Meilensteinumsätze in Höhe von 1,5 Mio. EUR aus Evotecs Kooperation mit
Boehringer Ingelheim enthalten. Der Umsatz des ersten Halbjahrs 2012
enthielt Meilensteinumsätze aus Evotecs Entwicklungspartnerschaft mit
Andromeda/Teva in Höhe von 3,9 Mio. EUR und der Kooperation mit Boehringer
Ingelheim in Höhe von 4,0 Mio. EUR. Der Gesamtbetrag aus Umsätzen aus
Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen, die Evotec in ihren
Partnerschaften erzielte, ist gegenüber der Vergleichsperiode des Vorjahrs
gesunken (2013: 3,4 Mio. EUR, 2012: 10,7 Mio. EUR). Ohne Umsätze aus
Meilensteinen, Abschlagszahlungen und Lizenzen wäre der Umsatz im ersten
Halbjahr 2013 auf vergleichbarer Basis um 6% gegenüber der
Vergleichsperiode im Vorjahr gestiegen. Aufgrund der vergleichbar niedrigen
Meilensteinumsätze im ersten Halbjahr 2013 belief sich der operative
Verlust für das erste Halbjahr 2013 auf 4,4 Mio. EUR. Wie bereits in der
Vergangenheit erwähnt, kann das operative Ergebnis der Gesellschaft
zwischen den Quartalen aufgrund des Zeitpunkts von erfolgsbasierten
Meilensteinen und von Verpartnerungen stark variieren. Der Bestand an
liquiden Mitteln, der Kassenbestand und Guthaben bei Kreditinstituten sowie
Wertpapiere umfasst, belief sich Ende Juni 2013 auf 56,1 Mio. EUR.
Insgesamt erwartet das Unternehmen, für das Geschäftsjahr eine erhöhte
Profitabilität gegenüber 2012 zu erzielen (vor Wertberichtigungen undÄnderungen der bedingten Gegenleistung, falls erforderlich).
2. EVOTEC AKTIONSPLAN 2016 - INNOVATIONSEFFIZIENZ
Fortschritt im EVT Execute-Geschäft sowie neue EVT Integrate-/EVT
Innovate-Allianzen untermauern Innovationseffizienzstrategie
Der Aktionsplan 2016 - Effiziente Innovationslösungen bildet seit seiner
Initiierung im März 2012 den strategischen Rahmen für Evotecs Geschäft. EVT
Execute zielt auf die Erbringung von kosteneffizienten und
industrialisierten Dienstleistungen in der Wirkstoffforschung auf einer
Fee-for-Service-Basis ab.
EVT Integrate stellt den systematischen Ansatz für die Bearbeitung von
Wirkstofftargets bis zur Präklinik dar und wird durch Forschungs- und
Meilensteinzahlungen sowie Umsatzbeteiligungen auf Erfolgsbasis vergütet.
EVT Innovate beschleunigt vielversprechende Forschungsansätze und -targets
in Partnerschaften und erhält dafür Vorabzahlungen, signifikante
Forschungs- und Meilensteinzahlungen und Umsatzbeteiligungen.
A. EVT Execute
Neue Forschungskooperation mit Dow AgroSciences im Bereich Cellular Target
Profiling(R)
Im Juni 2013 sind Evotec und Dow AgroSciences ('Dow') eine
Forschungskooperation eingegangen, in der Evotecs hochentwickelte Services
im Bereich der chemischen Proteomik eingesetzt werden, um die Entwicklung
von Substanzen bei Dow voranzutreiben. Evotec wird quantitative chemische
Proteomik-Services (Cellular Target Profiling() erbringen, um die von Dow
erzielten Ergebnisse aus phänotypischen Screenings einer Dekonvolution zu
unterziehen.
Verlängerung der Kooperation mit Genentech
Im April 2013 verlängerten Evotec und Genentech, ein Unternehmen des
Roche-Konzerns, ihre bestehende Wirkstoffforschungsallianz um drei weitere
Jahre. Die Allianz zwischen den Unternehmen besteht seit Mai 2010.
Verlängerung der Kooperation mit Active Biotech
(nach Ende der Berichtsperiode)
Im Juli 2013 wurde die Zusammenarbeit mit Active Biotech auf dem Gebiet der
Medizinalchemie verlängert. Das bestehende Programm ist in die spätphasige
Leitstrukturoptimierung eingetreten und wird weiter vorangetrieben. Ziel
dieses Programms ist es, neue niedermolekulare Substanzen zu
identifizieren, die gegen ein von Active Biotech ausgewähltes Target im
Bereich der Immun- und Krebserkrankungen interagieren.
Wichtige strategische Erweiterung der Substanzmanagementkapazitäten im
Bereich EVT Execute: Neuer Standort in Branford, USA
Evotec (US), Inc. hat zur Erweiterung ihres Dienstleistungsangebots im
Bereich Substanzmanagement in den USA ein speziell darauf abgestimmtes
Gebäude an der Ostküste der USA in Branford, Connecticut angemietet. Das
Gebäude wird voraussichtlich im dritten Quartal 2013 betriebsbereit sein
und den bestehenden Standort in South San Francisco ergänzen. Der Standort
in San Francisco wird bestehende Kunden weiterhin betreuen.
B. EVT Integrate
Wichtigen Meilenstein in Kooperation mit Boehringer Ingelheim erreicht
Im Juni 2013 wurde in Evotecs Forschungskooperation mit Boehringer
Ingelheim ein weiterer Meilenstein erreicht, der Umsatzerlöse in Höhe von
1,5 Mio. EUR auslöst. Der Meilenstein wurde für dieÜberführung einer
Substanz zur Behandlung von Schmerz in die präklinische Entwicklung
erzielt.
C. EVT Innovate
TargetPGB (Peptidoglycan Biosynthesis): Neue Zusammenarbeit mit der Harvard
University zur Identifizierung und Entwicklung einer neuen Klasse
antibakterieller Wirkstoffe
Evotec und die Harvard University sind eine weitere Forschungskooperation
eingegangen. Dabei handelt es sich um die Erforschung und Entwicklung neuer
antibakterieller Wirkstoffe auf der Basis hoch validierter Zielstrukturen,
die in der bakteriellen Zellwandbiosynthese eine essenzielle Rolle spielen.
Im Rahmen der Zusammenarbeit, die im Mai 2013 bekannt gegeben wurde, werden
die Forscher von Harvard und Evotec aufbauend auf den von Harvard
lizensierten technologischen Verfahren und chemischen Ausgangspunkten
niedermolekulare Verbindungen als Inhibitoren der bakteriellen
Zellwandsynthese identifizieren und optimieren. Evotec wird dabei ihre
umfassende Infrastruktur und Expertise in der Entwicklung von
antibakteriellen Zielstrukturen einbringen und sich insbesondere auf die
Peptidoglykan-Biosynthese fokussieren (TargetPGB). Der Ansatz verbindet
vielversprechende chemische Ausgangsstoffe mit biologischen und
strukturbezogenen Techniken und umfassendem Know-how in der
Medizinalchemie. Für die Vermarktung der Forschungsergebnisse wird Evotec
verantwortlich sein.
TargetKDM (Lysine Demethylases): Evotec und das Belfer-Institut für
angewandte Krebsforschung am Dana Farber-Krebsinstitut starten
Zusammenarbeit zur Erforschung epigenetischer Onkologie-Targets
Im April 2013 sind Evotec und das Belfer-Institut für angewandte
Krebsforschung am Dana Farber-Krebsinstitut ('DFCI') eine Kooperation zur
Entwicklung neuer Krebstherapien, die auf epigenetische Mechanismen
abzielen, eingegangen. Ziel dieser Kooperation ist es, die Entwicklung
epigenetischer Zielstrukturen für onkologische Indikationen zu validieren
und die Eignung ausgewählter Substanzfamilien für die praktische Anwendung
zu belegen. Evotec, das DFCI sowie das Belfer-Institut investieren dazu
gemeinsam in benötigte Technologien, experimentelle Targetvalidierung und
die Generierung chemischer Substanzen, indem sie ihre jeweilige Expertise
und bestehenden Plattformen in die Kooperation einbringen.
Diese zwei Partnerschaften ergänzen Evotecs bereits vorhandene Initiativen
'CureBeta' und 'CureNephron' mit der Harvard University.
Neues Hormon zur Behandlung von Diabetes im Rahmen der CureBeta-Kooperation
identifiziert
Im April 2013 gab Evotec die Veröffentlichung eines wissenschaftlichen
Artikels von Professor Doug Melton und seinem Postdoc Peng Yi in der
Fachzeitschrift 'Cell' bekannt. Doug Melton ist leitender Wissenschaftler
der CureBeta-Kooperation, einer strategischen Allianz zwischen der Harvard
University, Evotec und Janssen Pharmaceuticals im Bereich der
Betazellregeneration. In dem wissenschaftlichen Beitrag wird die Entdeckung
von Betatrophin, einem neuen Hormon, das die Betazellproliferation steuert,
beschrieben. Im Rahmen der CureBeta-Kooperation hat Evotec alle Rechte an
dem geistigen Eigentum, die im Zusammenhang mit diesen Ergebnissen stehen,
bereits im März 2011 lizenziert und im Juli 2012 an Janssen Pharmaceuticals
sublizenziert.
Signifikante klinische Datenpunkte in 2013/2014/2015 erwartet
In einer ersten Phase-III-Studie erreichte DiaPep277(R) seine primären und
sekundären Endpunkte. Darüber hinaus wurden im Juni 2013 Ergebnisse einer
Anschlussstudie an die klinische Phase-III-Studie in Patienten mit Diabetes
Typ 1 von Andromeda veröffentlicht, die ein gutes Sicherheits- und
Verträglichkeitsprofil für DiaPep277(R) belegen. Die Ergebnisse einer
zweiten Phase-III-Studie werden Ende 2014 erwartet.
Ende 2012 begann Roche mit der Patientenrekrutierung für eine
Phase-IIb-Studie mit EVT302. Ziel ist es, 495 Patienten in mehr als 140
Zentren weltweit zu rekrutieren, um die Wirksamkeit und Sicherheit dieser
Substanz an Patienten mit einer mäßigen Form von Alzheimer zu testen. Diese
klinische Studie ist eine der wenigen spätphasigen Studien mit dieser
Patientengruppe. Ergebnisse werden Anfang 2015 erwartet.
Evotec ist ein Lizenzabkommen mit Janssen für Evotecs Portfolio an oral
verfügbaren NR2B-selektiven NMDA-Rezeptor-Antagonisten zur Entwicklung von
Arzneimitteln gegen Depressionen im Dezember 2012 eingegangen. Evotec
erwartet, dass Janssen im Zeitraum 2013/2014 klinische Phase-II-Studien zur
Behandlung von Depression initiieren wird.
Im April 2013 erhielt Zhejiang JingXin Pharmaceutical Co., Ltd ('JingXin')
vom Chinese Center of Drug Evaluation (CDE) die Zulassung für den Start
klinischer Studien mit EVT201, einem neuartigen Wirkstoff zur Behandlung
von Schlafstörungen. Evotec hat vor Auslizenzierung zwei Phase-II-Studien,
die Sicherheits- und Wirksamkeitsprofile ergaben, abgeschlossen. Im Oktober
2010 unterzeichnete Evotec eine Lizenz- und Entwicklungsvereinbarung für
EVT201. JingXin erhielt die exklusiven Rechte, den Wirkstoffkandidaten in
China zu entwickeln und zu vermarkten.
3. RESTRUKTURIERUNG
Indischer Standort wird zu Ende September 2013 aufgegeben (nach Ende der
Berichtsperiode)
Im Juli 2013 gab Evotec bekannt, dass sie ihre Chemie-Serviceleistungen in
Indien schließen wird. Evotecs Leistungen im Bereich Chemie werden
zukünftig am Standort in Abingdon (UK) ausgeführt, um den steigenden
Anforderungen nach Forschungstätigkeiten, die näher an den Forschungs- und
Entwicklungslaboren ihrer Hauptkunden sind, gerecht zu werden. Sämtliche
Projekte werden in Thane bis Ende September beendet und Evotec (India)
Private Ltd wird anschließend abgewickelt. Im Zuge der Schließung der
Gesellschaft werden die etwa 120 Stellen am Standort Thane abgebaut und
Evotec wird eine einmalige Wertberichtigung in Höhe von bis zu 4 Mio. EUR
im dritten Quartal 2013 vornehmen.
4. UPDATE ZU AKQUISITIONEN
CCS-Integration - Stärkung von Evotecs Screening-Möglichkeiten
Im Dezember 2012 schloss Evotec einen Vertrag zum Erwerb der CCS Cell
Culture Service GmbH ('CCS'), der am 01. Januar 2013 wirksam wurde. CCS ist
ein Biotechnologieunternehmen mit Sitz in Hamburg, das seine weltweite
Kundenbasis von Biotechnologie- und Pharmaunternehmen mit
Zellkulturdienstleistungen unterstützt. Die bei CCS etablierten Prozesse
zur Zellproduktion im Großmaßstab, zum Einfrieren und Lagern von Zellen
sowie das gesamte spezialisierte Team aus Wissenschaftlern und Technikern
werden im dritten Quartal 2013 durch den Umzug in den Manfred Eigen Campus
vollständig in Evotecs Geschäftsbetrieb in Hamburg integriert, um operative
Synergien zu realisieren und die Leistungsfähigkeit zu steigern.
Der Kaufpreis bestand aus einer Barzahlung in Höhe von 1,15 Mio. EUR sowie
einer Earn-out-Komponente, die eine Höhe von bis zu 1,4 Mio. EUR in bar
erreichen könnte. Die Earn-Out-Komponente wird ein Jahr nach derÜbernahme
fällig und ist abhängig vom Erreichen bestimmter Umsatzziele.
Die Auswirkungen dieser Transaktion auf Evotecs konsolidierten
Zwischenabschluss werden auf den Seiten 21 bis 23 des Halbjahresberichts
erläutert.
5. PROGNOSE
Finanzprognose für 2013 bestätigt
Alle in Evotecs Geschäftsbericht 2012 am 26. März 2013 veröffentlichten
Finanzziele (Seite 84) behalten unverändert ihre Gültigkeit.
Im Jahr 2013 erwartet Evotec ein Wachstum des Konzernumsatzes auf 90 Mio.
EUR bis 100 Mio. EUR. Diese Annahme beruht auf dem derzeitigen
Auftragsbestand, den absehbaren Neuverträgen und Vertragsverlängerungen
sowie dem Erreichen bestimmter Meilensteine. Meilensteinzahlungen sind
schwierig vorauszusagen, bilden aber eine wichtige Grundlage für Evotecs
Geschäftsmodell.
Auf dieser Basis geht Evotec davon aus, dass die Bruttomarge 2013 etwasüber dem Niveau von 2012 liegen wird. Die Marge in den einzelnen Quartalen
wird jedoch weiterhin Schwankungen unterliegen, da sie vom Zeitpunkt der
Meilensteinzahlungen abhängt.
Die Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (F+E) im Jahr 2013 sollen im
Vergleich zu 2012 ansteigen. Dies ist hauptsächlich auf zusätzliche
Investitionen in das strategische Cure X-Franchise, insbesondere in den
Bereichen Stoffwechselerkrankungen und Regenerative Medizin,
zurückzuführen. Insgesamt werden die F+E-Aufwendungen im Jahr 2013 etwa 10
Mio. EUR betragen.
Das operative Ergebnis des Evotec-Konzerns vor Wertberichtigungen undÄnderungen der bedingten Gegenleistung, falls erforderlich, soll sich 2013
im Vergleich zum Vorjahr verbessern.
Auf Basis unveränderter Wechselkurse gegenüber Ende 2012 erwartet das
Unternehmen, zum Jahresende 2013 seine Liquiditätsposition vonüber 60 Mio.
EUR beizubehalten. Darin ist kein Mittelabfluss für mögliche Akquisitionen
oderähnliche Transaktionen berücksichtigt.
Webcast/Telefonkonferenz
In einer Telefonkonferenz in englischer Sprache werden die wesentlichen
Ergebnisse und Schwerpunkte aus dem Berichtszeitraum näher erläutert sowieüber die aktuelle Geschäftsentwicklung berichtet:
Details der Telefonkonferenz
Datum: Donnerstag, 08. August 2013
Uhrzeit: 09.30 Uhr MEZ (08.30 am GMT, 03.30 am EDT)
Aus Deutschland: +49 (0) 6103 485 3001
Aus UK: +44 207 153 2027
Aus den USA: +1 480 629 9726
Zugangscode: 4629924
Sollten Sie sich per Telefon einwählen, so können Sie die Präsentation
parallel dazu im Internet unter www.equitystory.com, Passwort: evotec0813,
verfolgen.
Details zum Webcast
Zur Teilnahme am Audio-Webcast finden Sie einen Link auf unserer Homepage:
www.evotec.com. Hier wird auch die Präsentation kurz vor der Veranstaltung
zum Download zur Verfügung gestellt.
Eine Aufnahme der Telefonkonferenz wird für 24 Stunden unter den
Telefonnummern +49 (0) 69 58 99 90 568 (Deutschland), +44 207 154 2833 (UK)
und +1 303 590 3030 (USA), Zugangscode: 4629924#, verfügbar sein.
Zusätzlich wird der Webcast auf unserer Website unter
http://www.evotec.com/article/de/Investors/Finance/Financial-Reports-2011-
2013/188/6/26 archiviert.ÜBER EVOTEC AG
Evotec ist ein Wirkstoffforschungs- und -entwicklungsunternehmen, das in
Forschungsallianzen und Entwicklungspartnerschaften mit führenden Pharma-
und Biotechnologieunternehmen innovative Ansätze zur Entwicklung neuer
pharmazeutischer Produkte zügig vorantreibt. Wir sind weltweit tätig und
bieten unseren Kunden qualitativ hochwertige, unabhängige und integrierte
Lösungen im Bereich der Wirkstoffforschung an. Dabei decken wir alle
Aktivitäten vom Target bis zur klinischen Entwicklung ab. Durch das
Zusammenführen von erstklassigen Wissenschaftlern, modernsten Technologien
sowie umfangreicher Erfahrung und Expertise in wichtigen
Indikationsgebieten wie zum Beispiel Neurowissenschaften, Schmerz,
Stoffwechselerkrankungen, Krebs und Entzündungskrankheiten ist Evotec heute
einzigartig positioniert. Evotec arbeitet in langjährigen
Forschungsallianzen mit Partnern wie Bayer, Boehringer Ingelheim, CHDI,
Genentech, Janssen Pharmaceuticals, MedImmune/AstraZeneca oder Ono
Pharmaceutical zusammen. Darüber hinaus verfügt das Unternehmenüber
Entwicklungspartnerschaften undüber eine Reihe von eigenen
Wirkstoffkandidaten in der klinischen sowie in der präklinischen
Entwicklung. Dazu gehören Partnerschaften mit Boehringer Ingelheim,
MedImmune und Andromeda (Teva) im Bereich Diabetes, mit Janssen
Pharmaceuticals auf dem Gebiet Depression und mit Roche auf dem Gebiet der
Alzheimer'schen Erkrankung. Weitere Informationen finden Sie auf unserer
Homepage. www.evotec.com.
ZUKUNFTSBEZOGENE AUSSAGEN
Diese Pressemitteilung enthält bestimmte vorausschauende Angaben, die
Risiken und Unsicherheiten beinhalten. Derartige vorausschauende Aussagen
stellen weder Versprechen noch Garantien dar, sondern sind abhängig von
zahlreichen Risiken und Unsicherheiten, von denen sich viele unserer
Kontrolle entziehen, und die dazu führen können, dass die tatsächlichen
Ergebnisse erheblich von denen abweichen, die in diesen zukunftsbezogenen
Aussagen in Erwägung gezogen werden. Wirübernehmen ausdrücklich keine
Verpflichtung, vorausschauende Aussagen hinsichtlich geänderter Erwartungen
der Parteien oder hinsichtlich neuer Ereignisse, Bedingungen oder Umstände,
auf denen diese Aussagen beruhen,öffentlich zu aktualisieren oder zu
revidieren.
Bericht zum ersten Halbjahr 2013
Eckdaten der konsolidierten Zwischen-Gewinn- und Verlustrechnung
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR außer Angaben zu Aktien und Angaben pro Aktie
Januar Juni April Juni
bis bis
2013 2012 Delta 2013 2012 Delta
in % in %
Umsatzerlöse 36.690 42.046 -12,7 19.626 21.936 -10,5
Bruttomarge in % 28,8 35,2 31,1 37,7
Forschung und Entwicklung -4.819 -3.924 22,8 -2.491 -2.012 23,8
Vertriebs- und
Verwaltungskosten -8.176 -8.026 1,9 -4.251 -3.594 18,3
Abschreibungen auf
immaterielle Vermögenswerte -1.716 -1.217 41,0 -816 -691 18,1
Sonstige betriebliche Erträge 416 1.572 -73,5 306 1.338 -77,1
Sonstige betriebliche
Aufwendungen -660 -1.860 -64,5 -534 -677 -21,1
Betriebsergebnis -4.403 1.333 -430,3 -1.687 2.622 -164,3
Betriebsergebnis* -4.136 648 -738,3 -1.420 1.622 -187,5
Periodenergebnis -4.583 1.679 -373,0 -1.732 3.674 -147,1
Durchschnittlich ausstehende
Anzahl Aktien 117.800.410 117.024.530 117.834.364 117.061.462
Ergebnis je Aktie
(unverwässert und verwässert) -0,04 0,01 -0,01 0,03
*Vor Wertberichtigung, Wertaufholung undÄnderungen der bedingten
Kaufpreiszahlungen
Eckdaten der konsolidierten Zwischenbilanz
Evotec AG und Tochtergesellschaften
Angaben in TEUR
30. 31. Delta
Juni Dezember
2013 2012 in %
Kassenbestand, Guthaben bei Kreditinstituten
und Wertpapiere 56.055 64.159 -12,6
Working capital 4.982 3.287 51,6
Kurzfristige und langfristige Kredite und
Verbindlichkeiten aus Leasing von Anlagen 17.331 17.402 -0,4
Eigenkapital 146.698 152.547 -3,8
Bilanzsumme 216.579 225.427 -3,9
Kontakt Evotec AG:
Gabriele Hansen, Head of Corporate Communications, Tel.:
+49.(0)40.56081-255, gabriele.hansen(at)evotec.com
Ende der Corporate News
---------------------------------------------------------------------
08.08.2013 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber
verantwortlich.
Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten,
Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.
Medienarchiv unter http://www.dgap-medientreff.de und
http://www.dgap.de
---------------------------------------------------------------------
Sprache: Deutsch
Unternehmen: Evotec AG
Manfred Eigen Campus / Essener Bogen 7
22419 Hamburg
Deutschland
Telefon: +49 (0)40 560 81-0
Fax: +49 (0)40 560 81-222
E-Mail: info(at)evotec.com
Internet: www.evotec.com
ISIN: DE0005664809
WKN: 566480
Indizes: TecDAX
Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);
Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,
München, Stuttgart
Ende der Mitteilung DGAP News-Service
---------------------------------------------------------------------
224797 08.08.2013
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 08.08.2013 - 01:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 923222
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Telefon:
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 44 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DGAP-News: Evotec AG berichtet Ergebnisse zum ersten Halbjahr 2013
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Evotec AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).